Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Gebrauchstexte und ihre Funktion beim Erwerb von Lesekompetenz

Título: Gebrauchstexte und ihre Funktion beim Erwerb von Lesekompetenz

Trabajo , 2003 , 27 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Ingo Stechmann (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird die PISA- Diskussion der vergangenen Jahre diskutiert und der Textgattung Gebrauchstest besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Untersucht wird vor allem die Nützlichkeit von Sach- und Informationstexten für den Erwerb von Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Überlegungen zur begrifflichen Klärung.
    • Was ist ein Gebrauchstext?
    • Der Lesekompetenz- Begriff
      • Der kompetente Leser / die kompetente Leserin nach PISA
  • Gebrauchstexte im Deutschunterricht
    • Kulturelle Rahmenbedingungen
      • Abriss zur Geschichte des Lesens.
      • Gebrauchstexte als fester Bestandteil der Lesesozialisation......
    • Chancen und Möglichkeiten einer Didaktik der Gebrauchstexte
      • Mögliches Curriculum und Lernziele
      • Zur besonderen Stellung von Sach- und Informationstexten...
    • Gebrauchstext vs. Literatur - Von der Schwierigkeit klarer Grenzziehung .......
  • Weiterführende Überlegungen im Zuge der modernen (Schul-)kultur ....
    • Printmedien im Kampf mit der Technik
      • Wie verändern die „Neuen Medien“ das Leseverhalten?
      • Gebrauchstexte im Medienzeitalter........
    • Didaktik der Gebrauchstexte als (inter)disziplinäre Aufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Gebrauchstexten für den Erwerb von Lesekompetenz. Sie untersucht die unterschiedlichen Bezeichnungen und Funktionen von Gebrauchstexten und beleuchtet die Rolle von Lesesozialisation und Medienentwicklung im Zusammenhang mit dem Lesen von Gebrauchstexten.

  • Begriffliche Klärung und Abgrenzung von Gebrauchstexte
  • Rolle von Gebrauchstexte in der Lesesozialisation
  • Chancen und Möglichkeiten einer Didaktik der Gebrauchstexte
  • Einfluss der Medienentwicklung auf das Lesen von Gebrauchstexten
  • Die Bedeutung von Gebrauchstexte für die Entwicklung von Lesekompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitende Überlegungen zur begrifflichen Klärung.

Dieses Kapitel erläutert zunächst die unterschiedlichen Bezeichnungen von Sach-, Informations- und Gebrauchstexten und versucht, den Begriff „Gebrauchstexte“ genauer zu definieren. Außerdem wird der Begriff „Lesekompetenz“ beleuchtet und verschiedene Beschreibungsansätze gegenübergestellt.

2. Gebrauchstexte im Deutschunterricht

Kapitel 2 untersucht die kulturellen Rahmenbedingungen des Lesens und die Rolle von Gebrauchstexte in der Lesesozialisation. Es werden Chancen und Möglichkeiten einer Didaktik der Gebrauchstexte diskutiert, mit besonderem Fokus auf Sach- und Informationstexte. Abschließend wird die Schwierigkeit, klare Grenzen zwischen Gebrauchstexte und Literatur zu ziehen, erörtert.

3. Weiterführende Überlegungen im Zuge der modernen (Schul-)kultur

In diesem Kapitel wird der Einfluss der „Neuen Medien“ auf das Leseverhalten untersucht und die Bedeutung von Gebrauchstexte im Medienzeitalter erörtert. Schließlich wird die Didaktik der Gebrauchstexte als (inter)disziplinäre Aufgabe betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Begriffe Gebrauchstexte, Lesekompetenz, Lesesozialisation, Sachtexte, Informationstexte, Medienentwicklung und Didaktik der Gebrauchstexte. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Funktionen von Gebrauchstexte in Bezug auf das Lesen und ihre Bedeutung für die Entwicklung von Lesekompetenz im Kontext des modernen Schulsystems und der Medienlandschaft.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Gebrauchstexte und ihre Funktion beim Erwerb von Lesekompetenz
Universidad
University of Education Heidelberg  (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik)
Curso
fachdidaktisches Hauptseminar
Calificación
1,0
Autor
Ingo Stechmann (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V71609
ISBN (Ebook)
9783638815239
ISBN (Libro)
9783638816182
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gebrauchstexte Funktion Erwerb Lesekompetenz Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ingo Stechmann (Autor), 2003, Gebrauchstexte und ihre Funktion beim Erwerb von Lesekompetenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71609
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint