Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kindheit und Armut – Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule

Title: Kindheit und Armut – Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule

Intermediate Examination Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sophie Schneider (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Armut von Kindern und Jugendlichen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen.
Viele davon betroffene Kinder und Jugendliche haben somit häufig nicht die Möglichkeit, sich
Wünsche oder erstrebenswerte Ziele zu erfüllen.
Der Bereich der Kinderarmut und auch Armut allgemein, lässt sich in die Bereiche materielle
und immaterielle Armut teilen. In meiner Arbeit werde ich aus diesem Grund sowohl auf finanzielle,
als auch auf bildungsspezifische Ursachen und damit einhergehende soziale Ursachen
und deren Lösungsansätze eingehen. Ich werde mich im speziellen auf familiäre und
schulische Aspekte sowie auf Bildungsarmut, soziale Ausgrenzung und das deutsche Schulsystem
beziehen. Weiterhin werde ich Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut
darlegen sowie die Problematik der Risiko- und Schutzfaktoren näher erläutern. Im Hinblick
auf die Thematik meiner Arbeit, werde ich versuchen zu erklären, warum es einigen Kindern
besser als anderen gelingt, eine bestehende Armutssituation, ohne den schwerwiegenden
Verlust von sozialen Kompetenzen und Bildung, zu meistern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Daten zur Armutssituation in Deutschland
  • Definitionsansätze der verschiedenen Armutsbegriffe
  • Armut in der Familie
    • Auswirkungen von Armut auf Kinder
    • Beeinflussung des Familienlebens
    • Lösungsansätze in der Familie
  • Situation in der Schule
    • Verhalten von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Schichten am Beispiel der Kauai-Studie
    • Probleme an den Übergängen zu den verschiedenen Schulformen
    • Erfahrungen in der Schule
    • Die unterstützende Funktion der Schule für den Bereich der Armutsbewältigung
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der finanziellen und sozialen Lage armer Familien
  • Probleme bei der Deutung von fördernden und belastenden Faktoren
  • Fazit
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik von Kindheit und Armut in Deutschland. Ziel ist es, die Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche zu analysieren und Möglichkeiten sowie Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule aufzuzeigen. Dabei werden sowohl finanzielle als auch bildungsspezifische Ursachen und Lösungsansätze beleuchtet.

  • Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
  • Rolle der Familie bei der Bewältigung von Armut
  • Herausforderungen für die Schule im Umgang mit Armut
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der finanziellen und sozialen Lage armer Familien
  • Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren in der Armutsbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik von Kinderarmut in Deutschland dar und erläutert den Fokus auf finanzielle und bildungsspezifische Aspekte.
  • Allgemeine Daten zur Armutssituation in Deutschland: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Armutssituation in Deutschland und beleuchtet die Ursachen für die steigende Zahl von armen Haushalten.
  • Definitionsansätze der verschiedenen Armutsbegriffe: Hier werden die verschiedenen Armutsbegriffe, wie absolute, relative und sozio-kulturelle Armut, sowie der Bereich der Bildungsarmut definiert und in Beziehung zueinander gesetzt.
  • Armut in der Familie: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von Armut auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Familie.
  • Situation in der Schule: Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, denen Kinder aus sozial schwachen Schichten im Schulsystem begegnen, sowie mit der Rolle der Schule bei der Bewältigung von Armut.
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der finanziellen und sozialen Lage armer Familien: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Ansätze und Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen von armen Familien.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Armutsbewältigung, Familie, Schule, Bildungsarmut, soziale Ausgrenzung, Risiko- und Schutzfaktoren, Deutschland.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Kindheit und Armut – Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule
College
University of Marburg
Grade
1,3
Author
Sophie Schneider (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V71947
ISBN (eBook)
9783638689809
Language
German
Tags
Kindheit Armut Möglichkeiten Grenzen Bewältigung Kinderarmut Familie Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Schneider (Author), 2006, Kindheit und Armut – Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71947
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint