Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Innovationsfördernde Unternehmenskultur

Title: Innovationsfördernde Unternehmenskultur

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dr. Mark von Kopp-Krimpenfort (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmenskultur als eine sehr wichtige Komponente des Innovationsverhaltens der Mitarbeiter ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg. Damit Innovationen entstehen können, müssen die unternehmensinternen Faktoren auf das Management von Innovationen ausgerichtet sein. Aus diesem Grund müssen Bedingungen im Unternehmen geschaffen werden, die es ermöglichen, Innovationen zu fördern und insgesamt eine Kultur ständiger Erneuerung (Innovationskultur) zu forcieren. Eine undifferenzierte Gleichung nach dem Muster „mechanistische Organisation = geringe Innovationsbereitschaft, organische Organisation = hohe Innnovationsbereitschaft“ ist angesichts der unterschiedlichen Teilbereiche einer Unternehmung und ihr eingebettet sein in ein dynamisches Marktumfeld mit ständig wechselnden Rahmenbedingungen sicherlich als unzureichend anzusehen. Diese Arbeit untersucht, wie Unternehmenskulturen aussehen, die Innovationen fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 FORSCHUNGSSTAND
    • 1.3 BEGRIFFSKLÄRUNGEN
  • 2. INNOVATIONSFÖRDERNDE UNTERNEHMENSKULTUR
    • 2.1 VERMEIDUNG INNOVATIONSFEINDLICHER MERKMALE
      • 2.1.1 Kanter's 10 Regeln zur Erstickung von Mitarbeiterinitiative
      • 2.1.2 Demotivierende Arbeitsformen
      • 2.1.3 Dominanz der Hierarchie
      • 2.1.4 Kein Vertrauensvorschuss
      • 2.1.5 Informationen als knappes Gut
      • 2.1.6 Befolgung vorgesehener Verfahren
    • 2.2 ZENTRALE INNOVATIONSFÖRDERNDE MERKMALE
      • 2.2.1 Hoher Stellenwert der Innovationen
      • 2.2.2 Toleranz gegenüber Fehlschlägen
      • 2.2.3 Sicherheit für die Mitarbeiter
      • 2.2.4 Unterstützung für Champions
      • 2.2.5 Partizipatives Management
      • 2.2.6 Kommunikation
  • 3. SCHLUSSBEMERKUNGEN
    • 3.1 ZUSAMMENFASSUNG
    • 3.2 AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Einfluss einer innovationsfördernden Unternehmenskultur auf den Erfolg eines Unternehmens. Sie untersucht, welche Merkmale einer Unternehmenskultur Innovationen begünstigen und welche Aspekte die Innovationsfähigkeit hemmen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis von den entscheidenden Faktoren zu entwickeln, die Innovationen in Unternehmen fördern und einen nachhaltigen Erfolg gewährleisten.

  • Die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg von Innovationen
  • Innovationen und ihre Rolle im Wettbewerb
  • Positive und negative Einflüsse auf Innovationen durch die Unternehmenskultur
  • Analyse von Erfolgsfaktoren für innovationsfördernde Unternehmenskulturen
  • Praktische Implikationen für die Gestaltung einer innovationsfördernden Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Problemstellung. Es wird die Bedeutung von Innovationen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen in Deutschland dargestellt und die Rolle der Unternehmenskultur im Kontext von Innovationen betont. Darüber hinaus werden wichtige Begriffsklärungen vorgenommen.

Im zweiten Kapitel wird die innovationsfördernde Unternehmenskultur im Detail untersucht. Es werden sowohl die Faktoren betrachtet, die Innovationen hemmen, als auch die zentralen Merkmale einer innovationsfördernden Unternehmenskultur analysiert.

Schlüsselwörter

Unternehmenskultur, Innovation, Innovationsfähigkeit, Wirtschaftswachstum, Wettbewerb, Mitarbeitermotivation, Führungsstil, Organisationsstruktur, Partizipation, Kommunikation, Fehlschlagskultur, Pfadabhängigkeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Innovationsfördernde Unternehmenskultur
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Betriebswirtschaftslehre)
Grade
1,7
Author
Dr. Mark von Kopp-Krimpenfort (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V71881
ISBN (eBook)
9783638809238
ISBN (Book)
9783638810012
Language
German
Tags
Innovationsfördernde Unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Mark von Kopp-Krimpenfort (Author), 2007, Innovationsfördernde Unternehmenskultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71881
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint