Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie

Titre: Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie

Dossier / Travail , 2006 , 36 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Kerstin Semmler (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im vorliegenden Buch werden die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf die verschiedenen Beziehungsmuster innerhalb der Familie näher beleuchtet. Die Teilbeziehungen zwischen Erwerbslosen und seinem/-r Partner/-in, seinen Kindern, Eltern und Geschwister sind dabei unterschiedlichen, meistens belastenden Veränderungen unterworfen, die durch die Erwerbslosigkeit verursacht wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychische Folgen von Erwerbslosigkeit und grundsätzliche Familienstrukturen
  • Beziehungen in der Familie
    • Beziehung zwischen den Ehepartnern
      • Bisherige Untersuchungsergebnisse
      • Aktuelle Beurteilung
    • Erwerbslosigkeit der Eltern
    • Erwerbslosigkeit der Kinder
    • Erwerbslosigkeit der Geschwister
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen innerhalb einer Familie. Der Fokus liegt dabei auf dem Verhalten der Familie als Einheit nach außen und den internen Beziehungen zwischen Familienmitgliedern. Die Arbeit bezieht sich auf verschiedene Forschungsliteratur und analysiert insbesondere die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit des Mannes auf die Partnerschaft und die Kinder.

  • Die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf die psychische Gesundheit von Familienmitgliedern.
  • Die Rolle der traditionellen Geschlechterrollen in der Familie und deren Einfluss auf die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit.
  • Die Veränderungen in der Beziehung zwischen den Ehepartnern durch die Erwerbslosigkeit des Mannes.
  • Die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
  • Die Dynamiken innerhalb der Familie im Falle der Erwerbslosigkeit von Kindern oder Geschwistern.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Zielsetzung der Arbeit und stellt den Begriff Erwerbslosigkeit im Kontext der Forschung klar.
  • Psychische Folgen von Erwerbslosigkeit und grundsätzliche Familienstrukturen: Dieses Kapitel untersucht die psychischen Folgen von Erwerbslosigkeit und deren Auswirkungen auf die Familienstrukturen, insbesondere im Kontext traditioneller Rollenverteilungen.
  • Beziehung zwischen den Ehepartnern: Dieses Kapitel analysiert, wie die Erwerbslosigkeit des Mannes die Beziehung zu seiner Partnerin beeinflusst. Es werden sowohl historische Studien wie die Arbeit von Jahoda u.a. (1933) als auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Erwerbslosigkeit, psychische Folgen, Familienstrukturen, traditionelle Rollenverteilungen, Beziehungen zwischen Ehepartnern, Eltern-Kind-Beziehungen, Familienleben und die Auswirkungen der Erwerbslosigkeit auf die Interaktion zwischen Familienmitgliedern.

Fin de l'extrait de 36 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie
Université
University of Hagen
Note
bestanden
Auteur
Kerstin Semmler (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
36
N° de catalogue
V73303
ISBN (ebook)
9783638740968
ISBN (Livre)
9783638743068
Langue
allemand
mots-clé
Auswirkungen Erwerbslosigkeit Beziehungen Familie Arbeitslosigkeit Arbeits- und Organisationspsychologie Arbeitssoziologie Familiensoziologie Familienpsychologie Psychologie Ehe Eltern Geschwister Kinder Familienbeziehungen erwerbslos arbeitslos
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kerstin Semmler (Auteur), 2006, Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73303
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint