Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Países Bajos (Literatura, cultura y lengua)

Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts

Título: Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts

Trabajo Escrito , 2007 , 26 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Simone Köbel (Autor)

Países Bajos (Literatura, cultura y lengua)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kein Rechtssystem der Welt kann verstanden werden ohne Kenntnis seiner Einbettung in historische, kulturelle, politische, soziale, wirtschaftliche und andere Bezüge. Will man ein Rechtssystem wirklich verstehen, muss man den Zusammenhang beachten, in welchem die Rechtsregeln wirksam sind. Erkenntnisleitende Fragen sind dabei etwa die danach, warum bestimmte Rechtsregeln in einem Land gerade so aussehen, wie sie sind und nicht anders und wie sie angewendet werden. Auch die Frage danach, welche Wertvorstellungen die nationalen Rechtssysteme leiten, kann nur aus der Einbettung der Rechtssysteme in übergeordnete Zusammenhänge beantwortet werden. Wer sich mit anderen Worten nur mit den Rechtsregeln eines nationalen Rechtssystems zufrieden gibt, wird die tiefere Bedeutung und Wirkungsweise dieses Rechtssystems nur unzureichend erfassen können. Am Beispiel von drei Ländern soll kurz verdeutlicht werden, worum es konkret geht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Rechtssysteme im gesellschaftlichen Zusammenhang
    • Frankreich
    • Deutschland
    • Niederlande
  • Determinanten des niederländischen Rechtssystems
    • Religiöse und kulturelle Vielfalt
    • Kultur der Toleranz
    • Kultur des Pragmatismus
  • Ausprägungen im niederländischen Rechtssystem
    • „Euthanasie“-Gesetzgebung
    • Drogengesetzgebung
    • Homosexuellen-Gesetzgebung
  • Ausländer- und Asylrechtsgesetzgebung
    • Entwicklungslinien der niederländischen Ausländer- und Asylpolitik
    • Das geltende Ausländer- und Asylrecht
    • Reformüberlegungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit dem niederländischen Rechtssystem im Kontext seiner gesellschaftlichen und kulturellen Einbettung. Es analysiert die Determinanten des Rechtssystems und untersucht, wie diese sich in verschiedenen Bereichen des Rechts niederschlagen.

  • Die Einbettung des niederländischen Rechtssystems in historische, kulturelle und politische Rahmenbedingungen
  • Die Rolle religiöser und kultureller Vielfalt sowie der Kultur der Toleranz und des Pragmatismus in der Gestaltung des Rechtssystems
  • Die Ausprägung des niederländischen Rechtssystems in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Euthanasie, Drogen und Homosexualität
  • Die Entwicklung und das geltende Ausländer- und Asylrecht in den Niederlanden

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rechtssysteme im gesellschaftlichen Zusammenhang

Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des gesellschaftlichen Kontextes für das Verständnis von Rechtssystemen. Anhand von Beispielen aus Frankreich und Deutschland wird die enge Verknüpfung von Recht und Kultur, Geschichte, Politik und Sozialem herausgestellt.

2. Determinanten des niederländischen Rechtssystems

Dieses Kapitel analysiert die prägenden Faktoren des niederländischen Rechtssystems. Es beleuchtet die Rolle religiöser und kultureller Vielfalt sowie der Kultur der Toleranz und des Pragmatismus in der Gestaltung des Rechts.

3. Ausprägungen im niederländischen Rechtssystem

Dieses Kapitel untersucht die Ausformung des niederländischen Rechtssystems in verschiedenen Bereichen. Es beleuchtet die Gesetzgebung in Bezug auf Euthanasie, Drogen und Homosexualität.

4. Ausländer- und Asylrechtsgesetzgebung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und dem geltenden Ausländer- und Asylrecht in den Niederlanden. Es analysiert die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und die aktuelle Debatte um Reformen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Werkes sind das niederländische Rechtssystem, gesellschaftlicher Kontext, Kultur, Toleranz, Pragmatismus, Euthanasie, Drogen, Homosexualität, Ausländerrecht, Asylrecht und Reformüberlegungen.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts
Universidad
University of Osnabrück  (Institut für Fremdsprachenphilologien)
Curso
Niederländisches Recht
Calificación
2,0
Autor
Simone Köbel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
26
No. de catálogo
V72707
ISBN (Ebook)
9783638725903
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gesellschaftlich-kultureller Kontext Rechts Niederländisches Recht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Simone Köbel (Autor), 2007, Gesellschaftlich-kultureller Kontext des niederländischen Rechts, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint