Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Industriekauffrau im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Erstellen von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel für den jährlichen Report eines Mitarbeiters im Einkauf der XY KG" auf elf Seiten.
Inhaltsverzeichnis
- Formaler Teil
- Unterweisungsprobe
- Thema
- Angaben zur Person des Auszubildenden
- Angaben zur Person der Ausbilderin
- Bestimmung der Lernziele
- Richtziel
- Grobziel
- Feinziel
- Operationalisierung des Feinziels
- Unterweisung mit Hilfe der „Vier-Stufen-Methode“
- Motivation und Vorbereitung
- Gemeinsame Erarbeitung mit Hilfe von einem Beispieldiagramm
- Anwendung des Erlernten
- Kontrolle des Lernziels und abschließende Motivation
- Ablauf der Unterweisung
- Anlagen
- Aufgabenbeispiel 1 (gemeinsame Erarbeitung)
- Musterlösung des Aufgabenbeispiels 1
- Aufgabenbeispiel 2 (soll von der Auszubildenden selbstständig erstellt werden)
- Musterlösung des Aufgabenbeispiels 2
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisungsprobe zielt darauf ab, die Auszubildende in die Erstellung von Diagrammen mithilfe von MS Excel einzuweisen. Ziel ist es, dass sie die Anwendung des Diagramm-Assistenten erlernen kann und somit in der Lage ist, Daten aus Tabellen in Excel anschaulich darzustellen. Dies soll ihr helfen, die benötigten Aufgaben im Bereich des Einkaufs der XY KG selbstständig und fehlerfrei zu erledigen.
- Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Erstellung von Diagrammen in MS Excel
- Anwendung des Diagramm-Assistenten
- Praktische Übung und Anwendung des neu erlernten Wissens
- Steigerung der Selbstständigkeit und Kompetenz der Auszubildenden im Bereich der Datenvisualisierung
- Verbesserung des Verständnisses für die Bedeutung von Diagrammen in der betrieblichen Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Der Formaler Teil der Unterweisungsprobe beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Themas, der Person des Auszubildenden und der Ausbilderin. Außerdem werden die Lernziele definiert und operationalisiert. Der zweite Teil widmet sich der Unterweisung mit Hilfe der „Vier-Stufen-Methode“, die in Motivation und Vorbereitung, gemeinsame Erarbeitung, Anwendung und Kontrolle des Ergebnisses unterteilt wird. Der Ablauf der Unterweisung wird im dritten Teil dargestellt. Zuletzt werden Anlagen wie Aufgabenbeispiele und Musterlösungen aufgeführt.
Schlüsselwörter
Die Unterweisungsprobe fokussiert auf die Erstellung von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel, Diagramm-Assistent, Datenvisualisierung, betriebliche Praxis, Einkaufsabteilung, XY KG, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Aufgabenbeispiele, Musterlösungen. Diese Themen sind zentral für die Vermittlung des notwendigen Wissens und der praktischen Anwendung der erlernten Fähigkeiten.
- Quote paper
- Corina Baldensperger (Author), 2005, Erstellen von Diagrammen mit Hilfe von MS Excel für den jährlichen Report eines Mitarbeiters im Einkauf der XY KG (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73559