Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)

Title: Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)

Seminar Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Olivia Winter (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Thema meiner Gedichtinterpretation im Grundkurs A „Einführung in die neuere deutsche Literatur - Expressionismus“ habe ich das Gedicht „An die Verstummten“ (1913) von Georg Trakl gewählt. Ich habe mich für ein Gedicht Trakls entschieden, da ich ihn für einen besonderen Künstler seiner Zeit halte und seine Lyrik schon seit Jahren gerne lese.
Ich werde zunächst in Punkt zwei das Gedicht in Zusammenwirkung von inhaltlichen und stilistischen Aspekten Vers für Vers interpretieren.
Weitergehend werde ich in Punkt drei einen weiteren Text in meine Arbeit einbeziehen. Filippo Tommaso Marinettis „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“. Dieses Manifest beinhaltet eine Art Richtlinie für die expressionistische Literatur. Nachdem ich Trakls Gedicht analysiert habe, wird es mir möglich sein zu vergleichen, inwiefern das Gedicht den Vorstellungen Marinettis gerecht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Interpretation des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl
  • Inwiefern stimmt das Gedicht „An die Verstummten“ von Georg Trakl mit den Vorstellungen in Filippo Tommaso Marinettis Manifest „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“ überein?
  • Das Gedicht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Interpretation des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl. Sie analysiert das Gedicht in Bezug auf seine inhaltlichen und stilistischen Aspekte. Darüber hinaus wird der Text mit Filippo Tommaso Marinettis „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“ verglichen, um die Übereinstimmung mit den expressionistischen Literaturvorstellungen zu untersuchen.

  • Analyse der Bildsprache und Metaphern in Trakls Gedicht
  • Bedeutung der Großstadt und Dunkelheit in der Poesie
  • Interpretation des „Geistes des Bösen“ und der „silbernen Maske“
  • Vergleich mit den expressionistischen Literaturvorstellungen in Marinettis Manifest
  • Die Bedeutung von Verstummen und Passivität in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Wahl des Gedichts „An die Verstummten“ und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Analyse des Gedichts „An die Verstummten“ von Georg Trakl

Dieser Abschnitt analysiert das Gedicht Vers für Vers und beleuchtet die Bildsprache, die Stimmung und die zentrale Thematik des Gedichts. Die Bedeutung der Stadt, die Dunkelheit, die „silberne Maske“ und die Verstummung werden im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Georg Trakl, Expressionismus, „An die Verstummten“, Großstadt, Dunkelheit, „Geist des Bösen“, Verstummen, Passivität, Futurismus, Filippo Tommaso Marinetti, „Die futuristische Literatur. Technisches Manifest“

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913)
College
University of Potsdam
Course
Einführung in die neuere deutsche Literatur: Lyrik des Expressionismus
Grade
2,0
Author
Olivia Winter (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V72337
ISBN (eBook)
9783638632560
Language
German
Tags
Gedichtinterpretation Georg Trakl Verstummten Einführung Literatur Lyrik Expressionismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Olivia Winter (Author), 2007, Gedichtinterpretation: Georg Trakl - An die Verstummten (1913), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint