Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Muslime im 16. Deutschen Bundestag

Titel: Muslime im 16. Deutschen Bundestag

Hausarbeit , 2007 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mirko Broz (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Muslime im 16. Deutschen Bundestag“

1. Fragestellung
Es soll gezeigt werden, welche muslimischen Abgeordnete im Deutschen Bundestag wirken, was ihre Wurzeln sind und welche Unterstützung sie durch verschiedene politische Akteure erhalten. Kurzum: Gibt es für muslimische Abgeordnete spezifische Besonderheiten ihres politischen Agierens?

2. Angewandte Untersuchungsmethode
Als methodische Vorgehensweise bot sich die komparative Analyse an. Die Fallzahl der muslimischen Abgeordneten ist gering. Schwierigkeiten gab es bei der genauen Identifizierung der Fälle. Auf Grundlagen der oben genannten spezifizierten Fragestellung werden Variablen zu den Bereichen Biographie, politische Tätigkeit, Organisationszugehörigkeit, Kandidatur und Religion untersucht. Daten, die anhand öffentlicher Quellen nicht zugänglich gemacht werden konnten, wurden durch Befragungen der betroffenen Abgeordneten ergänzt.

3. Ablauf der Untersuchung
Die Untersuchung beginnt, nach den Wortklärungen, mit dem Herausarbeiten biografischer Schnittmengen. Vermutet wurde, dass bestimmte Lebenserfahrungen spezifisch für muslimische Abgeordnete sind. Im Anschluss erfolgt ein Abgleich ihrer politischen Motive und Schwerpunkte sowie parlamentarischen Tätigkeitsfelder, um ebenfalls Gemeinsamkeiten zu erschließen. Den größten Raum der Untersuchung nimmt die Analyse politischer Akteure ein, die konstruktiv und teilweise destruktiv auf die politische Laufbahn muslimischer Abgeordneter wirken könnten. Berücksichtigt werden staatliche Reglements, die muslimische Wählerschaft, Interessenorganisationen und parteiinterne Praxen.

4. Ergebnisse
Die oben gestellte Frage kann vorsichtig bejaht werden: alle Abgeordneten besitzen einen Migrationshintergrund, Ihre politische Arbeit und ihre Schwerpunkte sind von Migration und Integration geprägt, es gab anfängliche Behinderungen der politischen Partizipation wegen fehlender deutscher Staatsangehörigkeit, Förderung innerhalb der Partei fand statt, sie nehmen eine „Exotenrolle“ innerhalb der Parteien ein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Definitionen
    • 2.1 Islam und Muslime
    • 2.2 Migration
  • 3. Kurzbiographien muslimischer Abgeordneter
  • 4. Politische Motive und Tätigkeitsfelder muslimischer Abgeordneter
  • 5. Unterstützung für islamische Abgeordnete
    • 5.1 Staatsangehörigkeit und politische Partizipation
    • 5.2 Wahlverhalten muslimischer Wähler
    • 5.3 Verbandsfärbung muslimischer Abgeordneter
    • 5.4 Unterstützung innerhalb ihrer Parteien
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den muslimischen Abgeordneten des 16. Deutschen Bundestages und untersucht die Besonderheiten ihres politischen Agierens. Sie analysiert die biografischen Schnittmengen der Abgeordneten, ihre politischen Motive und Tätigkeitsfelder sowie die Unterstützung, die sie von verschiedenen politischen Akteuren erhalten.

  • Migrationshintergrund der muslimischen Abgeordneten
  • Politische Motivation und Schwerpunktsetzung der Abgeordneten
  • Staatsangehörigkeit und politische Partizipation im Kontext der Einbürgerungspolitik
  • Wahlverhalten muslimischer Wähler und deren Einfluss auf die politische Repräsentation
  • Verbandszugehörigkeit der Abgeordneten und der Einfluss von Interessenverbänden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit Definitionen von Islam und Migration, um einen gemeinsamen Nenner für die Analyse zu schaffen. Kapitel 3 beleuchtet die Kurzbiographien der muslimischen Abgeordneten und untersucht Gemeinsamkeiten in ihren Lebensläufen. Kapitel 4 betrachtet die politischen Motive und Schwerpunkte der Abgeordneten sowie ihre parlamentarischen Tätigkeitsfelder. Kapitel 5 widmet sich der Unterstützung, die muslimische Abgeordnete von verschiedenen politischen Akteuren erhalten, darunter staatliche Reglements, die muslimische Wählerschaft, Interessenorganisationen und parteiinterne Praxen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Islam, Migration, Integration, muslimische Abgeordnete, Staatsangehörigkeit, Wahlverhalten, politische Partizipation, Interessenverbände und parteiinterne Unterstützung.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Muslime im 16. Deutschen Bundestag
Hochschule
Freie Universität Berlin
Veranstaltung
Aufgaben und Funktionsweise des Deutschen Bundestages
Note
1,0
Autor
Mirko Broz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
33
Katalognummer
V72190
ISBN (eBook)
9783638715263
ISBN (Buch)
9783638715881
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Muslime Deutschen Bundestag Aufgaben Funktionsweise Deutschen Bundestages
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Broz (Autor:in), 2007, Muslime im 16. Deutschen Bundestag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72190
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum