Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Fächerübergreifendes

Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in „Todo sobre mi madre“

Titel: Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in „Todo sobre mi madre“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 28 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Heide Junker (Autor:in)

Romanistik - Fächerübergreifendes
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Pedro Almodóvar gilt als einer der bekanntesten spanischen Regisseure unseren Jahrhunderts. Spätestens seit „Mujeres al borde de un ataque de nervios“ ist er auch international bekannt. Doch was ist das Besondere an seinen Filmen, das die Welt berührt? Sicherlich ließen sich viele Facetten aufzeigen, die den typischen „almodóvarschen“ Stil kennzeichnen wie bspw. die Eindringlichkeit seiner Bilder, das Skurrile seiner doch so normalen Geschichten, die Genderverwirrung, Almodóvars filmgeschichtliche Einbettung in das nachfranquistische Spanien etc.
In dieser Hausarbeit will ich mich, wie der Titel schon verrät, einem Phänomen des almodóvarschen Filmes widmen, dem der Intermedialität bzw. der Intertextualität. Im Folgenden werde ich kurz die Begrifflichkeiten der Intermedialität und Intertextualität erläutern und definieren, um eine einheitliche Verwendung innerhalb des Textes zu gewährleisten.
Im dritten Kapitel werde ich dann konkret auf Almodóvar und sein filmisches Schaffen eingehen. Im Zentrum meiner Betrachtung steht die Intramedialität des Films „Todo sobre mi madre“. Dieser Film eignet sich sehr gut für die Untersuchung unterschiedlicher Ausprägungen von Intermedialität, da er deutliche intermediale Verweise beinhaltet. Die Vielfalt dieser verwendeten Bezüge in „Todo Sobre mi Madre“ ist derart groß, dass ich mich in dieser Arbeit sogar darauf beschränken will, nur die Verweise auf andere filmische Werke zu untersuchen und weitere intermediale Bezüge außer Acht lasse.
Die von Almodóvar verwendeten Bezüge zu anderen Werken der Filmgeschichte lassen sich in zwei Kategorien aufteilen. Erstens verwendet Almodóvar Geschichten, Motive, Bilder aus anderen Filmen und zweitens zitiert er sein eigenes Oeuvre...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Intertextualität und Intermedialität
    • 2.1 Intertextualität
    • 2.2 Intermedialität
    • 2.3 Selbstreferentialität
    • 2.4 Intramedialität im Film
      • 2.4.1 Das „WAS“ intertextueller Bezüge
      • 2.4.2 Das „WIE“ intertextueller Bezüge
      • 2.4.3 Das „WARUM“ intertextueller Bezüge
  • 3 Intramedialität bei „Todo sobre mi madre“
    • 3.1 Der Film „Todo sobre mi madre“
    • 3.2 Intramedialität im Ouevre Almodóvars
      • 3.2.1 Figuren- und Themenbezug
    • 3.3 Nichtalmodóvarsche Prätexte
      • 3.3.1 „All about Eve” (Alles über Eva)
        • 3.3.1.1 Der Film „All about Eve“
        • 3.3.1.2 Intertextuelle Bezüge
      • 3.3.2 „Opening Night“ (Die letzte Vorstellung)
        • 3.3.2.1 Der Film „Opening Night“
        • 3.3.2.2 Intertextuelle Bezüge
    • 3.4 Exkurs: Das Spiel mit den Gegensätzen
  • 4 Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Intermedialität im filmischen Schaffen von Pedro Almodóvar, insbesondere anhand des Films „Todo sobre mi madre“. Ziel ist es, die verschiedenen Ausprägungen der Intermedialität im Film zu untersuchen und die Funktion der intertextuellen Bezüge im Kontext des gesamten Films zu analysieren.

  • Intertextualität und Intermedialität im filmischen Kontext
  • Intramedialität im Werk von Pedro Almodóvar
  • Analyse der intertextuellen Bezüge in „Todo sobre mi madre“
  • Funktion und Bedeutung der Intermedialität für den Erfolg Almodóvars
  • Der Einfluss von Prätexten auf den Film „Todo sobre mi madre“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Besonderheiten des almodóvarschen Stils beleuchtet. Kapitel 2 definiert die Begriffe Intertextualität und Intermedialität und arbeitet eine für die Hausarbeit gültige Definition basierend auf den Ansätzen von Irina O. Rajewsky und Jens Eder heraus. Kapitel 3 widmet sich dann der Analyse der Intramedialität in „Todo sobre mi madre“. Es werden verschiedene Prätexte, sowohl aus Almodóvars eigenem Oeuvre als auch aus anderen Filmen, untersucht und die Bedeutung ihrer intertextuellen Bezüge im Kontext des gesamten Films beleuchtet. Schließlich bietet Kapitel 4 ein Resumée der gewonnenen Erkenntnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Intertextualität, Intermedialität und Intramedialität im Kontext des filmischen Schaffens von Pedro Almodóvar. „Todo sobre mi madre“ dient als Beispiel für die Analyse von intertextuellen Bezügen im Film. Weitere wichtige Themen sind die Funktion der intertextuellen Bezüge und die Relevanz des Themas für den Erfolg Almodóvars.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in „Todo sobre mi madre“
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
1,3
Autor
Heide Junker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
28
Katalognummer
V72735
ISBN (eBook)
9783638732574
ISBN (Buch)
9783638733175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intramedialität Pedro Almodóvar Beispiel Bezüge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Heide Junker (Autor:in), 2006, Intramedialität bei Pedro Almodóvar am Beispiel der filmischen intertextuellen Bezüge in „Todo sobre mi madre“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72735
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum