Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Mezzanine Finance – äquivalente Finanzierungsmöglichkeit im Mittelstand?

Title: Mezzanine Finance – äquivalente Finanzierungsmöglichkeit im Mittelstand?

Seminar Paper , 2006 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mark Richter (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Den Unternehmern in Deutschland geht es wieder besser, vor allem das Exportgeschäft läuft rund. Aber die Zeiten, in denen man sich nur auf den Kredit verlassen konnte, sind endgültig vor-bei. Neue Finanzierungsformen, wie etwa Beteiligungskapital, sind auf dem Vormarsch. Das Wissen um die Alternativen wird zum Wettbewerbsvorteil.

Die Stärkung der Eigenmittelbasis über die Aufnahme von Mezzanine-Kapital ist in aller Munde. Die Zurückhaltung mittelständischer Unternehmen in der Nutzung alternativer Finanzierungsin-strumente weicht dem Interesse, sich mit Kapitallösungen abseits der traditionellen Wege ausein-ander zu setzen.
Dies geht mit der Bereitschaft einher, sich aktiv um die Optimierung der eigenen Bilanzstruktur zu kümmern. Hinzu kommt nicht selten der Umstand, dass normale Wege der Unternehmensfi-nanzierung verschlossen sind.
Durch Basel II und die neuen Kriterien bei der Kreditvergabe sieht sich der Mittelstand neuen Herausforderungen gegenüber. Die Anforderungen an Transparenz und die Bonitätskriterien sind gestiegen.
Um sich für den direkten Kapitalmarktzugang und meist auch für bessere Konditionen zu qualifi-zieren, ist eine gute Eigenmittelausstattung besonders wichtig. Doch gerade hier offenbart sich das Manko: Deutsche Unternehmen weisen eine niedrige Eigenmittelquote von nur durchschnittlich 18% auf.
Mezzanine ist ein Sammelbegriff für Finanzierungsinstrumente, die zwischen reinem Eigenkapi¬tal und Fremdkapital einzuordnen sind.
Zielsetzung der Untersuchung ist die Darstellung von Lösungsvorschlägen für Mittelständische Unternehmen mittels Mezzanine Finanzierungsinstrumenten in unterschiedlichen Anwendungs-gebieten.
Nach diesem einführenden Einstieg erläutert Kapitel 2 die Grundlagen der Mezzaninen Finanzie-rungen. Dabei wird insbesondere auf die Eigenschaften eingegangen.
Kapitel 3 liefert ausführlich die verschiedenen Finanzierungsinstrumente im Hinblick auf Kapitel 4, in dem einige der möglichen Anwendungsgebiete dargestellt werden.
Im darauf folgenden Kapitel 5 wird ein Praxisbeispiel der Commerzbank AG aus dem CBMezz-Cap-Programm vorgestellt. Der letzte Abschnitt fasst die Untersuchungsergebnisse zusammen, ohne nochmals auf Details einzugehen, und gibt einen Ausblick zur wachsenden Bedeutung der Mezzanine-Finanzierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen und Charakterisierung
    • Was bedeutet Mezzanine
    • Debt- und Equity-Mezzanine
    • Eigenschaften des Mezzanine-Kapitals
    • Vergütung und Equity Kicker
    • Anforderungen an das finanzierende Unternehmen
  • Finanzierungsinstrumente
    • Nachrangdarlehen
    • Stille Beteiligung
      • Typisch stille Beteiligung
      • Atypisch stille Beteiligung
    • Wandel- und Optionsanleihe
    • Genussschein
  • Anwendungsgebiete
    • Buy Outs
    • Brückenfinanzierung
    • Projektfinanzierung
    • Gesellschafterwechsel
    • Wachstumsfinanzierung
    • Unternehmensübernahmen
  • Praxisbeispiel anhand des „CBMezz-Cap Programms“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Finanzierungsmöglichkeit von Mezzanine-Kapital im Mittelstand. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente der Mezzanine-Finanzierung darzustellen und deren Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu beleuchten.

  • Definition und Charakterisierung von Mezzanine-Kapital
  • Unterscheidung zwischen Debt- und Equity-Mezzanine
  • Vorstellung verschiedener Finanzierungsinstrumente
  • Anwendungsgebiete von Mezzanine-Finanzierungen
  • Praxisbeispiel der Commerzbank AG

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und dem aktuellen Kontext der Unternehmensfinanzierung im Mittelstand. Es wird der Bedarf nach alternativen Finanzierungsformen wie Mezzanine-Kapital dargelegt.

Kapitel 2 definiert den Begriff Mezzanine und erläutert die Unterscheidung zwischen Debt- und Equity-Mezzanine. Die Eigenschaften des Mezzanine-Kapitals sowie die Vergütung und die Anforderungen an das finanzierende Unternehmen werden ebenfalls beleuchtet.

In Kapitel 3 werden die wichtigsten Finanzierungsinstrumente des Mezzanine-Kapitals im Detail vorgestellt. Dazu gehören Nachrangdarlehen, stille Beteiligungen, Wandel- und Optionsanleihen sowie Genussscheine.

Kapitel 4 widmet sich den Anwendungsgebieten von Mezzanine-Finanzierungen. Es werden unter anderem Buy Outs, Brückenfinanzierungen, Projektfinanzierungen, Gesellschafterwechsel, Wachstumsfinanzierungen und Unternehmensübernahmen behandelt.

Im Kapitel 5 wird ein Praxisbeispiel der Commerzbank AG anhand des „CBMezz-Cap Programms“ dargestellt.

Schlüsselwörter

Mezzanine-Kapital, Mittelstand, Finanzierungsinstrumente, Debt-Mezzanine, Equity-Mezzanine, Nachrangdarlehen, stille Beteiligung, Wandel- und Optionsanleihe, Genussschein, Buy Out, Brückenfinanzierung, Projektfinanzierung, Gesellschafterwechsel, Wachstumsfinanzierung, Unternehmensübernahmen, CBMezz-Cap Programm.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Mezzanine Finance – äquivalente Finanzierungsmöglichkeit im Mittelstand?
College
Berlin School of Economics
Grade
1,3
Author
Mark Richter (Author)
Publication Year
2006
Pages
32
Catalog Number
V73057
ISBN (eBook)
9783638720762
ISBN (Book)
9783638721813
Language
German
Tags
Mezzanine Finance Finanzierungsmöglichkeit Mittelstand
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark Richter (Author), 2006, Mezzanine Finance – äquivalente Finanzierungsmöglichkeit im Mittelstand?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73057
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint