Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz


Unterrichtsentwurf, 2004

21 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


1. Unterrichtsentwurf für das Fach Wirtschaftswissenschaften

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Thema der Unterrichtsstunde:

„Fallorientierte Erarbeitung und Anwendung

der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter

Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz“

1. Angaben zur Lerngruppe

1.1 Analyse der Klassensituation

Die Klasse ist eine Oberstufe in Teilzeitform und besteht aus 19 Schülerinnen im Alter von 18 bis 24 Jahren.

Alle Schülerinnen absolvieren eine dreijährige Ausbildung zur Rechtsanwalts-fachangestellten.

Die Schülerinnen haben unterschiedliche schulische Vorbildungen.

Von den 19 Schülerinnen haben elf die FOR ohne Qualifikation erlangt; vier Schülerinnen haben die FOR mit Qualifikation und vier Schülerinnen die Fachhochschulreife.

Deshalb ist die Zusammensetzung der Klasse hinsichtlich der schulischen Vorbildung grundsätzlich als heterogen einzustufen.

Dies spiegelt sich durchaus auch in der Leistungsfähigkeit wider. Neben vier Leistungsträgerinnen gibt es auch zwei äußerst schwache Schülerinnen in der Klasse. Diese beiden Schülerinnen sind psychisch erkrankt und konnten oft aus diesem Grunde nicht am Unterricht teilnehmen.

Allerdings ist das soziale Klima in der Lerngruppe sehr gut, so dass die einzelnen Probleme dieser Schülerinnen nicht die gesamte Klasse und somit auch nicht den Unterricht belasten.

Die Disziplin der Klasse kann insgesamt als „gut“ bezeichnet werden.

Beeinträchtigungen des Unterrichts ergeben sich nur durch gelegentliche Privatgespräche zweier Schülerinnen. Durch persönliche Ansprache können die Störungen jedoch unterbunden werden.

Am heutigen Tage schreiben die Schülerinnen in den ersten beiden Stunden eine Klassenarbeit in dem Fach Textverarbeitung/Textautomation.

1.2 Ausprägungen der Kompetenzbereiche in der Lerngruppe

Bei der Beurteilung des Leistungsvermögens dieser Lerngruppe ist die Handlungskompetenz insgesamt in einem guten Bereich einzustufen.

Die mündliche Mitarbeit ist als zufrieden stellend zu bezeichnen. Die Klasse ist nicht sehr lebhaft, eine eigenständige Beteiligung am Unterricht ist eher selten.

Allerdings ist eine Besonderheit dieser Klasse, dass beinahe jede Schülerin jederzeit angesprochen werden kann. Dabei zeichnen sich vier Schülerinnen durch regelmäßige und qualitativ sehr gute Beiträge zum Unterricht aus.

Einige Schülerinnen zeigen ein eher stilles und introvertiertes Verhalten. Sie zeigen aber nach direkter Ansprache, dass sie aufmerksam dem Unterrichtsgespräch folgen und gute Beiträge leisten können.

Zwei Schülerinnen werden aufgrund starker psychischer Probleme und der damit ihnen entstandenen verbundenen Belastung, direkt nicht angesprochen.

Anhand der letzten Klassenarbeiten wurde sichtbar, dass die schriftliche Leistungsfähigkeit der Schülerinnen gut ausgeprägt ist.

Gerade die im Unterricht stilleren Schülerinnen haben sehr gute Klassenarbeiten geschrieben.

Bezugnehmend auf die Fachkompetenz der Schülerinnen im Zusammenhang mit dem Thema der Unterrichtsreihe haben sie nur geringe Vorkenntnisse, bedingt auch dadurch, dass sie in ihrer praktischen Tätigkeit in den Anwaltskanzleien noch nicht in Berührung mit diesem Themenkomplex gekommen sind.

Allerdings zeigen sie sich interessiert und stellen Fragen zu juristischen Sachverhalten.

Ich konnte in der letzten Stunde durch Wiederholungsaufgaben feststellen, dass der bisherige Unterrichtsstoff sehr gut verstanden worden ist.

Eine selbstständige Erarbeitung hinsichtlich der Lern- und Methodenkompetenz setzt voraus, dass die grundlegenden Techniken des Planens, Entscheidens und Problemlösens beherrscht werden.

Den Schülerinnen macht es keine Probleme in der Gruppe zu arbeiten und anschließend die Ergebnisse an der Tafel oder am OHP zu präsentieren.

