Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" in einer 6. Hauptschulklasse

Titel: Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" in einer 6. Hauptschulklasse

Examensarbeit , 2007 , 27 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Phyllis Wiechert (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, meine Unterrichtseinheit zur Ballade "Der Zauberlehrling" darzustellen, kritisch zu evaluieren und Antworten auf die gestellten Leitfragen zu formulieren. Während der Unterrichtseinheit wurden verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Methoden angewandt. Innerhalb dieser Hausarbeit möchte ich aufzeigen, welche unterschiedlichen Zugänge zu der Ballade durch diesen Unterricht geschaffen und inwiefern eine Differenzierung und Individualisierung durch die handlungs- und produktionsorientierten Methoden erreicht werden konnten. Des Weiteren werde ich die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Unterrichts aufzeigen und aus den gewonnenen Erfahrungen Konsequenzen für meine weitere Unterrichtspraxis ableiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung...
  • 2 Problemstellung
    • 2.1 Bezug zu den Modulen......
    • 2.2 Bezug zu den Ausbildungsstandards
    • 2.3 Zielvorstellungen und Leitfragen.
  • 3 Planung der Unterrichtseinheit.
    • 3.1 Lernausgangslage.......
    • 3.2 Lehrplan und Bildungsstandards......
    • 3.3 Der handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht .............
  • 4 Unterrichtspraxis........
    • 4.1 Übersicht über die Unterrichtseinheit
    • 4.2 Aufgabenstellungen des differenzierten Lernangebots
    • 4.3 Aufgabenstellungen zur Texterschließung des Zauberlehrlings ...
    • 4.4 Aufgabenstellungen der Gruppenarbeit…………………………..\n
    • 4.5 Aufgabenstellungen der Schreibwerkstatt.....
  • 5 Evaluation
    • 5.1 Schülerbeobachtungen während des differenzierten Lernangebots
    • 5.2 Beobachtungen und Ergebnisanalyse der handlungsorientierten Gruppenarbeiten
    • 5.3 Beobachtungen und Ergebnisanalyse der produktionsorientierten Schreibaufgaben.
    • 5.4 Abschließende Umfragen am Ende der Unterrichtseinheit......
  • 6 Fazit.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, eine Unterrichtseinheit zur Ballade „Der Zauberlehrling“ darzustellen, kritisch zu evaluieren und Antworten auf die gestellten Leitfragen zu formulieren. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Möglichkeiten und Grenzen handlungs- und produktionsorientierter Methoden im Literaturunterricht, insbesondere im Hinblick auf die Differenzierung und Individualisierung des Lernprozesses.

  • Einsatz handlungs- und produktionsorientierter Methoden im Literaturunterricht
  • Differenzierung und Individualisierung im Unterricht
  • Analyse der Möglichkeiten und Grenzen handlungsorientierten Lernens
  • Evaluierung der Unterrichtseinheit „Der Zauberlehrling“
  • Konsequenzen für die eigene Unterrichtspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt die Arbeit ein und legt die Ziele und den Aufbau der Hausarbeit dar. Es wird die Motivation für die Wahl des Themas „Der Zauberlehrling“ sowie die Relevanz handlungs- und produktionsorientierter Methoden für den Literaturunterricht erläutert.

Kapitel 2: Problemstellung

Dieses Kapitel untersucht die Relevanz handlungs- und produktionsorientierter Methoden im Literaturunterricht aus der Perspektive der Module und der Ausbildungsstandards. Es werden die Leitfragen und Zielvorstellungen der Arbeit formuliert.

Kapitel 3: Planung der Unterrichtseinheit

Hier werden die Lernausgangslage der Schüler, der Lehrplan und die Bildungsstandards im Hinblick auf die Planung der Unterrichtseinheit betrachtet. Außerdem werden die Methoden des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts dargestellt.

Kapitel 4: Unterrichtspraxis

In diesem Kapitel wird die Unterrichtseinheit zum Zauberlehrling im Detail vorgestellt. Es werden die einzelnen Unterrichtsschwerpunkte und die eingesetzten handlungs- und produktionsorientierten Methoden erläutert.

Kapitel 5: Evaluation

Dieses Kapitel behandelt die Evaluation der Unterrichtseinheit. Es werden die verwendeten Evaluationsmethoden vorgestellt und die handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben der Unterrichtseinheit kritisch analysiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit fokussiert auf die Analyse von handlungs- und produktionsorientierten Aufgabenstellungen im Literaturunterricht am Beispiel der Ballade „Der Zauberlehrling“. Zentrale Themen sind die Förderung von Selbstständigkeit, Differenzierung und Individualisierung im Unterricht, sowie die kritische Evaluation der verwendeten Methoden und deren Einfluss auf den Lernprozess. Die Arbeit bezieht sich auf die Ausbildungsstandards des Faches Deutsch und die Erkenntnisse aus den Modulen „Schreibprozesse initiieren und unterstützen“ und „Gedichte und Balladen“.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" in einer 6. Hauptschulklasse
Note
2,0
Autor
Phyllis Wiechert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
27
Katalognummer
V73184
ISBN (eBook)
9783638634441
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Möglichkeiten Grenzen Adaption Texte Unterrichtseinheit Ballade Zauberlehrling Hauptschulklasse 6. Klasse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Phyllis Wiechert (Autor:in), 2007, Handlungs- und produktionsorientierte Aufgabenstellungen zur Adaption literarischer Texte. Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" in einer 6. Hauptschulklasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum