Die vielfältigen Aufgaben des Staates haben sich in den vergangenen Jahrhunderten immer mehr verändert. Der Wandel von der mittelalterlichen Ständeordnung über absolutistisch regierte Königreiche bis hin zum modernen Wohlfahrts- und Steuerungsstaat brachte auch eine stetige Veränderung der Staatsaufgaben mit sich. Die vorliegende Seminararbeit soll einen Überblick über die Geschichte und Funktionen der Staatsaufgaben geben. Im ersten Teil geht der Autor zunächst auf die Frage ein wozu eine Gesellschaft überhaupt einen Staat benötigt. Ausgehend von dieser Fragestellung wird gezeigt wie sich die Staatsfunktionen und Aufgaben über die Jahrhunderte verändert haben. Als Bezugsrahmen dienen hierzu die vier staatstheoretischen Diskurse über den Polizey-, Rechts-, Sozial-, und Steuerungsstaat. Damit einher gehend werden schliesslich drei grundsätzliche Probleme analysiert auf die der Staat mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln reagiert. Abschliessend klärt der Autor die Frage in wie fern die Aufgaben eines Staates sich verändern und woran dies fest gemacht werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Verhältnis von Staat und Politik
- Staatsaufgaben
- Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert
- Der Polizeystaat
- Der Rechtsstaat
- Der Sozialstaat
- Der Steuerungsstaat
- Staatsaufgaben im Wandel der Zeit
- Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und den Funktionen der Staatsaufgaben. Sie analysiert, warum eine Gesellschaft überhaupt einen Staat benötigt und zeigt, wie sich die Staatsfunktionen und Aufgaben im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Die Arbeit betrachtet dabei die vier staatstheoretischen Diskurse über den Polizey-, Rechts-, Sozial-, und Steuerungsstaat und untersucht die Probleme, auf die der Staat mit seinen Mitteln reagiert.
- Entwicklung der Staatsaufgaben im historischen Kontext
- Bedeutung der Staatsformen für die Definition von Staatsaufgaben
- Analyse der vier staatstheoretischen Diskurse
- Relevanz ökonomischer und soziologischer Faktoren für den Wandel der Staatsaufgaben
- Zunehmende Bedeutung des Steuerungsstaates in der Moderne
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Themas Staatsaufgaben und stellt die Gliederung der Seminararbeit vor. Sie betont den Wandel der Staatsaufgaben von der mittelalterlichen Ständeordnung bis hin zum modernen Steuerungsstaat.
Verhältnis von Staat und Politik
Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Staat“ und „Politik“ und stellt das enge Verhältnis zwischen beiden dar. Es wird gezeigt, dass Staatsaufgaben und Funktionen einem ständigen Wandel unterliegen, der durch politische Prozesse und gesellschaftliche Entwicklungen beeinflusst wird.
Staatsaufgaben
Dieses Kapitel beleuchtet die Frage nach den Aufgaben des Staates. Es wird deutlich, dass Staatsaufgaben nicht nur durch staatstheoretische Überlegungen, sondern auch durch politische Prozesse und ökonomische sowie soziologische Faktoren bestimmt werden.
Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert
Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Staatsaufgaben im Laufe der Zeit. Es werden die unterschiedlichen Staatsformen und deren Einfluss auf die Definition von Staatsaufgaben analysiert. Dabei werden die Charakteristika des Polizeystaates, Rechtsstaates, Sozialstaates und Steuerungsstaates herausgearbeitet.
Der Polizeystaat
Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale des Polizeystaates, der durch eine starke Kontrolle der Gesellschaft durch die Staatsführung gekennzeichnet ist. Der Polizeystaat, der als älteste staatliche Organisationsform betrachtet wird, zeichnet sich durch ein hohes Repressionsaufkommen aus. Es werden die Gründe für die Entstehung des Polizeystaates sowie seine Aufgaben und seine Veränderung im Laufe der Zeit untersucht.
Schlüsselwörter
Staatsaufgaben, Staatsformen, Polizeystaat, Rechtsstaat, Sozialstaat, Steuerungsstaat, gesellschaftliche Entwicklung, politische Prozesse, ökonomische Faktoren, soziologische Faktoren, Gewaltmonopol, Ordnung, Sicherheit, Wandel, Geschichte, Funktionen.
- Quote paper
- Oliver Ziesemer (Author), 2006, Ein Überblick über die Staatsaufgaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72724