Es handelt sich um eine empirische Arbeit nach APA Richtlinien. Hierbei wurde eine online-Studie durchgeführt, ausgewertet und diskutiert. Die Arbeit genügt grundlegenden wissenschaftlichen Anforderungen im Bereich der Psychologie und behandelt die Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen verschiedenen Verarbeitungstendenzen von Menschen und der Wahrnehmung von graduellen Veränderungen, sowie der Reaktion auf diese. Dazu wurde eine Bildermorphing Aufgabe verwendet. Die Untersuchung erfolgte mithilfe eines Korrelationsdesigns.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Methoden
- Versuchspersonen
- Stimuli und Design
- Prozedur
- Ergebnisse
- Diskussion
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der individuellen Tendenz zu globaler Verarbeitung und der Leistung in einer Bildermorphing-Aufgabe. Ziel ist es, zu überprüfen, ob Personen mit einer stärkeren Tendenz zu globaler Verarbeitung eine bessere Performance in dieser Aufgabe zeigen, insbesondere bei der graduellen Darbietung der Bilder. Dabei wird auch untersucht, ob der Verarbeitungsstil einen Einfluss auf die Leistung bei zufälliger Vorgabe der Bilder hat.
- Globale versus lokale Verarbeitung
- Bildermorphing-Aufgabe
- Einfluss des Verarbeitungsstils auf die Leistung
- Korrelationsdesign
- Online-Studie mit gesunden Erwachsenen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Der Text stellt die unterschiedlichen Verarbeitungsstile bei der Wahrnehmung von Stimuli vor, insbesondere die Tendenz zu globaler oder lokaler Verarbeitung. Es werden verschiedene Studien erwähnt, die zeigen, dass Personen mit unterschiedlichen Merkmalen (z. B. mit Zwangsstörungen, Autismus, aus kollektivistischen Kulturen oder Musiker) unterschiedliche Verarbeitungsstile aufweisen. Die Studie von Stöttinger et al. (2014, 2018) wird vorgestellt, die gezeigt hat, dass Patienten mit Schäden in der rechten Gehirnhälfte Schwierigkeiten haben, graduelle Veränderungen in Bildern zu erkennen. Diese Ergebnisse werden mit der Hypothese in Verbindung gebracht, dass ein globaler Verarbeitungsstil eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung gradueller Veränderungen spielt. Schließlich wird die Zielsetzung der vorliegenden Studie erläutert, die den Zusammenhang zwischen der globalen Verarbeitungstendenz und der Leistung in der Bildermorphing-Aufgabe untersucht.
Methoden
In diesem Kapitel werden die Versuchspersonen, die Stimuli und das Design der Studie beschrieben. Es wird erläutert, wie die Teilnehmer rekrutiert wurden und welche Kriterien für die Teilnahme an der Studie gelten. Die Stimuli der Bildermorphing-Aufgabe und die Methode zur Messung der globalen/lokalen Verarbeitungstendenz werden vorgestellt. Die Prozedur der Datenerhebung wird detailliert beschrieben, wobei die Online-Umfrage mit dem Programm Limesurvey im Fokus steht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Globale Verarbeitung, Lokale Verarbeitung, Bildermorphing Aufgabe, Verarbeitungsstil, Leistung, Korrelationsdesign, Online-Studie, gesunde Erwachsene.
- Quote paper
- Marc Zintgraf (Author), 2020, Lost in Detail? Der Einfluss von globaler Verarbeitungstendenz auf die Wahrnehmung gradueller Veränderungen bei der Bildermorphing Aufgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/732620