Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile

Title: Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile

Term Paper , 2007 , 22 Pages

Autor:in: Lena Metzing (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Arbeit mit Kleingruppen geben. Die Motivation dafür ergab sich aus einem Studienzusammenhang, in dem ich und andere mit Kleingruppenarbeit in Berührung kamen. Um diese Eindrücke zu vertiefen und theoretisch zu untermauern habe ich mich für das vorliegende Thema entschieden. Kleingruppenmethoden werden oft in Arbeitsprozesse integriert und als Sequenzen genutzt, um bestimmte Inhalte zu erarbeiten.
Kleingruppenarbeit ist eine Methode, die den Teilnehmern Raum für eigene Kreativität und selbstständiges Arbeiten läßt. Das macht es für mich besonders attraktiv. Denn genau diesen Effekt halte ich für besonders wichtig und für das, was Lernen überhaupt attraktiv macht. Das besondere Augenmerk, was sich seit einiger Zeit auf Kleingruppenarbeit richtet, liegt ja nun nicht zuletzt daran, dass sich die Praxis der Erwachsenenbildung zu einer offeneren Form von Lernen hin gewandelt hat. Die Teilnehmer von Arbeits- und Lerngruppen sollen zu einer aktiven und selbstbestimmten Art von Lernen angeregt werden.
Nun noch ein kurzer Überblick über den Inhalt der vorliegenden Arbeit. Ich werde zuerst auf den Begriff der Gruppe eingehen, um einen allgemeinen Überblick zu schaffen, der als Grundlage für alles weitere dient.
Hier wird auch besonders auf die Gruppenbildung eingegangen, die ich für besonders wichtig halte, da es ein wesentlicher Faktor für die Qualität von Gruppenarbeit sein kann. Weitergehend werden die Ziele und Funktion von Gruppenarbeit erläutert, die ebenfalls grundlegend für die Qualität von Kleingruppenarbeit sind. Kapitel 3 beschäftigt sich dann konkret mit der Arbeit in Kleingruppen. Neben der Anfangs- und Schlussphase wird auf die Arbeitsphase und die Phase der Ergebnissicherung und Präsentation eingegangen. Schließlich werden noch einmal kurz die wichtigen Merkmale einer Kleingruppenleitung erläutert. Im letzten Kapitel werden zusammenfassend die sich schon aus dem vorangehenden Text ergebenden Vorteile von Kleingruppenarbeit dargestellt. Im Verlauf dieser Arbeit werden immer wieder Beispiele für verschiedene Methoden zu den einzelnen Punkten genannt, die zum Verständnis der dargestellten theoretischen Grundlagen dienen sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Gruppenbegriff
    • Bestimmungskriterien
    • Gruppenbildung
    • Ziel und Funktion der Kleingruppe
  • Arbeiten in der Kleingruppe
    • Anfangsphase
    • Inhalte und Arbeitsauftrag
    • Ergebnissicherung und Präsentation
    • Schlussphase
  • Leitung in der Kleingruppe
  • Vorteile der Kleingruppe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Arbeit mit Kleingruppen in der Erwachsenenbildung zu liefern. Die Arbeit basiert auf den Erfahrungen der Autorin mit Kleingruppenarbeit im Studien- und Berufsleben. Sie analysiert die Grundlagen des Gruppenbegriffs, die Prozesse der Gruppenbildung, die Ziele und Funktionen von Kleingruppenarbeit und die praktische Durchführung von Kleingruppenarbeit in verschiedenen Phasen.

  • Der Begriff der Gruppe und seine verschiedenen Definitionen
  • Prozesse der Gruppenbildung und ihre Bedeutung für die Arbeit in Kleingruppen
  • Ziele und Funktionen von Kleingruppenarbeit in der Erwachsenenbildung
  • Praktische Umsetzung von Kleingruppenarbeit: Phasen, Methoden und Strategien
  • Die Rolle der Leitung in der Kleingruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Definition des Gruppenbegriffs und beleuchtet verschiedene Ansätze aus der sozialpsychologischen Literatur. Dabei wird die Bedeutung des Interaktionszusammenhangs, der gemeinsamen Ziele und der Entwicklung von Gruppenkultur und -normen herausgestellt. Kapitel 2 untersucht die Prozesse der Gruppenbildung und die Bedeutung des "guten Starts" für die effektive Arbeit in Kleingruppen. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die die Qualität der Gruppenarbeit beeinflussen, wie beispielsweise die Zusammensetzung der Gruppe, die klare Definition von Rollen und die Festlegung von gemeinsamen Zielen.

Kapitel 3 konzentriert sich auf die praktische Arbeit in Kleingruppen. Es werden die verschiedenen Phasen der Kleingruppenarbeit (Anfangsphase, Arbeitsphase, Ergebnissicherung und Präsentation, Schlussphase) sowie die typischen Herausforderungen in jeder Phase erläutert. Es werden auch verschiedene Methoden und Strategien für die Arbeit in Kleingruppen vorgestellt. Das vierte Kapitel analysiert die Rolle der Leitung in der Kleingruppe. Es beleuchtet die wichtigsten Kompetenzen und Aufgaben einer Kleingruppenleitung, wie z. B. die Moderation von Diskussionen, die Unterstützung der Teilnehmer und die Einhaltung der vereinbarten Regeln.

Schlüsselwörter

Kleingruppenarbeit, Erwachsenenbildung, Gruppenbildung, Gruppenkultur, Methoden, Leitung, Phasen, Gruppenprozess, Ziele, Funktionen, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile
College
University of Hannover  (Institut für Erwachsenenbildung)
Course
Lehren in der Weiterbildung
Author
Lena Metzing (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V73879
ISBN (eBook)
9783638736831
ISBN (Book)
9783668344600
Language
German
Tags
Kleingruppenmethoden Lehren Weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Metzing (Author), 2007, Die Arbeit mit Kleingruppen. Methoden und Vorteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint