Stillgelegte Bergwerke, Baumwollspinnereien oder anderen Industrieruinen, die zu Touristenattraktionen umfunktioniert wurden, ziehen heute zahlreiche Besucher an. Diese Tatsache führt uns ganz deutlich vor Augen, welchen kulturellen Stellenwert das industrielle Erbe mittlerweile eingenommen hat.
Großbritannien, das Mutterland der Industrialisierung, ist reich mit Schätzen aus dieser Zeit ausgestattet. Daher liegt es nahe, dass Großbritannien auch als erstes Land die Verwertung seiner industriellen Hinterlassenschaften touristisch zu nutzen wusste.
Die vorliegende Arbeit leitet den Leser zunächst zum Thema „Industrial Heritage Tourismus“ in Großbritannien hin. Anschließend geht sie auf die Region Greater Manchester, die als Untersuchungsraum der Arbeit dient, näher ein. Für die genauere Betrachtung des industriekulturellen Tourismus in Greater Manchester wurden vier industriekulturelle Touristenattraktionen ausgewählt. Dies sind der „Castlefield Urban Heritage Park“, das “Museum of Science and Industry“ in Manchester, die “Quarry Bank Mill” und “The Wigan Pier Experience”. Nach einer detaillierten Untersuchung der vier Beispielobjekte folgt ein Vergleich der Internetauftritte der beschriebenen Attraktionen mit entsprechenden Verbesserungsvorschlägen.
Abschließend werden noch einmal die im Verlauf der gesamten Studie erarbeiteten Stärken und Schwächen der touristischen Nutzung der Industriekultur in Großbritannien und die sich daraus ableitenden Erfordernisse für die Zukunft genannt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Thematische Einführung
- 1.2 Untersuchungsbereich und Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Methodische Vorgehensweise und Literaturlage
- 2. Heritage Tourismus in Großbritannien
- 2.1 Die Bedeutung des Begriffs „Heritage“
- 2.2 Angebot
- 2.3 Nachfrage
- 3. Grundlagen zur touristischen Nutzung der Industrierelikte in Großbritannien
- 3.1 Abgrenzung des Begriffs „Industrial Heritage Tourismus“
- 3.2 Voraussetzungen zur touristischen Nutzung der britischen Industrierelikte
- 3.2.1 Industriearchäologie
- 3.2.2 Denkmalpflege
- 3.3 Der Übergang vom Industrierelikt zur Touristenattraktion
- 4. Der Industrial Heritage Tourismus in Großbritannien
- 4.1 Regionale Verteilung touristisch genutzter industrieller Hinterlassenschaften
- 4.2 Angebot
- 4.2.1 Industrial Heritage Museen
- 4.2.2 Besucherorientierte Angebotsformen der Tourismuseinrichtungen
- 4.3 Nachfrage
- 4.3.1 Besucherstruktur
- 5. Marketingaktivitäten im britischen Industrial Heritage Tourismus
- 5.1 Beispiele für Marketingaktivitäten
- 6. Die Region Greater Manchester und ihr Potential für industriekulturellen Tourismus
- 6.1 Räumliche Einordnung und innere Gliederung
- 6.2 Die industrielle Entwicklung Greater Manchesters
- 6.3 Tourismus in Greater Manchester
- 6.3.1 Die touristische Nutzung der Industrierelikte
- 7. Der Castlefield Urban Heritage Park
- 7.1 Die Entwicklung Castlefields zu einem freizeitorientierten Stadtteil
- 7.1.1 Die Entwicklung unter der Central Manchester Development Corporation
- 7.2 Castlefield heute
- 7.2.1 Angebot
- 7.2.2 Nachfrage
- 7.2.3 Jüngere und aktuelle Entwicklungen
- 7.1 Die Entwicklung Castlefields zu einem freizeitorientierten Stadtteil
- 8. Die Musealisierung von Industrierelikten in Greater Manchester
- 8.1 Das Museum of Science and Industry
- 8.1.1 Geschichte
- 8.1.2 Die Museumsanlage
- 8.1.3 Angebot
- 8.1.4 Nachfrage
- 8.2 Quarry Bank Mill
- 8.2.1 Geschichte
