Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)

Título: Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)

Trabajo de Seminario , 2007 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Olivia Winter (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Thema meiner Gedichtinterpretation im Grundkurs A „Einführung in die neuere deutsche Literatur - Expressionismus“ habe ich das Gedicht „An die Verstummten“ (1913) von Georg Trakl gewählt. Ich habe mich für ein Gedicht Trakls entschieden, da ich ihn für einen besonderen Künstler seiner Zeit halte und seine Lyrik schon seit Jahren gerne lese.
Ich werde zunächst in Punkt zwei das Gedicht in Zusammenwirkung von inhaltlichen und stilistischen Aspekten Vers für Vers interpretieren.
Weitergehend werde ich in Punkt drei einen weiteren Text in meine Arbeit einbeziehen. Filippo Tommaso Marinettis „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“. Dieses Manifest beinhaltet eine Art Richtlinie für die expressionistische Literatur. Nachdem ich Trakls Gedicht analysiert habe, wird es mir möglich sein zu vergleichen, inwiefern das Gedicht den Vorstellungen Marinettis gerecht wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interpretation des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl
  • Inwiefern stimmt das Gedicht „An die Verstummten“ von Georg Trakl mit den Vorstellungen in Filippo Tommaso Marinettis Manifest „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“ überein?
  • Das Gedicht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl. Sie analysiert das Gedicht in Bezug auf seine inhaltlichen und stilistischen Aspekte. Darüber hinaus wird der Text mit Filippo Tommaso Marinettis „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“ verglichen, um die Übereinstimmung mit den expressionistischen Literaturvorstellungen zu untersuchen.

  • Analyse der Bildsprache und Metaphern in Trakls Gedicht
  • Bedeutung der Großstadt und Dunkelheit in der Poesie
  • Interpretation des „Geistes des Bösen“ und der „silbernen Maske“
  • Vergleich mit den expressionistischen Literaturvorstellungen in Marinettis Manifest
  • Die Bedeutung von Verstummen und Passivität in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Wahl des Gedichts „An die Verstummten“ und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Analyse des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl

Dieser Abschnitt analysiert das Gedicht Vers für Vers und beleuchtet die Bildsprache, die Stimmung und die zentrale Thematik des Gedichts. Die Bedeutung der Stadt, die Dunkelheit, die „silberne Maske“ und die Verstummung werden im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Georg Trakl, Expressionismus, „An die Verstummten“, Großstadt, Dunkelheit, „Geist des Bösen“, Verstummen, Passivität, Futurismus, Filippo Tommaso Marinetti, „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)
Universidad
University of Potsdam
Curso
Einführung in die neuere deutsche Literatur: Lyrik des Expressionismus
Calificación
2,0
Autor
Olivia Winter (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
13
No. de catálogo
V72337
ISBN (Ebook)
9783638632560
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gedichtinterpretation Georg Trakl Verstummten Einführung Literatur Lyrik Expressionismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Olivia Winter (Autor), 2007, Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint