Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung

Title: Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung

Seminar Paper , 2006 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jennifer Bodis (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Partyszene, die Leute feiern ausgelassen. Plötzlich klingelt es, eine Frau öffnet die Tür, und davor steht George Clooney, der auf die Party möchte. Mit dem Kommentar „No Martini - no party“ knallt sie ihm die Tür vor der Nase zu und lässt den verdutzten Clooney draußen stehen. In der nächsten Szene klingelt er noch mal an der Tür, dieses Mal mit einer Flasche Martini in der Hand. Als die Frau dieses Mal öffnet, freut sie sich, nimmt ihm die Martini-Flasche aus der Hand und lässt ihn ein weiteres Mal verdutzt vor der Tür stehen.

Ein Mann mittleren Alters packt seinen Familien - Van von VW scheinbar für einen Familienausflug. Dabei sehen ihm ein paar junge Männer zu, die ihn veräppeln und aufziehen, weil er mit seiner „Familie“ wegfährt. Der „Familienvater“ grinst nur und in der nächsten Szene sieht man drei knapp bekleidete junge Damen auf ihn zukommen, mit denen er dann wegfährt. Den jungen Männern verschlägt es die Sprache.

Dies sind nur zwei von vielen Beispielen, wie Humor in der Werbung, vor allem in Fernsehspots und Anzeigen, weltweit sehr häufig eingesetzt wird und über die viele Zuchauer lachen oder zumindest einmal schmunzeln müssen. Dabei gibt es verschiedene Arten, wie Humor in der Werbung eingesetzt werden kann. Bei der Wirkung von Humor in der Werbung spielen unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle, damit es von den Rezipienten als humorvoll empfunden wird.

Im Zuge der Globalisierung wird es auf immer dynamischer werdenden und homogenen Märkten für ein Unternehmen immer wichtiger, sich zu differenzieren und Konkurrenzvorteile zu erzielen. Dabei kommt es darauf an, die sich immer schneller wandelnden Bedürfnisse und die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu wecken. Dies geschieht unter anderem durch die Kommunikation nach außen. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Humor in der Werbung. Es soll gezeigt werden, was Humor und Werbung im Einzelnen ist, wie Humor in der Werbung eingesetzt wird und welche Wirkungen damit erzielt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Humor
    • Definition
    • Merkmale von Humor
  • Werbung
    • Definition
    • Werbetechniken
    • Werbewirkung
    • Psychologische Grundlagen
  • Humorvolle Werbung
    • Wirkung
    • Arten von Humor in der Werbung
    • Humoreinsatz je nach Produkt
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einsatz von Humor in der Werbung. Das Hauptziel ist es aufzuzeigen, was Humor und Werbung im Einzelnen sind, wie Humor in der Werbung eingesetzt wird und welche Wirkungen damit erzielt werden können. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Humor als Differenzierungsmerkmal und Konkurrenzvorteil in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt beleuchtet.

  • Definition und Merkmale von Humor
  • Werbetechniken und -wirkung
  • Psychologische Grundlagen von Humor in der Werbung
  • Arten von Humor und deren Anwendung
  • Humor als Mittel zur Gewinnung von Aufmerksamkeit und zur Differenzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert anhand von Beispielen den Einsatz von Humor in der Werbung. Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff des Humors, seiner Definition und den wichtigsten Humortheorien. Die Kapitel 3 und 4 widmen sich der Werbung, ihren Techniken, Wirkungen und psychologischen Grundlagen sowie dem Einsatz von Humor in der Werbung. Dabei werden die Wirkung, Arten und Einsatzmöglichkeiten von Humor je nach Produkt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Humor, Werbung, Werbewirkung, Konkurrenzvorteil, Differenzierung, Humortheorien, Inkongruenz, Superiorität, Psychoanalytische Theorie, Kognitive Theorie, Werbetechniken, Arten von Humor, Produktanpassung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Seminar
Grade
2,7
Author
Jennifer Bodis (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V72825
ISBN (eBook)
9783638730761
ISBN (Book)
9783656209041
Language
German
Tags
Humor Konkurrenzvorteil Theorie Anwendung Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Bodis (Author), 2006, Humor als Konkurrenzvorteil - Theorie und Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint