Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Painting

Über Paul Gauguin - Soyez mystèrieuses

Title: Über Paul Gauguin - Soyez mystèrieuses

Seminar Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Natalia Spektor (Author)

Art - Painting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Paul Gauguin gehört zu der Reihe der so genannanten Maler-Bildhauer, die sich am Ende des 19. Jahrhunderts als Maler mit der Bildhauerei beschäftigte. Neben Gauguin widmeten sich der Bildhauerei solche Künstler wie Renoir, Degas, Daumier, Matisse etc. Wie andere Künstler jener Zeit, experimentierte Gauguin mit verschiedenen Richtungen und mit unteschiedlichen Materialen. Neben Malerei sind auch seine Keramiken und Skulpturen, Holzreliefs und Zinkographien bekannt. Das Ursprüngliche am Modellieren war es das, was ihn faszinierte. Wie er selbst behauptete, suchte er bei jedem Material nach dem ihm eigentümlichen Charakter. Wie viele andere Maler jener Zeit stellte er den Abbild- und Zeichencharakter des Bildes in Frage und versuchte eine neue Bildsprache zu ergründen.
Während die Malerei als Hauptbeschäftigung Gauguins galt, wurde die Bildhauerei eher als sein privates Vergnügen angesehen . Mehr noch als in der Malerei ließ sich Gauguin bei den Keramiken und Holzreliefen von seiner Phantasie leiten. Hier konnte er seine inneren Ideen weniger eingeschränkt zum Ausdruck bringen. So wie bei einem unter seinen Reliefen, in dem Flachrelief Soyez mystèrieuses (Seid geheimnisvoll). Das ist ein polychromes Holzrelief mit einer warmen gelben, roten und grünen Farbpalette. Dominierend ist aber ein variantenreiches Grün in feinen Nuancen. Die Komposition ist, wie für diese Periode typisch, relativ einfach. Aber der eingeschriebene Titel Soyez mysterieuses im oberen linken Bildecke deutet daran, dass hinter diesem Titel ein Bedeutungsgehalt steht, denn es herauszufinden gilt. Folgende Fragen ergeben sich bei der näheren Betrachtung des Reliefs:
Warum wählte Gauguin ein polychromes Holzrelief als Ausdrück seiner Idee? Woher rührt sein Interesse für Relief als Form und Holz als Material ? Wie kann man die eigentliche Bedeutung dieses symbolischen Werkes ikonologisch interpretieren ? Welche Philosophie verhüllte Gauguin hinter diesem Werk ? Um diese Fragen zu beantworten, sollte man das Relief als Wiederspiegelung seiner Philisophie und seines künstlerischen Stils ansehen, und die Entwicklung seines Stils in der Zeit von 1886 bis 1891 nachvollziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Paul Gauguin als Maler und Bildhauer.
  • Vom Impressionismus zum Symbolismus.
    • Gauguins Philosophie von der Rolle der Natur in der Kunst.
    • Einflüsse auf den künstlerischen Stil Gauguins.
    • Der neue Stil und das neue ästhetische Programm.
  • Symbolische Bedeutung des Flachreliefs Soyez mystérieuse.
    • Symbolismus.
    • Gauguin und das Denken in den Begriffen der Linie und Farbe.
    • Lindenholz als Material für Seid geheimnisvoll.
  • Flachrelief Soyez mystèrieuse und seine Bedeutung für uns heute.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Flachrelief "Soyez mystérieuse" von Paul Gauguin, das im Kontext seines künstlerischen Werdegangs und seiner Abkehr vom Impressionismus zum Symbolismus betrachtet wird. Dabei soll die symbolische Bedeutung des Reliefs im Hinblick auf Gauguins künstlerische Ideen und seine Auseinandersetzung mit der Natur und dem Ausdruck von Emotionen analysiert werden.

  • Die Entwicklung von Gauguins künstlerischem Stil vom Impressionismus zum Symbolismus.
  • Die Rolle der Natur in Gauguins Kunst und seine Suche nach einer neuen Bildsprache.
  • Die symbolische Bedeutung des Reliefs "Soyez mystérieuse" und seine ikonographische Interpretation.
  • Die Bedeutung von Material und Form in Gauguins künstlerischem Ausdruck.
  • Die Aktualität von Gauguins Werk und seine Relevanz für die Kunst der Gegenwart.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Biografie und das Schaffen von Paul Gauguin ein, wobei sein Interesse an der Bildhauerei und seine experimentelle Herangehensweise an verschiedene Materialien und Stilrichtungen beleuchtet werden. Das erste Kapitel analysiert Gauguins Abkehr vom Impressionismus zum Symbolismus und seine philosophischen Überlegungen zur Rolle der Natur in der Kunst. Es beleuchtet die Einflüsse auf seinen künstlerischen Stil und die Entstehung seines neuen ästhetischen Programms.

Im zweiten Kapitel wird die symbolische Bedeutung des Flachreliefs "Soyez mystérieuse" untersucht. Dabei werden die Grundprinzipien des Symbolismus erläutert und Gauguins Denkweise in Bezug auf Linie und Farbe im Kontext seiner Bildsprache analysiert. Darüber hinaus wird die Wahl des Materials Lindenholz für das Relief als ein Ausdruck von Gauguins künstlerischer Intention betrachtet.

Schlüsselwörter

Paul Gauguin, Symbolismus, Impressionismus, Flachrelief, "Soyez mystérieuse", Lindenholz, Natur, Linie, Farbe, ikonographische Interpretation, ästhetisches Programm, Kunst der Jahrhundertwende.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Über Paul Gauguin - Soyez mystèrieuses
College
University of Cologne  (Kunsthistorisches Institut)
Course
Proseminar: Moderne Kunst um die Jahrhundertwende.
Grade
1,0
Author
Natalia Spektor (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V73452
ISBN (eBook)
9783638634953
ISBN (Book)
9783640319541
Language
German
Tags
Paul Gauguin Soyez Proseminar Moderne Kunst Jahrhundertwende
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalia Spektor (Author), 2004, Über Paul Gauguin - Soyez mystèrieuses, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73452
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint