Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen

Title: Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen

Term Paper , 2007 , 33 Pages , Grade: keine

Autor:in: Katrin Hartung (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schlagwörter: Konflikt, Coaching, Unternehmen, Eskalationsgrad, Personalentwicklung und –Beratung im Konfliktfall, Konfliktprophylaxe, -eindämmung, -stimulation

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Personalentwicklungsmethode Coaching und fragt danach, ob diese hilfreiches Werkzeug im Umgang mit Konflikten in Unternehmen sein kann. Zur Klärung dieser Frage werden interessante und aussagekräftige Untersuchungsergebnisse und Literatur zusammengetragen und zusammengefasst. Dazu wird zunächst der Themenkomplex Konflikt genauer betrachtet: dabei sind Beteiligte, Formen, Eskalationsgrade und Manifestationsarten von besonderem Interesse.
Es folgt eine differenzierte Erläuterung des Themas Coaching, die die geschichtliche Entwicklung, Methoden und Ansätze in Art und Herkunft, wie auch das formale Setting und die inhaltliche Ausrichtung umfasst. Auch Grenzen und Möglichkeiten dieser Form der berufsbezogenen Beratung werden vorgestellt.

Diese beiden Felder werden im Weiteren aufeinander bezogen: Wie kann ein Coaching im Konfliktfall formal und inhaltlich ausgerichtet sein und praktisch aussehen? Dazu werden Instrumente, wie Checklisten oder ein Inventar zur Messung des Eskalationsgrades, vorgestellt. Von Interesse ist auch, welche Ziele und damit abgeleitete Strategien und praktisches Vorgehen ein Coaching im Konfliktfall haben kann. Es werden Konfliktprophylaxe, Konflikteindämmung und –Bewältigung sowie ein Coaching zur Konfliktstimulation betrachtet. Zuletzt werden andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements dargelegt und in einer Zusammenfassung und einem Ausblick weitere Entwicklungen antizipiert und kritisch beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konflikt
    • Unterscheidungsformen von Konflikten
      • Die beteiligten Parteien
      • Die Formen des Konfliktes
      • Manifestationsformen und Eskalationsgrade
  • Coaching
    • Geschichtliche Entwicklung des Coachings
    • Methoden und Ansätze des Coachings
      • Art und Herkunft des Coachings
      • Das formale Setting
      • Die inhaltliche Ausrichtung
    • Grenzen und Möglichkeiten des Coachings
      • Grenzen
      • Möglichkeiten
  • Coaching bei Konflikten
    • Formales Vorgehen
    • Inhaltliches Vorgehen
      • Instrumente für ein Konfliktcoaching
        • Checkliste zum Einstieg
        • Inventar zur Messung des Eskalationsgrades
      • Ziele und Strategien
        • Coaching zur Konfliktprophylaxe
        • Coaching zur Konfliktbewältigung oder -eindämmung
        • Coaching zur Konfliktstimulation
  • Andere mögliche Instrumente des Konfliktmanagements

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen. Sie beleuchtet zunächst die verschiedenen Facetten von Konflikten, einschließlich ihrer Manifestationsformen und Eskalationsgrade. Im Anschluss wird die Beratungsmethode Coaching in ihrer historischen Entwicklung, ihren Methoden und Ansätzen sowie ihren Grenzen und Möglichkeiten dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Konfliktcoaching, seinen spezifischen Instrumenten, Zielen und Strategien. Abschließend wird Mediation als eine weitere Methode der betrieblichen Konfliktbearbeitung vorgestellt.

  • Definition und Charakterisierung von Konflikten
  • Analyse der Methoden und Ansätze des Coachings
  • Erläuterung des Konfliktcoachings und seiner spezifischen Instrumente
  • Untersuchung der Ziele und Strategien des Konfliktcoachings
  • Vorstellung alternativer Methoden des Konfliktmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Relevanz von Coaching für die Bewältigung von Konflikten in Unternehmen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und den verschiedenen Formen von Konflikten, wobei insbesondere die Unterscheidung zwischen intrapsychischen und interpsychischen Konflikten sowie zwischen Sach- und Beziehungsebene im Fokus steht. Kapitel 3 widmet sich der Beratungsmethode Coaching und beleuchtet ihre geschichtliche Entwicklung, ihre verschiedenen Ansätze und Methoden sowie ihre Grenzen und Möglichkeiten. Kapitel 4 geht auf das Konfliktcoaching ein, beschreibt das formale und inhaltliche Vorgehen, stellt wichtige Instrumente wie die Checkliste zum Einstieg und das Inventar zur Messung des Eskalationsgrades vor und beleuchtet die unterschiedlichen Ziele und Strategien des Konfliktcoachings.

Schlüsselwörter

Konfliktmanagement, Coaching, Unternehmen, Konfliktkultur, Konfliktprophylaxe, Konfliktbewältigung, Eskalationsgrad, Mediation

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen
College
University of Hagen  (Soziale Verhaltenswissenschaften/Psychologie)
Course
Kurs 4767 Konfliktgenese und -bewältigung
Grade
keine
Author
Katrin Hartung (Author)
Publication Year
2007
Pages
33
Catalog Number
V72238
ISBN (eBook)
9783638720663
ISBN (Book)
9783638728652
Language
German
Tags
Coaching Instrument Konfliktmanagements Unternehmen Kurs Konfliktgenese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Hartung (Author), 2007, Coaching als Instrument des Konfliktmanagements in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72238
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint