Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?

Title: Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?

Seminar Paper , 2004 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ines Hoepfel (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Absicht dieser Arbeit ist es, eine Interpretation von Oswalds von Wolkenstein Lied Kl. 33 vorzulegen, innerhalb dieser die Gattungsfrage unter dem Gesichtspunkt „Ist Kl. 33 ein Tagelied?“ diskutiert wird. Dafür ist zunächst eine Übersetzung des Liedes erforderlich, der sich ein ausführlicher Kommentar bezüglich der sprachlichen und grammatikalischen Schwierigkeiten anschließen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Klein 33 „Ain tunckle farb“
    • 1. Text
    • 2. Übersetzung
  • III. Kommentar zur Übersetzung
  • IV. Interpretation unter Einbeziehung der Gattungsfrage
    • 1. Erste Strophe
    • 2. Zweite Strophe
    • 3. Dritte Strophe
  • V. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text analysiert Oswalds von Wolkenstein Lied „Kl. 33“ und untersucht dessen Gattungszugehörigkeit unter der Frage, ob es sich um ein Tagelied handelt. Dazu wird das Lied zunächst übersetzt und anschließend mithilfe eines Kommentars auf sprachliche und grammatikalische Besonderheiten eingegangen. Schließlich wird das Lied in seiner Gesamtheit unter Berücksichtigung der Gattungsfrage interpretiert.

  • Übersetzung des Liedes „Kl. 33“
  • Analyse des Sprachgebrauchs und der Grammatik
  • Interpretation des Liedes unter Gattungsgesichtspunkten
  • Diskussion der Frage, ob es sich um ein Tagelied handelt
  • Einordnung des Liedes in Oswalds von Wolkensteins Gesamtwerk

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Einleitung, die die Absicht der Arbeit erläutert und die Vorgehensweise beschreibt. Im zweiten Kapitel wird das Lied „Kl. 33“ präsentiert, sowohl im Originaltext als auch in einer Übersetzung. Der dritte Abschnitt bietet einen Kommentar zur Übersetzung und beleuchtet sprachliche und grammatikalische Aspekte des Liedes. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Interpretation des Liedes und analysiert seine einzelnen Strophen im Kontext der Gattungsfrage. Der Text schlussfolgert mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Oswald von Wolkenstein, Lied, „Kl. 33“, „Ain tunckle farb“, Tagelied, Übersetzung, Kommentar, Interpretation, Sprachgebrauch, Grammatik, Gattungsfrage, Mittelhochdeutsch.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,0
Author
Ines Hoepfel (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V73711
ISBN (eBook)
9783638734097
Language
German
Tags
Oswalds Wolkenstein Tagelied
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Hoepfel (Author), 2004, Ist Oswalds von Wolkenstein Kl. 33 "Ain tunckle farb" ein Tagelied?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint