Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Humor als Teil der Corporate Identity

Titel: Humor als Teil der Corporate Identity

Seminararbeit , 2006 , 19 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Jessica Besier (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch den zunehmenden Wettbewerb, dem die Unternehmen heute ausgesetzt sind, wird eine deutliche Differenzierung von den Wettbewerbern immer wichtiger. Eine Möglichkeit hierzu bietet die Corporate Identity. Durch die konsequente und schlüssige Umsetzung der Unternehmenspersönlichkeit in allen Teilbereichen des Unternehmens kann dieses sich von den Wettbewerbern klarer unterscheiden und so der zunehmenden Homogenisierung entgegenwirken.
Die Corporate Identity kann in drei Unterbereiche gegliedert werden: Corporate Communications, Corporate Design und Corporate Behaviour. Diese Elemente müssen schlüssig zueinander sein, damit das von außen wahrgenommene Corporate Image mit der Unternehmenspersönlichkeit übereinstimmt.
Humor ist allgegenwärtig und dennoch schwer zu definieren. Eine Vielzahl von Studien beschäftigt sich mit Humor. Dennoch wird in vielen Studien bestätigt, dass Humor u.a. Aufmerksamkeit erregen und sich positiv auf soziale Interaktionen auswirken kann.
In alle Teilbereiche kann Humor integriert werden, um so die Umsetzung der Corporate Identity zu unterstützen. Dadurch kann die Wirkung der Corporate Identity in Bezug auf eine Differenzierung von den Wettbewerbern erhöht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Humor
    • Corporate Identity
  • Humor und Corporate Identity
    • Humor als Teil der Corporate Communication
    • Humor als Teil des Corporate Design
    • Humor als Teil des Corporate Behaviour
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Humor als Mittel zur Stärkung der Corporate Identity. Ziel ist es zu beleuchten, wie Humor in die verschiedenen Bereiche der Corporate Identity (Corporate Communication, Corporate Design und Corporate Behaviour) integriert werden kann, um so die Differenzierung von Wettbewerbern zu fördern und ein positives Image zu schaffen.

  • Definition und Bedeutung von Humor
  • Die Rolle der Corporate Identity in der heutigen Geschäftswelt
  • Integration von Humor in die verschiedenen Elemente der Corporate Identity
  • Potenzielle Vorteile und Herausforderungen des Humoreinsatzes in der Corporate Identity
  • Beispiele für erfolgreiche Anwendung von Humor in der Corporate Identity

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von Humor in der heutigen, wettbewerbsintensiven Geschäftswelt heraus. Sie betont die Bedeutung der Corporate Identity als Mittel zur Differenzierung und Kundenbindung. Es wird argumentiert, dass Humor eine effektive Ergänzung zur Corporate Identity darstellen kann.

Im Kapitel „Grundlagen“ wird zunächst der Begriff „Humor“ beleuchtet. Es wird auf die Schwierigkeit einer einheitlichen Definition hingewiesen und verschiedene Formen von Humor, wie Komik, Witz, Spott, Satire und Ironie, erläutert. Anschließend wird die Corporate Identity als ein integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie vorgestellt. Die drei zentralen Elemente der Corporate Identity, Corporate Communication, Corporate Design und Corporate Behaviour, werden definiert und ihre Bedeutung für die Außendarstellung des Unternehmens herausgestellt.

Im Kapitel „Humor und Corporate Identity“ wird die Integration von Humor in die einzelnen Elemente der Corporate Identity betrachtet. Es werden die Potenziale von Humor für die Bereiche Corporate Communication, Corporate Design und Corporate Behaviour aufgezeigt und konkrete Beispiele genannt.

Das Kapitel „Fazit“ soll die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassen und die wichtigsten Erkenntnisse hinsichtlich des Einsatzes von Humor in der Corporate Identity hervorheben.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Humor, Corporate Identity, Corporate Communication, Corporate Design, Corporate Behaviour, Differenzierung, Wettbewerb, Image, Marketing, Kundenbindung und Mitarbeitermotivation. Die Arbeit untersucht, wie Humor als Teil der Corporate Identity eingesetzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken und ein positives Image zu kreieren.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Humor als Teil der Corporate Identity
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung
Note
2,7
Autor
Jessica Besier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
19
Katalognummer
V72799
ISBN (eBook)
9783638730730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Humor Teil Corporate Identity Humor Konkurrenzvorteil Theorie Anwendung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Besier (Autor:in), 2006, Humor als Teil der Corporate Identity, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72799
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum