Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Investigación de mercados

Das Interview als Methode der Marktforschung

Título: Das Interview als Methode der Marktforschung

Trabajo de Seminario , 2006 , 9 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Jörn Schmidgall (Autor)

Economía de las empresas - Investigación de mercados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Seminararbeit wird das Thema des Interviews in der Marktforschung aufgegriffen. Dabei ist es zunächst bedeutsam, sowohl die Begriffe der Marktforschung als auch den allgemeinen Aufbau eines Interviews zu verstehen. Aufgabe der Marktforschung ist laut Böhler „die systematische Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte und Marktbeeinflussmöglichkeiten, zum Zweck der Informationsgewinnung für Marketing-Entscheidungen“ (Böhler 2004, S. 19). Somit basiert jede Marktforschung auf systematisch erhobenen Daten, und zwar entweder auf so genannten Sekundärdaten, also der Auswertung bestehender erhobener Fakten, oder auf Primärdaten, die zum Zwecke der Forschung neu gesammelt wurden. Bedeutendste Methode für die Sammlung neuer Daten ist dabei die Befragung oder das Interview (vgl. Hüttner 1997, S. 67; Raab, Unger, Unger 2004, S. 94). In der Literatur werden dabei die Begriffe „Befragung“ und „Interview“ im Wesentlichen synonym verwendet (vgl. Raab, Unger, Unger 2004, S.112). Seltener findet man darüber hinaus eine strengere Trennung in Befragung, die mündliche und schriftliche Medien umfassen kann und das Interview, welches ausschließlich mündlich durchgeführt wird (vgl. Encarta 2002, Stichwort „empirische Sozialforschung“). Ob schriftlich oder mündlich: Die Unterscheidungsmerkmale, Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von Interviews und Befragungen sind von grundlegendem Interesse in der Marktforschung. In dieser Arbeit werden die Grundlagen hierzu kurz angerissen und vorgestellt. Abschließend erfolgt eine Würdigung der Bedeutung des Interviews in der heutigen betriebswirtschaftlichen Praxis.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Unterscheidungsmerkmale eines Interviews
  • Interviewvorbereitung
    • Die Befragungsstrategie
    • Die Befragungstaktik
    • Auswahl der Frageform
    • Frageformulierungen
    • Inhaltlicher Aufbau eines Fragebogens
  • Durchführung eines Interviews
    • Das persönliche Interview (face-to-face)
    • Das telefonische Interview
    • Das Gruppeninterview (focus group)
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beleuchtet das Interview als Methode der Marktforschung und untersucht dabei die unterschiedlichen Arten und Aspekte der Interviewdurchführung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Interviews im Rahmen der Datenerhebung für Marketingentscheidungen und der Analyse von Marktbeziehungen.

  • Unterscheidung von Interviewtypen und Befragungsmethoden
  • Vorbereitung und Gestaltung von Interviews
  • Analyse verschiedener Interviewformen wie persönliche, telefonische und Online-Befragungen
  • Bewertung des Interviews im Kontext der betriebswirtschaftlichen Praxis
  • Bedeutung von Interviews für die Informationsgewinnung in der Marktforschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Interviews in der Marktforschung ein und erklärt die Relevanz der Datenerhebung für Marketingentscheidungen. Sie verdeutlicht den Unterschied zwischen Primär- und Sekundärdaten sowie die Rolle des Interviews als Methode zur Sammlung neuer Daten.
  • Unterscheidungsmerkmale eines Interviews: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Kriterien zur Kategorisierung von Interviews, darunter die Zielgruppe (Experten, Händler, Verbraucher), die Kommunikationsmittel (persönlich, telefonisch, schriftlich, online) und die Themenanzahl (Spezialbefragung, Omnibusbefragung).
  • Interviewvorbereitung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung und Strukturierung von Interviews. Es beschreibt verschiedene Befragungsstrategien, von streng standardisierten bis hin zu freien Interviews, und erläutert die Bedeutung der richtigen Auswahl der Befragungstaktik für die Formulierung von Fragen.
  • Durchführung eines Interviews: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die praktische Umsetzung verschiedener Interviewformen, darunter das persönliche, das telefonische und das Gruppeninterview. Es werden Vor- und Nachteile jeder Methode sowie wichtige Aspekte der Durchführung diskutiert.

Schlüsselwörter

Marktforschung, Interview, Befragung, Datenerhebung, Marketingentscheidungen, Interviewtypen, Interviewstrategie, Interviewtaktik, Persönliches Interview, Telefonisches Interview, Gruppeninterview, Online-Befragung, Sekundärdaten, Primärdaten.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Interview als Methode der Marktforschung
Universidad
Nürtingen University
Calificación
1,5
Autor
Jörn Schmidgall (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
9
No. de catálogo
V71812
ISBN (Ebook)
9783638696067
Idioma
Alemán
Etiqueta
Interview Methode Marktforschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jörn Schmidgall (Autor), 2006, Das Interview als Methode der Marktforschung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71812
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint