Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Standortbestimmung der Sportpädagogik

Title: Standortbestimmung der Sportpädagogik

Term Paper , 2004 , 30 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anna Kozok (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit zum Thema „Standortbestimmung der Sportpädagogik“ ist bemüht wesentliche Fragen und Probleme der Disziplin und der ihr nahestehenden Wissenschaften anzusprechen, einzuordnen und nach Möglichkeit auch zu erläutern. In fünf Kapiteln soll ein grober Einblick in ihre momentane Situierung, aber auch historische Entwicklung gewährt werden, der mit einer Definition beginnt, die zunächst einfach in den Raum gestellt wird; die nötige Erläuterung dazu ergibt sich aus der Abhandlung als Ganzes, da immer wieder auf das erste Kapitel verwiesen werden wird. Und zu guter Letzt möchte ich mit einem kurzen Fazit über mögliche Mängel und Perspektiven der modernen Sportpädagogik die Arbeit ausklingen lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Definition Sportpädagogik
  • Die Geschichte des Sports
    • Einleitung
    • Geschichtlicher Ablauf
      • Rousseau
      • Die Philanthropen
      • Jahn
      • Spieß
      • Die Reformpädagogik
      • Entwicklung der Sportpädagogik in der nationalsozialistischen Bewegung
      • Die Zeit nach 1945
  • Sportpädagogik als theoretische und praktische Disziplin
    • Der wissenschaftssystematische Standort der Sportpädagogik
      • Das Verhältnis von Sportpädagogik und Pädagogik
      • Das Verhältnis von Sportpädagogik und Sportwissenschaft
      • Zusammenfassung
    • Das Theorie-Praxis-Verhältnis der Sportpädagogik
      • Der Praxisschock
      • Linderung des Praxisschocks / Leistung der Theorie
  • Der Gegenstand der Sportpädagogik
    • Sportpädagogik als Wissenschaft
    • Der Wissenschaftscharakter
      • Sportpädagogik und Wissenschaftstheorie
      • Wissenschaftliche Forschungsmethoden der Sportpädagogik am Beispiel Kinderhochleistungssport
  • Grundbegriffe der Sportpädagogik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der „Standortbestimmung der Sportpädagogik“ und analysiert wichtige Fragen und Probleme der Disziplin sowie ihrer Verbindung zu verwandten Wissenschaftsbereichen. Die Arbeit bietet einen Einblick in die aktuelle Situation der Sportpädagogik und ihre historische Entwicklung. Dabei wird besonderer Wert auf die Definition der Disziplin, ihre wissenschaftlichen Grundlagen und die Beziehung zwischen Theorie und Praxis gelegt.

  • Definition und Abgrenzung der Sportpädagogik
  • Historische Entwicklung der Sportpädagogik
  • Wissenschaftlicher Status und methodische Ansätze der Sportpädagogik
  • Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Sportpädagogik
  • Zentrale Themenfelder und aktuelle Herausforderungen der Sportpädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert die Sportpädagogik als Teildisziplin der Erziehungs- und Sportwissenschaft, die sich mit der Analyse von sportlichem und spielerischem Bewegungshandeln unter verschiedenen Bildungszielen beschäftigt. Kapitel zwei zeichnet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Sportpädagogik von der Antike bis in die Gegenwart. Dabei werden wichtige Persönlichkeiten und Konzepte der körperlichen Erziehung vorgestellt, wie z.B. Rousseau, die Philanthropen und Jahn. Kapitel drei betrachtet die Sportpädagogik als theoretische und praktische Disziplin, analysiert ihren wissenschaftssystematischen Standort und die Beziehung zwischen Theorie und Praxis. Das vierte Kapitel untersucht den Gegenstand der Sportpädagogik und beleuchtet den wissenschaftlichen Charakter der Disziplin anhand von Forschungsmethoden und zentralen Begriffen.

Schlüsselwörter

Sportpädagogik, Sportwissenschaft, Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Geschichte des Sports, Theorie und Praxis, Forschungsmethoden, Kinderhochleistungssport, Wissenschaftscharakter

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Standortbestimmung der Sportpädagogik
College
University of Heidelberg
Course
Grundfragen der Sportpädagogik
Grade
1,5
Author
Anna Kozok (Author)
Publication Year
2004
Pages
30
Catalog Number
V73065
ISBN (eBook)
9783638735469
Language
German
Tags
Standortbestimmung Sportpädagogik Grundfragen Sportpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Kozok (Author), 2004, Standortbestimmung der Sportpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73065
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint