Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - History of Pedagogy

Don Bosco – Pionier der Sozialarbeit

Title: Don Bosco – Pionier der Sozialarbeit

Seminar Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Beate Sewald (Author)

Pedagogy - History of Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt wohl keinen Pädagogen, der in seinem Tun erfolgreicher war als Giovanni Bosco. Er wird nicht umsonst als „genialster Erzieher des 19. Jahrhunderts“ und ein „Meister der Erziehung und Seelenkunde“ bezeichnet. Doch warum war dieser Mann in seinem Schaffen so erfolgreich? Wie konnte er die verwahrlosten Jugendlichen wieder auf den rechten Weg bringen? Diesen Fragen soll in der Folgenden Arbeit nachgegangen werden.
Ein weiterer Punkt ist die Aktualität. Man bedenke nur, wie viele Jugendliche und Kinder in der heutigen Zeit ohne Wurzeln sind. Don Boscos Ziel war es „ehrenwerte Bürger und gute Christen“ heranzubilden. In der heutigen Gesellschaft, die nach Perfektion strebt, besteht die Gefahr, dass der Mensch auf der Strecke bleibt. Vor allem Jugendliche, die oft nicht die optimalen Gegebenheiten vorfinden, rücken immer mehr an den Rand unserer Gesellschaft, sei es aus sozialen oder finanziellen Gründen, oder einfach „nur“ auf Grund einer Behinderung. Ihre erbrachten Leistungen und kleinen Erfolge werden oft nicht anerkannt, obwohl sie vielleicht mehr Wert sind, als die zahlreichen guten Schulnoten eines Jugendlichen, der die optimalsten Bedingungen vorfindet.
Gerade Don Bosco hat die Hilfe für diese Jugend in den Mittelpunkt gestellt. Hilfe für Jugendliche in Not zu geben, heißt materiellen sowie seelischen Benachteiligungen entgegenzuwirken. Grundlage für dieses Engagement ist der hohe Wert des Menschen, der in der christlichen Sicht seine Wurzeln hat. So ist der Erziehungsprozess ein Weg der Begleitung, der junge Menschen hin zu einer reifen Persönlichkeit führt und so eine tragfähige Lebensperspektive entwickeln kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Das Leben des Giovanni Bosco
  • Das Turiner Oratorium
  • Die Salesianer
  • Don Boscos Pädagogik
    • Erziehungsziel
    • Erziehungsmethode
    • Prävention statt Repression
    • Vertrauen als Grundlage der Erziehung
  • Erzieht Don Bosco „seine“ Jungen zur Unselbständigkeit?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit widmet sich der Personengeschichte von Giovanni Bosco, einem einflussreichen Pädagogen des 19. Jahrhunderts. Sie beleuchtet sein Leben, seine Werke, seine pädagogischen Prinzipien und deren Aktualität. Die Arbeit untersucht, wie Don Bosco es schaffte, verwahrloste Jugendliche zu erziehen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

  • Don Boscos Leben und Wirken
  • Die Gründung des Turiner Oratoriums und die Arbeit mit Jugendlichen in Not
  • Die pädagogischen Prinzipien von Don Bosco, insbesondere Prävention und Vertrauen
  • Die Bedeutung von Don Boscos Werk für die heutige Zeit
  • Die Frage, ob Don Boscos pädagogische Ansätze zu einer unselbstständigen Erziehung führen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einleitung stellt Giovanni Bosco als einen bedeutenden Pädagogen des 19. Jahrhunderts vor und erläutert die Relevanz seiner Arbeit.
  • Das Leben des Giovanni Bosco: Dieses Kapitel beschreibt Boscos Lebensgeschichte, von seiner Kindheit bis zu seiner Priesterweihe und seinem Engagement für die Jugend in Turin.
  • Das Turiner Oratorium: Dieser Abschnitt fokussiert auf die Gründung des Oratoriums, die Arbeit mit verarmten und verwahrlosten Jugendlichen und die pädagogischen Prinzipien, die Don Bosco dabei anwendete.
  • Die Salesianer: Hier wird die Entstehung des Salesianerordens, der aus Don Boscos Arbeit entstand, dargestellt. Der Fokus liegt auf der Ausbreitung des Ordens und seiner Mission, sich für die Jugend einzusetzen.
  • Don Boscos Pädagogik: Dieses Kapitel analysiert die pädagogischen Prinzipien, die Don Bosco in seiner Arbeit mit Jugendlichen anwendete. Es untersucht Themen wie Erziehungsziel, -methode, Prävention und Vertrauen.
  • Erzieht Don Bosco „seine“ Jungen zur Unselbständigkeit?: Dieser Abschnitt befasst sich mit der kritischen Frage, ob Don Boscos pädagogische Ansätze die Selbstständigkeit der Jugendlichen möglicherweise beeinträchtigen könnten.

Schlüsselwörter

Giovanni Bosco, Turiner Oratorium, Salesianer, Jugendhilfe, Prävention, Vertrauen, Erziehung, soziale Arbeit, Religiosität, Selbstständigkeit.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Don Bosco – Pionier der Sozialarbeit
College
University of Augsburg
Course
Vorlesung
Grade
1,0
Author
Beate Sewald (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V73946
ISBN (eBook)
9783638728959
ISBN (Book)
9783638903561
Language
German
Tags
Bosco Pionier Sozialarbeit Vorlesung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Sewald (Author), 2005, Don Bosco – Pionier der Sozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73946
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint