Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Kapitaldeckungsverfahren in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Die einzige Lösung?

Title: Kapitaldeckungsverfahren in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Die einzige Lösung?

Seminar Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Mirko Boland (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Diskussion um die Finanzierung der gesetzlichen Sozialsysteme, sei es bei der Renten-Pflege- oder Krankenversicherung, ist unter anderem aufgrund der demographischen Entwicklung eines der wichtigsten Themen der Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland in
den vergangenen Jahren, und wird auch in den kommenden Jahren an Bedeutung nichts einbüßen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Meine Seminararbeit wird sich speziell mit dem Rentenversicherungssystem in Deutschland beschäftigen und deren Probleme sowie Lösungsansätze
näher erläutern. Speziell werden das Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren als Finanzierungssysteme der Gesetzlichen Rentenversicherung (kurz: GRV), sowie deren Vor- und Nachteile, vorgestellt. Auch sollen Alternativen zu diesen beiden Verfahren aufgezeigt werden, wie z.B. die Finanzierung der Renten über Steuereinnahmen. Beginnen werde ich im folgenden Kapitel mit dem Status quo der GRV in Deutschland.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Status quo der Rentenversicherung
    • Das Rentensystem in Deutschland - 3 Schichten System
    • Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Probleme bei der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung
  • Die Analyse des Umlageverfahrens und des Kapitaldeckungsverfahrens
    • Annahmen im Modell
    • Abgrenzung des Umlageverfahrens vom Kapitaldeckungsverfahren
    • Kurze Betrachtung der Mackenroth – These
    • Wechsel der Verfahren möglich ?
  • Alternative Verfahren zur Sicherung der Altersrente
    • Die Kinderrente nach Hans-Werner Sinn
    • Steuergebundene Finanzierung der Renten - Die Grundrente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierung des Rentenversicherungssystems in Deutschland und analysiert die aktuellen Probleme und Lösungsansätze. Der Fokus liegt auf den beiden zentralen Finanzierungsverfahren – dem Umlage- und dem Kapitaldeckungsverfahren – sowie deren Vor- und Nachteile. Darüber hinaus werden alternative Finanzierungsmodelle, wie z.B. die Finanzierung der Renten über Steuereinnahmen, vorgestellt.

  • Analyse der Funktionsweise und Problematik der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) in Deutschland
  • Vergleich und Gegenüberstellung des Umlage- und Kapitaldeckungsverfahrens in der GRV
  • Bewertung von Vor- und Nachteilen der beiden Finanzierungsverfahren
  • Präsentation alternativer Finanzierungsmodelle für die Altersrente
  • Diskussion der demographischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf das Rentensystem

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in die Thematik der Rentenfinanzierung und beleuchtet die Bedeutung des Themas vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung. Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem Status quo der Rentenversicherung in Deutschland und beschreibt das dreischichtige System der Altersvorsorge. Der Funktionsmechanismus der GRV sowie die damit verbundenen Probleme werden ebenfalls erläutert. Kapitel drei analysiert das Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren, beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile und diskutiert die Möglichkeit eines Verfahrenswechsels. Im vierten Kapitel werden alternative Finanzierungsmodelle für die Altersrente vorgestellt, darunter die Kinderrente nach Hans-Werner Sinn und die steuergebundene Finanzierung der Renten über die Grundrente.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Rentenfinanzierung, insbesondere dem Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren. Weitere wichtige Begriffe sind die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV), die demographische Entwicklung, Altersvorsorge, das dreischichtige System, die Kinderrente, die Grundrente, die Finanzierung über Steuereinnahmen, die Mackenroth-These und die Altersgrenzenanpassung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitaldeckungsverfahren in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Die einzige Lösung?
College
University of Duisburg-Essen
Course
Seminararbeit AVWL SS2007
Grade
2,7
Author
Mirko Boland (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V73113
ISBN (eBook)
9783638635387
Language
German
Tags
Kapitaldeckungsverfahren Gesetzlichen Rentenversicherung Lösung Seminararbeit AVWL SS2007
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirko Boland (Author), 2007, Kapitaldeckungsverfahren in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Die einzige Lösung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73113
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint