Unterweisung eines Auszubildenden, der sich im vierten Monat des ersten Ausbildungsjahres zum Industriekaufmann befindet. Nach Durchführung der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, Angebotskalkulationen selbständig zu erstellen.
Die 10-seitige Arbeit umfasst einen ausformulierten Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode und einen tabellarischen Unterweisungsablauf. Im Anhang enthält die Bearbeitung eine Übersicht zur Kosten- und Leistungsrechnung und ein Ablaufschema, sowie das Schema einer Angebotskalkulation.
Inhaltsverzeichnis
- Formaler Teil
- Thema
- Angaben zur Person des Auszubildenden
- Angaben zur Person der Ausbilderin
- Bestimmung der Lernziele
- Richtziel
- Grobziel
- Feinziel
- Operationalisierung des Feinziels
- Unterweisungsmethode
- Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode
- Motivation und Vorbereitung
- Gemeinsame Erarbeitung anhand eines Beispiels
- Anwendung des Erlernten durch den Auszubildenden
- Kontrolle der Ergebnisse
- Ablauf der Unterweisung
- Anlagen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, dem Auszubildenden das Erstellen einer Angebotskalkulation anhand der Vier-Stufen-Methode zu vermitteln. Das Ziel ist, dass der Auszubildende nach der Unterweisung in der Lage ist, eine Angebotskalkulation selbstständig und korrekt zu erstellen.
- Bedeutung der Angebotskalkulation für den Betrieb und die Geschäftswelt
- Praktische Anwendung des Erlernten anhand eines Beispiels
- Selbstständiges Erstellen einer Angebotskalkulation
- Kontrolle der Ergebnisse durch den Auszubildenden
- Anwendung des Erlernten in realen betrieblichen Situationen
Zusammenfassung der Kapitel
- Formaler Teil: Dieser Abschnitt stellt das Thema der Unterweisungsprobe vor und beschreibt die relevante Person des Auszubildenden und der Ausbilderin. Außerdem werden die Lernziele definiert und operationalisiert.
- Unterweisung anhand der Vier-Stufen-Methode: Dieses Kapitel erläutert die vier Schritte der Vier-Stufen-Methode und wie sie auf die Unterweisung im Erstellen einer Angebotskalkulation angewendet werden können.
- Motivation und Vorbereitung: Dieser Abschnitt beschreibt die erste Phase der Vier-Stufen-Methode, in der es darum geht, den Auszubildenden zu motivieren und auf das Thema vorzubereiten.
Schlüsselwörter
Die Unterweisungsprobe befasst sich mit dem Thema der Angebotskalkulation und fokussiert dabei auf die Vier-Stufen-Methode. Weitere wichtige Themen sind die Motivation des Auszubildenden, die Operationalisierung von Lernzielen und die praktische Anwendung des Gelernten in einem betrieblichen Kontext.
- Arbeit zitieren
- Helena Haseler (Autor:in), 2006, Erstellen einer Angebotskalkulation (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71761