Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Berufsgenossenschaften

Titel: Berufsgenossenschaften

Hausarbeit , 2007 , 35 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sven Bartelmei (Autor:in), Caroline Günther (Autor:in)

BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die rasant fortschreitende Entwicklung der Technik und die erhöhten Lebenserwartungen haben den wirksamen Schutz vor Gefahren bei der Berufsarbeit zu einem wichtigen Anliegen unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung gemacht. Diese Forderung kann als erfüllt angesehen werden, wenn Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gewährleistet sind. In erster Linie ist der Arbeitgeber selbst für die Bereitstellung eines sicheren Arbeitsplatzes und Arbeitsumfeldes zuständig. Damit Maßnahmen, die der Arbeitssicherheit dienen, möglichst viel Aussicht auf Erfolg haben, sollten die vom Arbeitgeber eingestellten Führungskräfte die vorhandenen betrieblichen Handlungsspielräume nutzen und verbessern.2 Die vorgesehene Zeit für einzelne Sicherheitsaktivitäten sollte optimal geplant und in Anspruch genommen werden. Besonders wichtig ist die Einbindung von Kooperationspartnern wie Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte und Betriebsräte, um Teamwork in Sicherheitsfragen aufzubauen. Dabei hat sich der Arbeitgeber an bestehende Richtlinien, Vorschriften, Verordnungen und Gesetze zu halten, deren Einhaltung von verschiedenen Institutionen in regelmäßigen Abständen überprüft wird.
Nachdem das duale Arbeitssystem kurz vorgestellt wurde, soll der Schwerpunkt der Arbeit im Folgenden auf den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung liegen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, einen möglichst umfangreichen Überblick über die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung hinsichtlich der geschichtlichen Entwicklung, des Aufbaus, der Finanzierung und des weitreichenden Aufgabenspektrums (Prävention, Rehabilitation, Entschädigung) zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche Entwicklung
  • Definition
  • Grundlagen und aktuelle Entwicklung
    • Gewerbliche Berufsgenossenschaften
    • Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften
    • Gesetzlicher Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
  • Aufbau der Berufsgenossenschaften
    • Überwachung
    • Selbstverwaltungsorgane
    • Mitglieder, Versicherte, Versicherungsschutz
      • Mitgliedschaft
      • Versicherte
      • Versicherungsschutz
  • Finanzierung
    • Art der Finanzierung
    • Höhe der Beiträge
    • Berechnung der Gefahrklasse
    • Berechnungsbeispiel für einen Beitrag
  • Aufgaben
    • Prävention
      • Unfallverhütung
      • Erste Hilfe
    • Rehabilitation
      • Medizinische Leistungen
      • Berufsfördernde Leistungen
    • Entschädigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über ihre Geschichte, ihren Aufbau, ihre Finanzierung und ihr breites Aufgabenspektrum (Prävention, Rehabilitation, Entschädigung) zu liefern.

  • Die geschichtliche Entwicklung der Berufsgenossenschaften
  • Der Aufbau und die Organisation der Berufsgenossenschaften
  • Die Finanzierung der Berufsgenossenschaften durch Beiträge
  • Die Aufgaben der Berufsgenossenschaften im Bereich der Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
  • Das duale Arbeitsschutzsystem in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Berufsgenossenschaften und des dualen Arbeitsschutzsystems in Deutschland ein. Sie erläutert die Bedeutung der Arbeitssicherheit und die Rolle der Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung.

Das Kapitel "Geschichtliche Entwicklung" beleuchtet die Entstehung der Berufsgenossenschaften im Kontext der industriellen Revolution und der "Sozialen Frage".

Das Kapitel "Definition" gibt eine präzise Definition der Berufsgenossenschaften und ihrer Aufgaben im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung.

Das Kapitel "Grundlagen und aktuelle Entwicklung" analysiert die Organisation und Aufgaben der verschiedenen Arten von Berufsgenossenschaften (gewerblich, landwirtschaftlich, öffentlich).

Das Kapitel "Aufbau der Berufsgenossenschaften" untersucht die Struktur und Organisation der Berufsgenossenschaften, einschließlich ihrer Überwachungs- und Selbstverwaltungsorgane sowie der Mitgliedschaft, der Versicherten und des Versicherungsschutzes.

Das Kapitel "Finanzierung" befasst sich mit der Finanzierung der Berufsgenossenschaften, den Arten der Beiträge, der Berechnung der Gefahrklasse und der Berechnung der Beiträge.

Das Kapitel "Aufgaben" beleuchtet die vielfältigen Aufgaben der Berufsgenossenschaften im Bereich der Prävention (Unfallverhütung, Erste Hilfe), der Rehabilitation (medizinische Leistungen, berufsfördernde Leistungen) und der Entschädigung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Berufsgenossenschaften, dem dualen Arbeitsschutzsystem, der gesetzlichen Unfallversicherung, der Arbeitssicherheit, der Prävention, der Rehabilitation, der Entschädigung, der Finanzierung, der Beiträge, der Gefahrklasse und den Aufgaben der Berufsgenossenschaften.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berufsgenossenschaften
Hochschule
Universität Kassel  (Institut für Arbeitswissenschaft)
Veranstaltung
Arbeitswissenschaft
Note
1,3
Autoren
Sven Bartelmei (Autor:in), Caroline Günther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
35
Katalognummer
V73142
ISBN (eBook)
9783638634779
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Berufsgenossenschaften Arbeitswissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Bartelmei (Autor:in), Caroline Günther (Autor:in), 2007, Berufsgenossenschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73142
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum