Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kindeswohl - ein unbestimmter Rechtsbegriff und Kindeswohlgefährdung am Beispiel der Misshandlung

Title: Kindeswohl - ein unbestimmter Rechtsbegriff und Kindeswohlgefährdung am Beispiel der Misshandlung

Internship Report , 2005 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Soziale Dienst umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben. Es werden Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Konflikt- und Notsituationen angeboten (z.B. § 20 SGB VIII), sowie Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 SGB VIII gewährt und begleitet. Weitere Aufgaben sind Beratungstätigkeiten nach § 17 SGB VIII (z.B. Beratung in Partnerschaft, Trennung und Scheidung), Vermittlung, Hilfen für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII, Unterstützung von Personensorgeberechtigten bei der Ausübung der Personensorge nach § 18 SGB VIII und hoheitliche Aufgaben. Zu diesen gehören z.B. Inobhutnahme und Herausnahme von Kindern und Jugendlichen nach § 42 SGB VIII, Führung von Amtsvormundschaften nach §§ 1791b, 1791c BGB, Amtshilfeersuchen nach §§ 3, 4 SGB X und der Mitwirkung bei Verfahren des Familien- und Vormundschaftsgerichtes nach § 50 SGB VIII, z.B. in Zusammenhang mit einer Gefährdung des Kindeswohls nach § 1666 BGB. Um den Kontext einer Kindeswohlgefährdung einschätzen zu können, muss man unter anderen wissen, was Kinder und Jugendliche für ihre Entwicklung benötigen und welche Inhalte letztendlich der Begriff Kindeswohl ausfüllt.
In dieser Arbeit möchte ich den unbestimmten Rechtsbegriff des Kindeswohls näher erläutern und Aspekte der Kindeswohlgefährdung am Beispiel der Misshandlung beleuchten, um eine praktische Orientierung und Arbeitshilfe zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der unbestimmte Rechtsbegriff des Kindeswohls
    • Entstehungsgeschichte
    • Der unbestimmte Rechtsbegriff des Kindeswohls.
    • Kindeswohl Suche nach Orientierung
      • Bedingungen des körperlichen Wohls
      • Bedingungen für das seelische (sozial, emotionale) Wohl
      • Bedingungen für das geistige Wohl
      • Verwaltung des Einkommen und Vermögen
  • Kinder haben Rechte.
    • (ausgewählte) Rechte von Kindern laut BGB
    • UN-Konvention über die Rechte von Kindern
  • Aspekte der Kindeswohlgefährdung.
    • Am Beispiel der Misshandlung
    • Folgen und Auswirkungen von Misshandlungen
    • Hinweise auf eine mögliche Misshandlung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den unbestimmten Rechtsbegriff des Kindeswohls und untersucht die Aspekte der Kindeswohlgefährdung am Beispiel von Misshandlungen. Sie zielt darauf ab, eine praktische Orientierung und Arbeitshilfe zu schaffen, indem sie den Begriff des Kindeswohls näher beleuchtet und die Bedeutung seiner rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen hervorhebt.

  • Entwicklung und historische Einordnung des Rechtsbegriffs „Kindeswohl“
  • Analyse des unbestimmten Rechtsbegriffs des Kindeswohls und die Notwendigkeit einer Orientierung
  • Rechtliche Grundlagen und zentrale Konzepte der Kindeswohlgefährdung, insbesondere im Kontext von Misshandlungen
  • Folgen und Auswirkungen von Misshandlungen auf Kinder und Jugendliche
  • Identifizierung von Hinweisen auf mögliche Misshandlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die Motivation für die Untersuchung des unbestimmten Rechtsbegriffs des Kindeswohls und der Gefährdung durch Misshandlungen.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Rechtsbegriffs „Kindeswohl“ und analysiert den unbestimmten Charakter dieses Begriffs. Es untersucht die Notwendigkeit einer Orientierung und die vielfältigen Facetten, die das Kindeswohl ausmachen.
  • Kapitel 3 befasst sich mit den Rechten von Kindern, sowohl im Kontext des BGB als auch im Hinblick auf die UN-Konvention über die Rechte von Kindern.
  • Kapitel 4 untersucht verschiedene Aspekte der Kindeswohlgefährdung, insbesondere am Beispiel von Misshandlungen. Es betrachtet die Folgen und Auswirkungen von Misshandlungen und listet Hinweise auf mögliche Misshandlungen auf.

Schlüsselwörter

Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Misshandlung, Rechtsbegriff, Entwicklung, Rechte, Kinder, UN-Konvention, Schutz, Familienrecht, staatliches Wächteramt, Jugendschutz, Prävention, Intervention, Sozialarbeit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kindeswohl - ein unbestimmter Rechtsbegriff und Kindeswohlgefährdung am Beispiel der Misshandlung
College
University of Applied Sciences Jena  (Fachbereich Sozialwesen)
Course
Praktikumsabschlussarbeit
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V72034
ISBN (eBook)
9783638633925
ISBN (Book)
9783640681068
Language
German
Tags
Kindeswohl Rechtsbegriff Kindeswohlgefährdung Beispiel Misshandlung Praktikumsabschlussarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2005, Kindeswohl - ein unbestimmter Rechtsbegriff und Kindeswohlgefährdung am Beispiel der Misshandlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72034
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint