Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Friede von Hubertusburg 1763

Title: Der Friede von Hubertusburg 1763

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Stephanie Guillen Niubo (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„ ‚Preußen muß übern Haufen geworfen werden’, war die Maxime des österreichischen Staatskanzlers in der letzten sprachlichen Fassung vor Kriegsbeginn, seine Destruktion und Rückführung auf den ihm zustehenden Rang einer ins Reich eingebundenen deutschen Mittelmacht war das erklärte Ziel der Wiener Politik, ihrer Verbündeten und schließlich des Siebenjährigen Krieges. Der Grundirrtum des jungen Friedrich war, daß er mit einer großen Armee und mit einem schnellen erfolgreichen Coup schon die Dignität eines anerkannten europäischen Mitspielers im Staatensystem erlangt habe. In Wahrheit hatte er im Gegenteil darauf aufmerksam gemacht, daß das allmählich reifer und friedlicher werdende Staatensystem hier ein unerwünschtes Zusatzproblem bekam, das man lösen, um nicht zu sagen beseitigen mußte, so lange es noch möglich schien.“1 Wurde das Kriegsziel der habsburger Monarchie erreicht? Hat Johannes Burkhardt recht mit seiner These, dass Preußen noch kein vollwertiges Mitglied des europäischen Machtgefüges war? Wie bedeutend war der Friedensvertrag, der am Ende des Siebenjährigen Krieges geschlossen wurde? Wer stand auf der sonnigen Seite der Gewinner und wer musste schmachvoll seine Niederlage eingestehen? Welche Veränderungen brachte der Friede von Hubertusburg mit sich und welche Rolle spielte das Reich während des Krieges und dann im späteren Friedensschluss? Diese Fragen bilden das Grundgerüst meiner Arbeit. In den meisten Darstellungen des Siebenjährigen Krieges werden zwar das Kampfgeschehen und die komplexe Diplomatie eingehend geschildert, der Friedensschluss zu Hubertusburg wird jedoch oftmals in wenigen Zeilen abgehandelt. Durch die friedensgeschichtlichen Forschungen dieses Seminars von Herrn Burkhardt wird sich dies ändern. Diese Arbeit rückt nun das große Finale des Siebenjährigen Krieges ins Rampenlicht.

==
1 Burkhardt, J.; Vom Debakel zum Mirakel; Zur friedensgeschichtlichen Einordnung des siebenjährigen Krieges; in: Neuhaus, H. und Stollberg-Rillinger, B. (Hg.); Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas; Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen; Historische Forschungen; Bd. 73; Berlin 2002; S. 304.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Der Siebenjährige Krieg (1756 – 1763)
    • 1.1 Die diplomatische Revolution und der Ausbruch des Siebenjährigen Krieges
    • 1.3 Die Erklärung des Reichskrieges
  • C. Der Friede von Hubertusburg
    • 2.1 Die Friedensverhandlungen
    • 2.2 Die Bestimmungen des Friedensvertrages
      • a) Der Vertrag zwischen Preußen und Österreich
      • b) Der Vertrag zwischen Preußen und Sachsen
    • 2.3 Die Rolle des Reiches beim Friedensschluss
  • D. Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Frieden von Hubertusburg, der den Siebenjährigen Krieg (1756-1763) beendete. Die Arbeit untersucht, ob die Kriegsziele der Habsburgermonarchie erreicht wurden und ob Preußen bereits ein vollwertiges Mitglied des europäischen Machtgefüges war. Darüber hinaus befasst sie sich mit den Veränderungen, die der Frieden von Hubertusburg mit sich brachte und der Rolle des Reiches während des Krieges und im Friedensschluss.

  • Die diplomatische Revolution und der Ausbruch des Siebenjährigen Krieges
  • Die Rolle des Reiches im Siebenjährigen Krieg
  • Die Friedensverhandlungen von Hubertusburg
  • Die Bestimmungen des Friedensvertrages
  • Die Folgen des Friedens von Hubertusburg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A führt in die Thematik des Friedens von Hubertusburg ein und stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor. Kapitel B beleuchtet den Siebenjährigen Krieg, die diplomatische Revolution und die Entstehung der Kriegsparteien. Im Fokus steht dabei die Rolle des Reiches im Krieg und die Motivationen der einzelnen Kriegsparteien.

Kapitel C widmet sich den Friedensverhandlungen von Hubertusburg und den Bestimmungen des Friedensvertrages. Dabei werden die verschiedenen Verträge, die im Rahmen des Friedensschluss geschlossen wurden, analysiert und die Rolle des Reiches im Prozess des Friedensschluss untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der Diplomatischen Revolution, dem Siebenjährigen Krieg, dem Frieden von Hubertusburg, dem Aufstieg Preußens, der Rolle des Reiches, dem europäischen Staatensystem, Friedensverhandlungen und den Auswirkungen des Friedensvertrages.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Friede von Hubertusburg 1763
College
University of Augsburg  (Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit)
Course
Hauptseminar Friedensschlüsse in der Frühen Neuzeit
Grade
2,7
Author
Stephanie Guillen Niubo (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V72038
ISBN (eBook)
9783638633949
Language
German
Tags
Friede Hubertusburg Hauptseminar Friedensschlüsse Frühen Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephanie Guillen Niubo (Author), 2007, Der Friede von Hubertusburg 1763, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint