Ein erfolgreiches Geschäftsmodell benoetigt zur marktfaehigen Umsetzung Kapital, Branchen- und Wettbewerbswissen und unternehmerisches Verstaendnis. Jungunternehmer besitzen in der Regel weder dieses notwendige Unternehmerwissen noch alle Ressourcen. Daher wenden sich junge Unternehmer meist an Venture Capital Unternehmen oder an Business Angels, um eine erfolgreiche Markteinfuehrung zu gewaehrleisten.
Neben diesen Gruenderunterstuetzern gibt es noch eine weitere Möglichkeit für junge Unternehmen Hilfe in Anspruch zu nehmen: Inkubatoren. Im Gegensat zu Venture Capital-Gesellschaften und Business Angels, die für gewöhnlich in der Start-Up-Phase in Anspruch genommen werden, d.h. in der Zeit, in der das Unternehmen gegründet wird, werden Inkubatoren dagegen bereits in der Seed-Phase, d.h. in der Zeit der Gründungsvorbereitung konsultiert. Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit der Rolle der Inkubatoren für die Gründung eines jungen Unternehmens und stellt verschiedene Formen der Unterstuetzung dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zum Begriff des Inkubators
- Formen von Inkubatoren
- Größe und Struktur des Inkubatormarktes
- Aufgaben der Inkubatoren
- Formen der Dienstleistung
- Finanzierung
- Sachmittel
- Beratungsleistung
- Networking
- Vergütung der Inkubatoren
- Formen der Dienstleistung
- Kurzdarstellung ausgewählter Inkubatoren
- Siemens Incubator
- Bertelsmann-Valley
- Schlußbetrachtung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Inkubatoren bei der Gründung junger Unternehmen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Unterstützung, die Inkubatoren Gründern in den frühen Phasen der Unternehmensentwicklung bieten.
- Begriff und Formen von Inkubatoren
- Dienstleistungen von Inkubatoren: Finanzierung, Sachmittel, Beratung und Networking
- Vergütung von Inkubatoren
- Kurzdarstellung ausgewählter Inkubatoren
- Bedeutung von Inkubatoren für den Erfolg von Gründungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Notwendigkeit von Inkubatoren für junge Unternehmen.
- Zum Begriff des Inkubators: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Inkubators und beschreibt die verschiedenen Formen von Inkubatoren, wie z.B. staatlich initiierte Inkubatoren, forschungsorientierte Inkubatoren und rein ertragsorientierte Inkubatoren.
- Aufgaben der Inkubatoren: Hier werden die verschiedenen Dienstleistungen von Inkubatoren vorgestellt, darunter Finanzierung, Sachmittel, Beratung und Networking.
- Kurzdarstellung ausgewählter Inkubatoren: Zwei deutsche Inkubatoren, der Siemens Incubator und das Bertelsmann-Valley, werden in diesem Kapitel vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Inkubatoren, Gründungsunternehmen, Dienstleistungen, Finanzierung, Sachmittel, Beratung, Networking, Siemens Incubator, Bertelsmann-Valley und New Economy.
- Arbeit zitieren
- Ali Yildirim (Autor:in), 2001, Die Rolle der Inkubatoren für die Existenzgründung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7296