Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Hilde Domin. Moderne Naturlyrik

Titel: Hilde Domin. Moderne Naturlyrik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2002 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katrin Opitz (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit ist die Naturlyrik Hilde Domins. Damit sich ihre Lyrik im Zusammenhang verorten lässt, soll zuerst ein kurzer Überblick über die verschiedenen Entwicklungen in der deutschen Naturlyrik der Moderne gegeben werden. Danach sollen drei Gedichte Domins auf Eigenheiten und Übereinstimmungen hin überprüft und interpretiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Was ist „moderne deutsche Naturlyrik“?
    • Kurzer Lebenslauf Hilde Domins
  • Naturgedichte Domins
    • „Ziehende Landschaft“
    • „Linguistik“
    • „Es knospt“
  • Vergleich der Gedichte
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Naturlyrik der Autorin Hilde Domin. Nach einem kurzen Überblick über die Entwicklungen in der deutschen Naturlyrik der Moderne, werden drei ausgewählte Gedichte Domins auf ihre Eigenheiten und Übereinstimmungen hin untersucht und interpretiert.

  • Die Bedeutung der Naturlyrik als Ausdruck gesellschaftlicher Kritik.
  • Die Rolle der Sprache in der Naturlyrik und das Verhältnis von Wort und Ding.
  • Der Einfluss von Naturmagischen Schule auf die moderne Naturlyrik.
  • Die Analyse der poetischen Strategien und Bildsprache in den Gedichten von Hilde Domin.
  • Die Interpretation der Gedichte im Kontext des Lebenslaufs von Hilde Domin.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung behandelt die Definition von "moderner deutscher Naturlyrik" und gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklungen in diesem Bereich. Außerdem wird der Lebenslauf von Hilde Domin vorgestellt, um Kontext für die Analyse ihrer Gedichte zu schaffen.

Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf drei Gedichte Domins: „Ziehende Landschaft“, „Linguistik“ und „Es knospt“. Die Analyse dieser Gedichte soll wichtige Eigenheiten und Übereinstimmungen innerhalb ihres lyrischen Schaffens aufzeigen.

Schlüsselwörter

Naturlyrik, Moderne, Hilde Domin, Sprachbilder, Naturmagische Schule, Metaphern, Lebenslauf, Interpretation, Kritik, Gesellschaft, Sprache, Ding, Gedichtanalyse.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Hilde Domin. Moderne Naturlyrik
Hochschule
Universität Mannheim  (Germanistisches Seminar)
Veranstaltung
Moderne deutsche Naturlyrik
Note
2,0
Autor
Katrin Opitz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
22
Katalognummer
V7349
ISBN (eBook)
9783638146371
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hilde Domin Moderne Naturlyrik Moderne Naturlyrik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Opitz (Autor:in), 2002, Hilde Domin. Moderne Naturlyrik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7349
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum