Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Interpretationsansätze zu 'Bargan läßt es sein' von Bertolt Brecht

Title: Interpretationsansätze zu 'Bargan läßt es sein' von Bertolt Brecht

Seminar Paper , 2001 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Markus Bulgrin (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird Bertolt Brechts Kurzgeschichte "Bargan lässt es sein" untersucht und analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bertolt Brecht: Lyriker, Dramatiker - Epiker?
  • Bargan läßt es sein -Interpretationsansätze
  • Schluß
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit verschiedenen Interpretationsansätzen der Kurzgeschichte "Bargan läßt es sein" von Bertolt Brecht. Sie analysiert die Bedeutung der erzählenden Prosa im Werk Brechts und stellt den Stellenwert der Kurzgeschichte im Vergleich zu seinen anderen Gattungen, insbesondere Lyrik und Drama, dar.

  • Brechts Umgang mit der erzählenden Prosa im Vergleich zu Lyrik und Drama
  • Die Entwicklung und Rezeption von Brechts Prosawerk
  • Die Bedeutung und Interpretation von "Bargan läßt es sein" im Kontext der Brechtschen Kurzgeschichte
  • Die Einordnung der Geschichte in das Genre des Abenteuerromans und die Bedeutung der "drei Zentralmotive"
  • Die Rolle von Sprache und Stil in der Erzählung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung, insbesondere die Analyse der Kurzgeschichte "Bargan läßt es sein" und die Einordnung des Werkes in den Kontext von Brechts gesamtem literarischen Schaffen.
  • Bertolt Brecht: Lyriker, Dramatiker - Epiker?: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der erzählenden Prosa im Werk Brechts und vergleicht sie mit seiner Lyrik und seinen Dramen. Es analysiert die Entwicklung von Brechts Prosawerk und seine Rezeption in der Literaturwissenschaft.
  • Bargan läßt es sein -Interpretationsansätze: Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Interpretation der Kurzgeschichte "Bargan läßt es sein". Es werden verschiedene Ansätze zur Analyse des Werkes vorgestellt und miteinander verglichen. Die Bedeutung der Sprache und des Stils in der Erzählung wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der Kurzgeschichte "Bargan läßt es sein" von Bertolt Brecht und beleuchtet dabei die Bedeutung der erzählenden Prosa im Werk Brechts. Schlüsselbegriffe sind hier: Erzählende Prosa, Kurzgeschichte, Interpretationsansätze, Abenteuerroman, "drei Zentralmotive", Lyrik, Drama, Sprache, Stil, Bertolt Brecht.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretationsansätze zu 'Bargan läßt es sein' von Bertolt Brecht
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Literaturwissenschaft)
Course
Bertolt Brecht: Prosa
Grade
2,0
Author
Markus Bulgrin (Author)
Publication Year
2001
Pages
10
Catalog Number
V73053
ISBN (eBook)
9783638690096
Language
German
Tags
Interpretationsansätze Bargan Bertolt Brecht Bertolt Brecht Prosa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Bulgrin (Author), 2001, Interpretationsansätze zu 'Bargan läßt es sein' von Bertolt Brecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint