Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Über Friedrich Nietzsche und seine Autobiographie "Ecce Homo - Wie man wird, was man ist"

Title: Über Friedrich Nietzsche und seine Autobiographie "Ecce Homo - Wie man wird, was man ist"

Term Paper , 1999 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nicole Fuchs (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Referat behandelt das Werk „Ecce Homo“, eine Autobiographie Nietzsches, in der er sich mit Hilfe seiner Werke (und manchmal auch anhand seiner Werke) selbst darstellt. Ich habe dieses Referat hauptsächlich in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt die Autobiographie Nietzsches, der andere geht näher auf die Schriften von Nietzsche ein, die er selbst in „Ecce Homo“ vorstellt, kommentiert und in sein Leben einordnet. Ich habe hierbei größtenteils versucht, die Gliederung, die Nietzsche in seinem Werk vorgenommen hat, beizubehalten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nietzsches Werk „Ecce Homo“
    • Zeitliche Einordnung des Werkes
    • Nietzsches Autobiographie
      • Warum ich so weise bin
      • Warum ich so klug bin
      • Warum ich so gute Bücher schreibe
      • Warum ich ein Schicksal bin
    • Nietzsche zu seinen Werken
    • Zum Titel „Ecce Homo: Wie man wird, was man ist“
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

„Ecce Homo“ ist eine autobiografische Schrift Nietzsches, in der er seine Werke und sein Leben beleuchtet. Das Werk zeichnet ein Bild seiner Philosophie und seines Selbstverständnisses als Denker und Mensch. Ziel der Schrift ist es, die Entstehung und Entwicklung seiner Gedanken nachzuzeichnen und seine Werke in einen persönlichen Kontext zu setzen.

  • Die Rolle der Genealogie und der familiären Prägung in der Philosophie Nietzsches
  • Die Bedeutung des „Besonderen“ und die Abgrenzung vom „Dekadenten“
  • Die „Umwertung der Werte“ aus der Perspektive des Kranken und die Veränderung der Perspektiven
  • Die Verbindung von Leben und Werk und die Darstellung des eigenen Lebens als Schicksal

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Warum ich so weise bin“ befasst sich mit der familiären Herkunft und Prägung Nietzsches. Es stellt die angebliche Abstammung von polnischen Edelleuten dar, die dem Autor ein starkes Bewusstsein des „Besonderen“ vermittelt haben soll. Nietzsche beschreibt sich selbst als das Gegenstück eines „Dekadenten“ und verweist auf seine Krankheit als Quelle seiner philosophischen Einsichten. Das Kapitel „Warum ich so klug bin“ konzentriert sich auf die Rolle der Krankheit in Nietzsches Philosophie. Es untersucht die „Umwertung der Werte“ aus der Perspektive des Kranken und betont die Bedeutung der Perspektivveränderung. Die Kapitel „Warum ich so gute Bücher schreibe“ und „Warum ich ein Schicksal bin“ beleuchten die Entstehung und Entwicklung von Nietzsches Werken und deren Verbindung zu seinem Leben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder von „Ecce Homo“ sind: Genealogie, Dekadenz, Umwertung der Werte, Krankheit, Schicksal, Perspektiven, Leben und Werk. Nietzsche untersucht in seiner Autobiografie die Bedeutung dieser Konzepte für die Entstehung seiner Philosophie und für sein Selbstverständnis als Denker und Mensch.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Über Friedrich Nietzsche und seine Autobiographie "Ecce Homo - Wie man wird, was man ist"
College
Cologne University of Applied Sciences  (Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften)
Course
Lektorat Philosophie
Grade
1,7
Author
Nicole Fuchs (Author)
Publication Year
1999
Pages
20
Catalog Number
V72866
ISBN (eBook)
9783638730808
ISBN (Book)
9783638755108
Language
German
Tags
Friedrich Nietzsche Autobiographie Ecce Homo Lektorat Philosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Fuchs (Author), 1999, Über Friedrich Nietzsche und seine Autobiographie "Ecce Homo - Wie man wird, was man ist", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72866
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint