Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Zu: Der Stern von Bethlehem, Mt 2,1-12

Title: Zu: Der Stern von Bethlehem, Mt 2,1-12

Seminar Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Gertraud Proßegger (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Jahr zu Weihnachten begegnet er uns – ob als leuchtender Komet auf Krippendarstellungen, als Schmuck auf Häusern oder spätestens zu Epiphanie als Begleiter der Sternsinger. Die Rede ist – wie könnte es anders sein – vom Stern von Bethlehem, auch Stern der Weisen oder Messiasstern, genannt. Doch was ist dieser Stern eigentlich und welche Bedeutung hat er? Dieser Frage möchte diese Arbeit auf den Grund gehen.
Der Stern von Bethlehem beschäftigt die Wissenschafter schon seit Jahrhunderten. Viele Theorien versuchen, ihn als naturwissenschaftliches Ereignis und sichtbares Phänomen zu beweisen. Die meisten dieser Theorien lassen sich aber nicht halten. Diese Arbeit soll eine Aufstellung der unterschiedlichen Lehrmeinungen und Theorien über den wohl umstrittensten Stern der Geschichte sein. Die Arbeit erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung.
  • II. Textauslegung.
    • 1. Matthäus 2,1-12..
    • 2. Textabgrenzung..
    • 3. Textzusammenhang..
    • 4. Gattungsanalyse.
    • 5. Situationsanalyse..
      • 5.1. Der Verfasser und sein Ort...
      • 5.2. Sitz im Leben Jesu
      • 5.3. Verfassungssituation
      • 5.4. Situation der Gemeinde.
      • 5.5 Wirkungsgeschichte.
    • 6. Traditionsanalyse .
    • 7. Redaktionsanalyse..
    • 8. Motivanalyse..
  • III. Der Stern von Bethlehem............
    • 1. Kometen- und Supernovatheorie...
    • 2. Planetenbewegungstheorien..
      • 2.1 Johannes Kepler.
      • 2.2 Konradin Ferrari d'Occhieppo
  • IV. Die Magier.............
    • 1. Die Geschenke
    • 2. Legenden über Zahl und Namen der Magier
  • V. Theologische Bedeutung.
  • VI. Der Stern und die Weisen heute
    • 1. Liturgie...
    • 2. Volksbrauchtum
    • 3. Sternsingen – Hilfe unter einem guten Stern
    • 4. Die drei dunklen Könige – literarische Verarbeitung von Wolfgang Borchert
  • VII. Bildinformationen
  • VIII. Literatur………………………………………

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Stern von Bethlehem, einem Phänomen, das seit Jahrhunderten Wissenschaftler und Theologen gleichermaßen beschäftigt. Ziel der Arbeit ist es, unterschiedliche Theorien und Lehrmeinungen zum Stern von Bethlehem aufzuzeigen und zu beleuchten, welche Bedeutung er in der Geschichte und für das Christentum hat.
  • Die historische und wissenschaftliche Rekonstruktion des Sterns von Bethlehem
  • Die Rolle des Sterns in der biblischen Erzählung
  • Die Interpretation des Sterns in der christlichen Tradition
  • Die Bedeutung des Sterns im heutigen Volksbrauchtum
  • Die literarische Verarbeitung des Sterns in der Kunst und Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Stern von Bethlehem als Thema der Arbeit vor und erläutert kurz die Zielsetzung.
  • Der zweite Teil befasst sich mit der Textauslegung des Matthäus-Evangeliums, insbesondere mit dem Abschnitt über die Weisen aus dem Morgenland und ihren Besuch bei Jesus.
  • Das dritte Kapitel behandelt die verschiedenen wissenschaftlichen Theorien zum Stern von Bethlehem, wie die Kometen- und Supernovatheorie sowie Planetenbewegungstheorien.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit den Magiern selbst, ihren Geschenken und den Legenden um ihre Anzahl und Namen.
  • Das fünfte Kapitel beleuchtet die theologische Bedeutung des Sterns von Bethlehem für die christliche Glaubenslehre.
  • Das sechste Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Sterns in der heutigen Zeit, insbesondere in der Liturgie, im Volksbrauchtum und in der Literatur.

Schlüsselwörter

Stern von Bethlehem, Weisen aus dem Morgenland, Matthäus-Evangelium, Textauslegung, wissenschaftliche Theorien, Kometen, Supernova, Planetenbewegung, Johannes Kepler, Konradin Ferrari d'Occhieppo, theologische Bedeutung, Liturgie, Volksbrauchtum, Literatur, Wolfgang Borchert.
Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Der Stern von Bethlehem, Mt 2,1-12
College
University of Salzburg  (Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte)
Course
Seminar Kindheitsgeschichten
Grade
Sehr Gut
Author
Gertraud Proßegger (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V71802
ISBN (eBook)
9783638695251
ISBN (Book)
9783638703116
Language
German
Tags
Stern Bethlehem Seminar Kindheitsgeschichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gertraud Proßegger (Author), 2007, Zu: Der Stern von Bethlehem, Mt 2,1-12, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint