In der vorliegenden Arbeit soll die Tragödie El concierto de San Ovidio von Antonio Buero Vallejo analysiert werden. Dabei soll vor allem der schwierige Entstehungskontext beleuchtet werden, nämlich die Zeit der Franco-Diktatur und die damit verbundenen Zensurmaßnahmen für Literatur, Kunst und Theater.
Dafür wird zunächst die Situation des spanischen Theaters nach dem Ende des Bürgerkriegs aufgezeigt. Anschließend erfolgt die Analyse des Stücks mit einer kurzen Inhaltsangabe und der Erläuterung der Figurenkonstellation, um dann auf den authentischen Hintergrund des Stücks einzugehen.
Antonio Buero Vallejo steht für das teatro posible, die eine Form kritischen Theaters in Franco-Spanien. Den Gegenpart vertritt Alfonso Sastre mit seinem teatro imposible. Auf beide Theaterformen und ihre Möglichkeiten der Publizierung von Kritik soll ebenfalls eingegangen werden.
Im Anschluss werden die Stilmittel eines solchen teatro posible in El concierto de San Ovidio dargestellt.
Danach wird dann auf die Gesellschaftskritik im Stück eingegangen und zum Schluss soll noch die Übernahme bestimmter Theatertechniken wie des Verfremdungseffekts oder des Esperpentos in Buero Vallejos Theater beleuchtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Situation des spanischen Theaters unter der Diktatur Francos
- Kurze Inhaltsangabe des Stücks
- Figurenkonstellation
- Der authentische Hintergrund des Stücks
- Gesellschaftskritik unter der Zensur: das teatro posible
- Die Mittel des teatro posible im Stück
- Die Gesellschaftskritik im Stück
- Übernahme von Theatertechniken
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Tragödie El concierto de San Ovidio von Antonio Buero Vallejo, wobei der Fokus auf den schwierigen Entstehungskontext während der Franco-Diktatur und die damit verbundenen Zensurmaßnahmen liegt. Die Analyse befasst sich mit der Situation des spanischen Theaters nach dem Bürgerkrieg, der Inhaltsangabe des Stücks, der Figurenkonstellation und dem authentischen Hintergrund. Darüber hinaus wird das teatro posible, eine Form des kritischen Theaters in Franco-Spanien, sowie die Stilmittel dieses Teatro im Stück untersucht. Die Analyse schließt mit der Gesellschaftskritik im Stück und der Übernahme bestimmter Theatertechniken ab.
- Die Situation des spanischen Theaters unter der Diktatur Francos
- Das teatro posible als Form des kritischen Theaters
- Die Gesellschaftskritik in El concierto de San Ovidio
- Die Übernahme von Theatertechniken in Buero Vallejos Theater
- Der authentische Hintergrund des Stücks
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung erläutert den Fokus der vorliegenden Arbeit und stellt die zentralen Aspekte der Analyse dar.
- Die Situation des spanischen Theaters unter der Diktatur Francos: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Franco-Diktatur auf das spanische Theater. Es werden die Einschränkungen durch Zensurmaßnahmen, die verschiedenen Formen des Theaters unter der Diktatur und die Herausforderungen für regimekritische Autoren beschrieben.
- Kurze Inhaltsangabe des Stücks: Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Handlung von El concierto de San Ovidio. Es skizziert die zentrale Geschichte, die Charaktere und den Kontext des Stücks.
- Figurenkonstellation: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Charaktere des Stücks und ihre Beziehungen zueinander. Es stellt die zentralen Figuren und ihre Rolle in der Handlung des Stücks dar.
- Der authentische Hintergrund des Stücks: Dieses Kapitel geht auf die historischen und kulturellen Einflüsse auf das Stück ein und untersucht den Kontext, in dem das Stück entstanden ist.
- Gesellschaftskritik unter der Zensur: das teatro posible: Dieses Kapitel analysiert das teatro posible als Form des kritischen Theaters in Franco-Spanien und beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der Kritik unter den Zensurbedingungen.
- Die Mittel des teatro posible im Stück: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Mittel und Techniken, die in El concierto de San Ovidio zum Ausdruck der Kritik eingesetzt werden.
- Die Gesellschaftskritik im Stück: Dieses Kapitel analysiert die Gesellschaftskritik im Stück, die sich auf die soziale und politische Situation in Franco-Spanien bezieht.
- Übernahme von Theatertechniken: Dieses Kapitel beleuchtet die Übernahme bestimmter Theatertechniken wie des Verfremdungseffekts oder des Esperpentos in Buero Vallejos Theater.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit sind das spanische Theater während der Franco-Diktatur, die Zensur und ihre Auswirkungen auf das teatro posible, die Gesellschaftskritik in El concierto de San Ovidio, die Figuren und ihre Beziehungen zueinander, sowie die Übernahme von Theatertechniken in Buero Vallejos Theater.
- Quote paper
- Bernadette Bideau (Author), 2006, Analyse von Antonio Buero Vallejos "El concierto de San Ovidio" im Kontext seiner Entstehungszeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71675