- 8.2.2 Die Museumsanlage
- 8.2.3 Angebot
- 8.2.4 Nachfrage
- 8.3 The Wigan Pier Experience
- 8.3.1 Geschichte
- 8.3.2 Die Museumsanlage
- 8.3.3 Angebot
- 8.3.4 Nachfrage
- 8.3.5 Aktuelle Entwicklung
- 8.1 Das Museum of Science and Industry
- 9. Marketingstrategien für den industriekulturellen Tourismus in Greater Manchester
- 9.1 Analyse zur Nutzung des Internets als Marketinginstrument
- 9.1.1 Inhalt der Internetpräsentationen
- 9.1.2 Vergleich der einzelnen Internetpräsenzen
- 9.1 Analyse zur Nutzung des Internets als Marketinginstrument
- 10. Die Europäische Route der Industriekultur
- 11. Bewertende Analyse und Handlungsempfehlungen
- 11.1 Stärken-/Schwächenanalyse
- 11.2 Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Magisterarbeit untersucht die touristische Nutzung von Industrierelikten in Großbritannien, mit besonderem Fokus auf die Region Greater Manchester. Ziel ist es, die strategischen Ansätze, Maßnahmen und Effekte des Industrial Heritage Tourismus in der Region zu analysieren.
- Entwicklung und Bedeutung des Industrial Heritage Tourismus in Großbritannien
- Die Rolle von Industrierelikten als touristische Attraktionen
- Marketingstrategien und -aktivitäten im Industrial Heritage Tourismus
- Fallbeispiele aus Greater Manchester: Castlefield Urban Heritage Park, Museum of Science and Industry, Quarry Bank Mill, The Wigan Pier Experience
- Bewertung des Potenzials und Handlungsempfehlungen für die Entwicklung des industriekulturellen Tourismus in Greater Manchester
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Industrial Heritage Tourismus und seiner Bedeutung in Großbritannien. Sie analysiert den Begriff „Heritage“ im Kontext von Tourismus und beleuchtet die wichtigsten Voraussetzungen für die touristische Nutzung von Industrierelikten. Kapitel 4 befasst sich mit der regionalen Verteilung touristisch genutzter Industrierelikte in Großbritannien und analysiert die Angebotssituation und die Nachfrage. Anschließend werden Marketingaktivitäten im britischen Industrial Heritage Tourismus untersucht.
Kapitel 6 widmet sich der Region Greater Manchester und ihrem Potential für industriekulturellen Tourismus. Es werden die räumliche Einordnung und die industrielle Entwicklung der Region beleuchtet. Kapitel 7 analysiert den Castlefield Urban Heritage Park als Beispiel für die Entwicklung eines ehemaligen Industriegebiets zu einem freizeitorientierten Stadtteil. Kapitel 8 befasst sich mit der Musealisierung von Industrierelikten in Greater Manchester anhand der Fallbeispiele Museum of Science and Industry, Quarry Bank Mill und The Wigan Pier Experience.
Kapitel 9 analysiert Marketingstrategien für den industriekulturellen Tourismus in Greater Manchester mit einem Fokus auf die Nutzung des Internets. Die Arbeit schließt mit einer bewertenden Analyse der Stärken und Schwächen des Industrial Heritage Tourismus in Greater Manchester und gibt Handlungsempfehlungen für dessen weitere Entwicklung.
Schlüsselwörter
Industrial Heritage Tourismus, Industrierelikte, Heritage, Tourismus, Greater Manchester, Castlefield Urban Heritage Park, Museum of Science and Industry, Quarry Bank Mill, The Wigan Pier Experience, Marketingstrategien, Internet, Europäische Route der Industriekultur
- Quote paper
- Hannah Kloos (Author), 2006, Industriekultur in Großbritannien als touristische Chance: Strategien, Maßnahmen und Effekte in der Region Greater Manchester, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73693