Sie sind offen für eine Kritik ihrer Ergebnisse, was im Wesentlichen aus dem angenehmen Klassenklima und der guten Sozialkompetenz der Lerngruppe resultiert. Die Schülerinnen zeigen ausgeprägte Fähigkeiten zur Kooperation und

Kollegialem Verhalten. Diese Stärken kommen u.a. zum Ausdruck, wenn Unterrichtsmaterialien regelmäßig für die fehlenden Mitschülerinnen mitgenommen und weitergegeben werden.

Die Schülerinnen gehen offen mit ihren persönlichen Problemen um, da in der Klasse auch eine große Toleranz in dieser Hinsicht besteht.

1.3 Unterrichtseinsatz in der Klasse

Die Klasse ist mir seit dem 05. Oktober 2004 durch Hospitationen in den Fächern AWL, Politik und Rewe bekannt (alle drei Fächer werden in dieser Klasse von meiner Ausbildungslehrerin - unterrichtet).

Nach zwei Wochen folgte der Ausbildungsunterricht, in dem ich im Fach AWL die Unterrichtsreihe zum Thema Kredite vollständig übernommen habe.

Das Fach AWL wird im Bildungsgang wöchentlich mit einer Stunde unterrichtet. Jedoch erfolgte der Unterricht in den ersten beiden Wochen durch mich in Doppelstunden.

In der ersten Woche war es mein Ziel einen besseren Bezug zu der Klasse zu bekommen; aus diesem Grunde habe ich den Unterricht auch alleine ohne Anleitung geführt. In der zweiten Woche habe ich eine zusätzliche Stunde als Vertretung für meine Ausbildungslehrerin unterrichtet.

Meine Unterrichtserfahrungen in dieser Klasse sind sehr positiv, da sich die Schülerinnen mir gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen verhalten.

Die heutige Stunde findet in einem anderen Raum als sonst üblich statt.

Ich unterrichte in diesem Raum, weil er sich besonders gut für Gruppenarbeiten eignet.

Allerdings stellt dies keine neue Situation für die Schülerinnen dar, weil sie bereits in vorangegangenen Stunden dort von meiner Ausbildungslehrerin und von mir unterrichtet wurden.

2. Didaktisch-methodische Analyse

2.1 Vorgaben der Richtlinien/ Legitimation des Themas

Das Thema der Unterrichtsstunde ist sowohl durch den Rahmenlehrplan als auch durch die Handreichungen der Rechtsanwaltskammer Hamm, legitimiert.

Die Inhalte der Unterrichtsreihe sind gemäß Richtlinien thematisch dem Lernfeld 6 „Wirtschaftliche Aspekte bei der Rechtsberatung der Mandantinnen und Mandanten zu berücksichtigen“ zugeordnet. In der Zielformulierung heißt es: „Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Kreditarten nach ihrer Verwendung und Absicherung.“

Diesem Grobziel werden folgende Inhalte zugeordnet: Kreditarten, Kreditsicherung; Personalkredite (z.B. Bürgschaft) und Realkredite (z.B. Sicherungsübereignung).

Gemäß internem Stoffverteilungsplan/ didaktischer Jahresplanung wird das vorliegende Thema zum Ende der Oberstufe unterrichtet.

2.2 Einordnung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtsreihe

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

2.3 Hauptintention

Der Begriff der Bürgschaft ist den Schülerinnen sicherlich ein Begriff. Allerdings ist davon auszugehen, dass sie nicht wissen, was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt.

Der didaktische Schwerpunkt der heutigen Stunde besteht darin, den Schülerinnen zu vermitteln, was man unter einer Bürgschaft versteht und was der Unterschied einer gewöhnlichen Bürgschaft zu einer selbstschuldnerischen Bürgschaft ist.

Des Weiteren sollen sie mit der Fachterminologie richtig umgehen können, und eine kritische Betrachtung und Beurteilung der Bürgschaft als ein Instrument der Kreditbesicherung entwickeln.

2.4 Didaktische Reduktion

Das Thema reduziert sich auf die hauptsächlichen Merkmale und Unterschiede einer gewöhnlichen von einer selbstschuldnerischen Bürgschaft.

Andere Arten der Bürgschaft, wie z.B. die Mitbürgschaft und die Prozessbürgschaft werden nicht thematisiert.

Die zu diesem Thema existierende umfangreiche Rechtsprechung kann in dieser Stunde ebenfalls nicht besprochen werden. Dies würde den Zeitrahmen bei weitem sprengen.

Auf die Darstellung einiger Charakteristika der Bürgschaft wird verzichtet.

Das durchaus wichtige Merkmal der Akzessorietät der Bürgschaft wird z.B. in dieser Stunde nicht angesprochen, um den Umfang des Stoffes fassbar zu halten und den Schülern eine ausführlichere Beschäftigung mit diesem Begriff in einer der nächsten Stunden zu ermöglichen.

2.5 Methodisches Vorgehen

Der Einstiegsmotivation dient ein Gespräch zwischen einem jungen Pärchen, Lena und Philipp. Lena hat gerade die Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten abgeschlossen, wodurch eine Identifikation mit der handelnden Person möglich ist.

Ihr Freund Philipp möchte sich ein neues Auto kaufen. Da ihm aber das Geld fehlt, entscheiden sich beide dafür, einen Kredit bei einer Bank aufzunehmen, für den Lena bürgen soll.

Sie begeben sich mit einer Bürgschaftserklärung zu einer Bank, die allerdings ihre Erklärung ablehnt, und den beiden stattdessen einen eigenen Bürgschaftsvertrag vorlegt. Lena und Philipp überlegen nun, was die Unterschiede zwischen ihrer Erklärung und dem Bürgschaftsvertrag der Bank sind und wie sie sich nun verhalten

sollen. Die Schülerinnen sollen nun in der anschließenden Erarbeitung versuchen den beiden zu helfen.

Für die arbeitsgleiche Gruppenarbeit erhalten die Schülerinnen jeweils ein Arbeitsblatt pro Gruppe sowie eine Folie für die anschließende Präsentation.

Jede Schülerin erhält zudem ein Informationsblatt, welches u.a. einen Auszug aus dem BGB enthält. Aus zeitökonomischen Gründen und aufgrund der Komplexität des Themas wird auf eine Erarbeitung mit Hilfe der eigenen Gesetzestexte der Schülerinnen verzichtet. Der Auszug beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Paragraphen und Absätze, so dass ein zielgerichteteres Vorgehen ermöglicht wird.

Die Aufgaben beinhalten elementare Grundzüge der Bürgschaft.

Auch wenn die gewöhnliche Bürgschaft in der Wirtschaftspraxis eine nur geringe Rolle spielt, ist es sinnvoll, sich das Wesen dieser Art der Bürgschaft zu vergegenwärtigen, weil auf diese Weise der Unterschied zur selbstschuldnerischen Bürgschaft deutlich wird. Jeder soll diese Inhalte auch selber bearbeitet haben.

Das Unterrichtsverfahren ist induktiv; ausgehend von dem Einstiegsfall wird auf das Allgemeine geschlossen. Die Aktionsform hat entdecken-lassenden Charakter.

Die anschließende Präsentation erfolgt arbeitsteilig. Die jeweiligen Gruppensprecher stellen am OHP dem Plenum ihre gemeinsam in der Gruppe gefundenen Lösungen vor. Die Gruppensprecher präsentieren ihre Lösungen mit einem Ausschnitt der Folie, so dass die Lösungen der Aufgaben 2 bis 4 am Ende für alle Schülerinnen zu sehen sind. Die Schülerlösungen werden von mir im Anschluss an die Stunde ggf. korrigiert, ergänzt und für alle kopiert.

Zum Abschluss der Stunde erfolgt eine Reflexion der Schülerinnen. Sie sollen sich in die Lage des jungen Pärchen versetzen, Vor- und Nachteile der Übernahme einer Bürgschaft abwägen und begründen, wie sie sich in ihrer Situation verhalten würden. Mit Hilfe der Hausaufgabe soll das Gelernte wiederholt und vertieft werden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz
Note
1,3
Autor
Jahr
2004
Seiten
21
Katalognummer
V72217
ISBN (eBook)
9783638716857
Dateigröße
717 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fallorientierte, Anwendung, Erarbeitung, Bürgschaft, Berücksichtigung, Förderung, Humankompetenz
Arbeit zitieren
Arndt Slabihoud (Autor:in), 2004, Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72217

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Fallorientierte Anwendung und Erarbeitung der selbstschuldnerischen Bürgschaft unter Berücksichtigung der Förderung der Humankompetenz



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden