Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Alternatives Schreibprojekt im Unterricht: Märchen

Title: Alternatives Schreibprojekt im Unterricht: Märchen

Seminar Paper , 2004 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nina Laatsch (Author), Jenny Lambertz (Author), Susanne Schmitz (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier liegt ein Unterrichtsentwurf im Rahmen des Seminars Diskurs- und Textanalyse im Deutschunterricht für Klasse 4 Regelschule mit dem Thema "Ein Märchen selber schreiben" vor.

1 Einleitung/Beziehung zum Lehrplan
2 Inhaltlich- didaktische Begründung
3 Verlaufsplan
4 Eigenes Märchen
• Brief an alle Prinzen
• Dialog zwischen Prinz und Prinzessin
Literatur
Anhang
• Fotos des eigenen Kartontheaters
• Bastelanleitung für ein Kartontheater

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung/Beziehung zum Lehrplan
  • Inhaltlich- didaktische Begründung
  • Verlaufsplan
  • Eigenes Märchen
    • Brief an alle Prinzen
    • Dialog zwischen Prinz und Prinzessin
  • Literatur
  • Anhang
    • Fotos des eigenen Kartontheaters
    • Bastelanleitung für ein Kartontheater

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Projekt „Ein Märchen selber schreiben“ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse einer Regelschule im Fach Deutsch die Möglichkeit zu geben, eigene Märchen zu verfassen. Dabei sollen sie die im Unterricht erlernten sprachlichen und erzählerischen Kompetenzen anwenden und ihre Kreativität und Phantasie entfalten.

  • Kreatives Schreiben und Erzählen im Kontext des Märchens
  • Analyse und Anwendung von Märchenelementen und -strukturen
  • Zusammenarbeit in Gruppen und Entwicklung gemeinsamer Ideen
  • Sprachliche Gestaltung und Textbearbeitung
  • Vertiefung von Rechtschreibung und Grammatik im Schreibprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung/Beziehung zum Lehrplan

Die Einleitung stellt das Projekt „Ein Märchen selber schreiben“ vor und erläutert die Einbindung in den Lehrplan für Deutsch der 3. und 4. Klasse. Es werden die relevanten Unterrichtsgegenstände wie mündliches und schriftliches Sprachhandeln, Umgang mit Texten und Medien sowie die Förderung von Rechtschreibung, Lese- und Schreiblust, Phantasie und Kreativität herausgestellt.

Inhaltlich- didaktische Begründung

In diesem Kapitel wird die inhaltliche und didaktische Begründung des Projekts dargelegt. Die Wahl des Märchens als Schreibanlass wird mit der Bekanntheit und Freude der Kinder an Märchen begründet. Es wird betont, dass das Projekt Raum für Experimentieren und gemeinsames Arbeiten in Gruppen bietet. Die besonderen Anreize für die Schüler, wie die Ausstellung der Märchen in der Schule und der Abschlussabend mit den Eltern, werden ebenfalls hervorgehoben. Der Text beschreibt auch die Voraussetzungen, die die Schüler für dieses Projekt mitbringen sollten, wie z.B. Grundkenntnisse im Satzbau, der Struktur von Geschichten und der Rechtschreibung.

Schlüsselwörter

Märchen, Kreatives Schreiben, Sprachhandeln, Lehrplan, Gruppenarbeit, Rechtschreibung, Erzählen, Phantasie, Kreativität, Kartontheater.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Alternatives Schreibprojekt im Unterricht: Märchen
College
University of Cologne
Grade
1,0
Authors
Nina Laatsch (Author), Jenny Lambertz (Author), Susanne Schmitz (Author)
Publication Year
2004
Pages
14
Catalog Number
V72235
ISBN (eBook)
9783638719155
Language
German
Tags
Alternatives Schreibprojekt Unterricht Märchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Laatsch (Author), Jenny Lambertz (Author), Susanne Schmitz (Author), 2004, Alternatives Schreibprojekt im Unterricht: Märchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72235
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint