Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Eastern Europe

Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Title: Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Term Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Winter (Author)

Politics - Region: Eastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Untersuchung aus dem Jahre 2002 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zu diesem Zeitpunkt die Grundrechtssituation in der Republik Litauen europäischen Standards entsprach. Diese Frage zielt sowohl auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen für Menschen- und Grundrechte sowie ihre Umsetzung, also die Verfassungswirklichkeit.
Die empirische Untersuchung der grundrechtspolitischen Situation in Litauen beginnt mit der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen für die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten, nämlich dem Vorhandensein rechtsstaatlicher Sicherungsmechanismen. Es schließt sich die Bestimmung des Umfangs und der Stellung der verschiedenartigen Grundrechte in der Verfassung an.
Neben drei verschiedenen Grundrechtskategorien wird auch die Frage der Minderheitenrechte behandelt. Es folgt eine Untersuchung der Umsetzung dieser Rechte in der Realität, wobei auch das Funktionieren der rechtsstaatlichen Strukturen von Bedeutung ist. Schließlich findet auf der Basis der durch die empirische Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland statt, das als eines der Gründerstaaten exemplarisch für die Europäische Union stehen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Thema und Fragestellung
    • 2. Literaturbericht
  • II. Hauptteil: Die grundrechtspolitische EU-Konformität Litauens
    • 1. Theoretische Grundlagen
      • 1.1. Der Grundrechtsbegriff: Abwehrrechte, Bürgerrechte und soziale Grundrechte
      • 1.2. Minderheiten
      • 1.3. Verfassung und Verfassungswirklichkeit
    • 2. Die Grundrechte in der Republik Litauen
      • 2.1. Strukturelle Voraussetzungen: Gewaltenteilung in Litauen
      • 2.2. Stellung und Umfang der Grundrechte anhand des litauischen Verfassungstextes
        • 2.2.1. Abwehrrechte
        • 2.2.2. Bürgerrechte
        • 2.2.3. Soziale Grundrechte
        • 2.2.4. Minderheitenschutz
      • 2.3. Zwischenergebnis
    • 3. Verfassungswirklichkeit: Durchsetzung der Grundrechte in der Realität
      • 3.1. Strukturelle Voraussetzungen: Das Funktionieren der Gewaltenteilung in Litauen
      • 3.2. Die Umsetzung der Grundrechte
      • 3.3. Probleme bei der Umsetzung
      • 3.4. Zwischenergebnis
    • 4. Der Vergleich mit Deutschland
      • 4.1. Die Verfassungen
        • 4.1.1. Das deutsche Grundgesetz
        • 4.1.2. Vergleich der litauischen Verfassung mit dem Grundgesetz
      • 4.2. Vergleich der Verfassungswirklichkeiten
  • III. Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Grundrechtsverständnis der Republik Litauen und untersucht, inwieweit dieses dem Gedanken der Grundrechte, wie er in den Verfassungen der EU-europäischen Staaten verankert ist, entspricht. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen des Grundrechtsbegriffs beleuchtet als auch die konkrete Situation in Litauen anhand der Verfassung und ihrer Umsetzung in der Realität analysiert.

  • Analyse des Grundrechtsbegriffs und seiner verschiedenen Kategorien
  • Untersuchung der litauischen Verfassung und ihrer grundrechtlichen Bestimmungen
  • Bewertung der Verfassungswirklichkeit in Litauen und der Durchsetzung der Grundrechte
  • Vergleich des litauischen Grundrechtsverständnisses mit dem der Bundesrepublik Deutschland
  • Bewertung der grundrechtspolitischen EU-Konformität Litauens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema und die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung im Kontext der EU-Erweiterung. Der Literaturbericht bietet einen Überblick über die relevanten Quellen und Werke, die für die Analyse des Grundrechtsverständnisses in Litauen herangezogen werden.

Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit der Darstellung der theoretischen Grundlagen des Grundrechtsbegriffs, einschließlich der Abgrenzung von Menschenrechten und Bürgerrechten sowie der Unterscheidung verschiedener Grundrechtskategorien. Im Anschluss wird die konkrete Situation in Litauen beleuchtet, indem die Verfassung und ihre grundrechtlichen Bestimmungen analysiert werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die strukturellen Voraussetzungen für die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten sowie auf den Schutz von Minderheiten gelegt.

Die Verfassungswirklichkeit in Litauen wird anschließend untersucht, indem die Umsetzung der Grundrechte in der Praxis analysiert wird. Dabei werden auch die strukturellen Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit der Gewaltenteilung und die Herausforderungen bei der Umsetzung der Grundrechte in der Realität beleuchtet.

Im letzten Teil des Hauptteils wird ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland gezogen, wobei das deutsche Grundgesetz als ein exemplarisches Beispiel für die Europäische Union herangezogen wird.

Schlüsselwörter

Grundrechte, Verfassung, Verfassungswirklichkeit, Litauen, EU-Konformität, Menschenrechte, Bürgerrechte, Abwehrrechte, soziale Grundrechte, Minderheitenschutz, Gewaltenteilung, Vergleich, Deutschland, Grundgesetz.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland
College
University of Passau  (Politikwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II)
Course
Grundkurs Studium der politischen Systeme , SS 2002, Dozent: Dr. Andreas Wilhelm
Grade
1,3
Author
Thomas Winter (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V7265
ISBN (eBook)
9783638145763
ISBN (Book)
9783638639866
Language
German
Tags
Litauen Grundrechte Menschenrechte Verfassung Deutschland Habeas-corpus-Rechte Habeas-corpus-Akte Grundgesetz Minderheiten Bürgerrechte soziale Grundrechte Abwehrrechte Gewaltenteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Winter (Author), 2002, Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint