Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25

Titel: Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25

Quellenexegese , 2003 , 21 Seiten , Note: 2,8

Autor:in: Gunnar Schulze (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Proseminararbeit zu 2. Könige 13, 14 - 25 hat das Ziel, die im Proseminar besprochenen Methodenschritte einer alttestamentlichen Exegese auf einen Bibeltext anzuwenden. Die Methodenschritte orientieren sich dabei am Leitfaden für die Erschließung alttestamentlicher Texte1. Mit Hilfe von verschiedener Literatur zu diesem Text und seinem Umfeld habe ich versucht, meine Eindrücke zu untermauern und zu belegen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bearbeitung des hebräischen Textes
    • Legende
    • Übersetzung
    • Textkritik
  • Erschließung des Textes und seiner Textur
    • Gliederung des Textes
    • Sichtung der geschichtsbezogenen Gliederungsdaten
      • Ortsmarken
      • Zeitmarken
      • Ereignisträger
    • Textur und Textformation
  • Der Text als historisches Kommunikat
    • Konkordanzuntersuchung
    • Entstehungszeit und Entstehungsmilieu
    • Überlieferungsträger
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Proseminararbeit zu 2. Könige 13, 14 - 25 verfolgt das Ziel, die im Proseminar behandelten Methodenschritte einer alttestamentlichen Exegese auf einen Bibeltext anzuwenden. Diese Schritte orientieren sich am Leitfaden für die Erschließung alttestamentlicher Texte.¹

  • Analyse des hebräischen Textes
  • Erschließung der Textstruktur und Textformation
  • Der Text als historisches Kommunikat
  • Kontextualisierung des Textes
  • Interpretation des Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Proseminararbeit ein und beschreibt die Ziele und Methoden der Arbeit.

Bearbeitung des hebräischen Textes

Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeit am hebräischen Text selbst, inklusive Legende, Übersetzung und Textkritik. Hier wird auf die Besonderheiten des hebräischen Textes eingegangen und die Arbeit am Text erläutert.

Erschließung des Textes und seiner Textur

Dieses Kapitel befasst sich mit der Struktur des Textes, der Gliederung des Textes sowie der Untersuchung der geschichtsbezogenen Gliederungsdaten. Ortsmarken, Zeitmarken und Ereignisträger werden analysiert und ihre Bedeutung für die Textstruktur hervorgehoben.

Der Text als historisches Kommunikat

Dieser Abschnitt untersucht den Text im Kontext seiner Entstehung und betrachtet den Text als historisches Dokument. Hier werden die Konkordanzuntersuchung, die Entstehungszeit und das Entstehungsmilieu sowie die Überlieferungsträger beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Proseminararbeit befasst sich mit dem alttestamentlichen Text 2. Könige 13, 14 - 25, seiner Analyse und Interpretation. Die Arbeit befasst sich mit dem hebräischen Text selbst, seiner Textstruktur, dem historischen Kontext und der Interpretation. Die Themenschwerpunkte liegen auf Exegese, alttestamentlicher Text, 2. Könige, Textkritik, Textur, Textformation, historischer Kontext, Überlieferungsträger und Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Theologische Fakultät)
Veranstaltung
alttestamentliches Proseminar
Note
2,8
Autor
Gunnar Schulze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
21
Katalognummer
V72838
ISBN (eBook)
9783638733410
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Könige Proseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gunnar Schulze (Autor:in), 2003, Exegese zu 2. Könige 13, 10 - 25, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72838
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum