Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen?

Title: Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen?

Term Paper , 2005 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tanja Gesierich (Author), Melanie Zabel (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wenngleich in nahezu jeder öffentlichen Diskussion über die Zukunftsfähigkeit Deutschlands darauf hingewiesen wird, dass eine hervorragende Bildung und Ausbildung der Schlüssel für individuelle Lebenschancen und ein Motor für gesellschaftliche Entwicklung und Innovation ist, so lässt sich in Wirklichkeit nirgends in Deutschland eine große Anteilnahme an Bildungsdebatten feststellen. […] Wenn unsere Bildungsreformen fruchten sollen, dann braucht es mehr Interesse am Thema Bildung und den Respekt unserer Gesellschaft vor pädagogischer Arbeit in unseren Schulen.“
Die Worte der baden-württembergischen Kultusministerin Annette Schavan verdeutlichen, dass eine Förderung des Bildungssystems und erfolgreiche Implementation von Bildungsreformen nur unter der Anteilnahme und Mitwirkung der breiten Öffentlichkeit zu erreichen sind. Doch was macht Bildungsreformen in Deutschland überhaupt notwendig?
Durch das bestenfalls als mittelmäßig zu beurteilende Abschneiden Deutschlands in der internationalen Vergleichsstudie PISA hat die Debatte um das deutsche Bildungssystem an Brisanz gewonnen. Die für Deutschland unbefriedigenden Ergebnisse der PISA-Studie haben das Vertrauen in die Qualität des deutschen Bildungssystems in beträchtliche Mitleidenschaft gezogen. Die Kultusministerkonferenz stand diesbezüglich unter starkem Handlungsdruck und hat am 25. Juni 2002 die Erarbeitung von nationalen Bildungsstandards für bestimmte Jahrgangsstufen in den Kernfächern beschlossen.
Die Bildungsstandards stellen einen integralen Bestandteil des Bildungsplans 2004 dar. Sie sollen Bildungsgänge vereinfachen und in eine übersichtliche Ordnung bringen. Bisher wurden sie nur für allgemein bildende Schulen entworfen und beziehen sich in ihrer Ausgestaltung auf die einzelnen Schularten (Grund-, Haupt-, Realschule und Gymnasium) und Fächer (bzw. die neu gestalteten Fächerverbünde).
Im Folgenden sollen die Bildungsstandards der allgemein bildenden Schulen näher untersucht werden, um im Anschluss daran die Frage aufzuwerfen, ob die Einführung von Standards auch für die berufsbildenden Schulen sinnvoll und geeignet wäre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • PROBLEMSTELLUNG
  • DIE BILDUNGSSTANDARDS AN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN
    • Der Stein des Anstoßes: PISA und TIMMS
    • Was sind Bildungsstandards? - Definitionen und Charakteristika
    • Welche Ziele werden durch die Einführung von Bildungsstandards verfolgt?
    • Bildungsmonitoring, Schulevaluation und Individualdiagnostik - Die Bewertung von Bildungsstandards
    • Wie wird sich der Schulalltag durch Bildungsstandards verändern?
    • Herausforderungen bei der Umsetzung von Bildungsstandards und Perspektiven für die Zukunft
  • BILDUNGSSTANDARDS IN BERUFLICHEN SCHULEN
    • Diskussion über Standards für die berufliche Schule
    • Kompetenz als Bildungsstandard und deren unterschiedliche Definitionen
    • Anregungen bzw. Konzeptionen für die Formulierung von Bildungsstandards für den beruflichen Bereich
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung von Bildungsstandards in Baden-Württemberg und untersucht deren potenziellen Einfluss auf die berufliche Bildung. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Relevanz und die Herausforderungen der Bildungsstandards im Kontext der allgemein bildenden Schulen zu analysieren und anschließend die Übertragbarkeit auf den beruflichen Bereich zu beleuchten.

  • Analyse der Bildungsstandards an allgemein bildenden Schulen im Kontext der PISA- und TIMSS-Studien
  • Untersuchung der Ziele und der Evaluation von Bildungsstandards
  • Bewertung der Auswirkungen der Bildungsstandards auf den Schulalltag
  • Diskussion der Herausforderungen bei der Implementation von Bildungsstandards und zukünftige Perspektiven
  • Übertragbarkeit von Bildungsstandards auf den beruflichen Bereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • PROBLEMSTELLUNG: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Debatte um das deutsche Bildungssystem und die Notwendigkeit von Bildungsreformen im Kontext der PISA-Studien. Die Bedeutung der breiten öffentlichen Anteilnahme an Bildungsreform wird hervorgehoben.
  • DIE BILDUNGSSTANDARDS AN ALLGEMEINBILDENDEN SCHULEN: Hier werden die Bildungsstandards im Kontext der neuen Bildungspläne für allgemein bildende Schulen in Baden-Württemberg vorgestellt und analysiert. Dazu zählen die Definition von Bildungsstandards, ihre Ziele, die Methoden zur Bewertung und deren Auswirkungen auf den Schulalltag.
  • BILDUNGSSTANDARDS IN BERUFLICHEN SCHULEN: Dieses Kapitel untersucht die Diskussion über die Übertragbarkeit von Bildungsstandards auf den beruflichen Bereich. Dazu werden die unterschiedlichen Definitionen von Kompetenz als Bildungsstandard betrachtet und verschiedene Konzepte für die Formulierung von Bildungsstandards im beruflichen Kontext vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Bildungsstandards im Kontext der allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Bildungsstandards, PISA-Studien, TIMMS-Studien, Kompetenz, Schulevaluation, Individualdiagnostik, berufliche Bildung.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen?
College
University of Constance
Grade
1,7
Authors
Tanja Gesierich (Author), Melanie Zabel (Author)
Publication Year
2005
Pages
31
Catalog Number
V73025
ISBN (eBook)
9783638735414
ISBN (Book)
9783638736718
Language
German
Tags
Einführung Bildungsstandards Baden-Württemberg Schulen Alternative Schulen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Gesierich (Author), Melanie Zabel (Author), 2005, Einführung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg an allgemeinbildenden Schulen - eine Alternative für berufliche Schulen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint