Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

Hypermedia und Interfiction: Digital - die Literatur der Zukunft?

Título: Hypermedia und Interfiction: Digital - die Literatur der Zukunft?

Trabajo , 2002 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Franziska Böttcher (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll dieses neue „literarische“ Phänomen einmal genauer beleuchten, und dabei insbesondere der Frage nachgehen, ob das Buch von seinem digitalen Konkurrenten in der Zukunft tatsächlich etwas zu befürchten hat.
Nach einem kurzen Blick auf die historische Entwicklung digitaler Literatur und der Klärung einiger wichtiger Begriffe geht es zunächst um die Frage, ob es sich bei der digitalen Literatur überhaupt um ein „literarisches Genre“ handelt. Im dritten Teil der Arbeit sollen die hypertextuellen Strukturen dieser neuen „Literatur“ und besonders deren Auswirkungen auf die Rollen von Autor und Leser analysiert werden. Im vierten Teil folgt die Verdeutlichung dieser Merkmale an einem konkreten Beispiel, nämlich Hazel Smith und Roger T. Dean’s hypermediales The Egg The Cart The Horse The Chicken.
Abschließend soll gezeigt werden, dass die Leseerfahrung, die man mit digitaler Literatur macht, sich in vielen Faktoren grundsätzlich von der mit einem klassischen Buch unterscheidet, und dass schon allein aus diesem Grund in digitaler Literatur eher eine kreative Bereicherung des literarischen Feldes, als eine Konkurrenz für das Buch gesehen werden sollte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Intention und Aufbau der Arbeit
    • Verwendete Literatur
  • Hypertext und Internet
    • Historische Entwicklung
    • Begriffserklärungen
    • Hyperfiction - ein neues literarisches Genre?
    • Hypertextuelle Strukturen und ihre Auswirkungen
      • Die neuen Rollen von Autor und Leser
      • Lektüreerfahrungen mit digitaler Literatur
  • Ein praktisches Beispiel - The Egg The Cart The Horse The Chicken
  • Schlußbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der digitalen Literatur und untersucht, ob diese eine Konkurrenz für das traditionelle Buch darstellt. Sie analysiert die Entwicklung und Verbreitung digitaler Literatur, die besonderen Merkmale dieser neuen Form des Schreibens und die Auswirkungen auf die Rollen von Autor und Leser.

  • Die historische Entwicklung der digitalen Literatur
  • Das Konzept von Hypertext und seine Bedeutung für die digitale Literatur
  • Die Frage, ob digitale Literatur ein eigenes Genre darstellt
  • Die Auswirkungen von Hypertextstrukturen auf Autor und Leser
  • Die Rolle von Interaktivität und Multimedia in der digitalen Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der digitalen Literatur ein und erläutert die Intention und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Hypertextes und des Internets, sowie wichtige Begriffserklärungen. Es werden außerdem die Merkmale von Hyperfiction als literarisches Genre diskutiert. Im dritten Kapitel werden die hypertextuellen Strukturen der digitalen Literatur und ihre Auswirkungen auf die Rollen von Autor und Leser analysiert. Schließlich wird am Beispiel von "The Egg The Cart The Horse The Chicken" eine konkrete hypermediale Arbeit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Digitale Literatur, Hypertext, Interaktivität, Multimedia, Hyperfiction, Autor, Leser, Lektüreerfahrung, Intertextualität, Interfiction, Buchkultur, Computertechnologie, Internet, HTML, Online-Magazin, dichtung-digital, Interactive Multimedia Electronic Journal of Computer-Enhanced Learning

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Hypermedia und Interfiction: Digital - die Literatur der Zukunft?
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Calificación
1,0
Autor
Franziska Böttcher (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
19
No. de catálogo
V73976
ISBN (Ebook)
9783638679008
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hypermedia Interfiction Digital Literatur Zukunft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Franziska Böttcher (Autor), 2002, Hypermedia und Interfiction: Digital - die Literatur der Zukunft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/73976
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint