Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Photography and Film

Die Rezeption von Nicht-Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin

Title: Die Rezeption von Nicht-Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin

Seminar Paper , 2006 , 11 Pages

Autor:in: Sarah Schreiner (Author)

Art - Photography and Film
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Rezeption von Nicht- Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin

Im Essay wird anhand der Begriffe Nicht-Ort, Ort, Raum und Zeit, Geschichte Übereinstimmungen und Widersprüche zwischen dem Umgang und der Sicht auf Raum von Walter Benjamin und Marc Augé gezeigt. Der Beitrag versteht sich nicht als abschließend und umfassend, sondern vielmehr als Diskussionsbeitrag zu Konzepten des fotographischen Umgangs mit Begriffen von Ort, Zeit, Geschichtlichkeit und Abbildung am Beispiel der Werke von Augé und Benjamin.

Quellen:
Marc Augé (1994): Orte und Nichtorte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit, Nördlingen.
Walter Benjamin (1977): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt am Main.
Walter Benjamin (1963):Städtebilder, Frankfurt am Main.
Walter Benjamin (1955): Einbahnstraße, Frankfurt am Main.
Rolf H. Krauss (1998):Walter Benjamin und der neue Blick auf die Photographie, Ostfildern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Szene 1: Nicht- Ort I Ort / Raum
  • Szene 2: Zeit | Geschichte
  • Szene 3: Orte und Nicht-Orte als Raumerfahrung I Vergangenes im Gegenwärtigen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Begriffen "Nicht-Ort", "Ort", "Raum" und "Zeit | Geschichte" im Kontext der fotographischen Abbildung von Raumzeit. Sie analysiert die Ansätze von Marc Augé und Walter Benjamin und untersucht Übereinstimmungen und Widersprüche in ihrer Sicht auf Raum. Der Beitrag soll als Diskussionsbeitrag zum Thema des fotographischen Umgangs mit Begriffen von Ort, Zeit, Geschichtlichkeit und Abbildung dienen.

  • Der Unterschied zwischen Orten und Nicht-Orten im Werk von Marc Augé
  • Die Bedeutung von RaumZeit in der Denkweise Walter Benjamins
  • Die Verbindung von persönlicher Erfahrung und gesellschaftlicher Analyse bei Benjamin
  • Die Rolle der Fotografie bei der Darstellung von Raum und Zeit
  • Die Bedeutung der Geschichte in der Wahrnehmung von Orten und Nicht-Orten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit vor und erläutert die zentralen Begriffe, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Szene 1: Nicht- Ort I Ort / Raum

In diesem Kapitel wird der Ansatz von Marc Augé zur Definition von Orten und Nicht-Orten analysiert. Augé beschreibt Nicht-Orte als Räume, die frei von Geschichte und Identität sind, und die quantifizierbar sind in Fläche, Strecke und Volumen. Er betrachtet Orte als anthropologische Räume, die geprägt sind von Geschichte, Identität und Kulturalität.

Szene 2: Zeit | Geschichte

Dieser Abschnitt beleuchtet den Ansatz Walter Benjamins, der Raum immer als RaumZeit begreift. Benjamin verbindet Raum mit persönlichen Erfahrungen und gesellschaftlicher Analyse und betont die Bedeutung der Geschichte in der Wahrnehmung von Raum.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Nicht-Ort, Ort, Raum, Zeit, Geschichte, RaumZeit, Fotografie, Abbildung, Marc Augé, Walter Benjamin, transitorische Räume, anthropologische Räume, persönliche Erfahrung, gesellschaftliche Analyse.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rezeption von Nicht-Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin
College
Hamburg University of Technology  (Institut für Stadt-, Regional- und Umweltplanung)
Course
Stadtfotographie
Author
Sarah Schreiner (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V74006
ISBN (eBook)
9783638784160
Language
German
Tags
Rezeption Nicht-Orten Abbildung RaumZeit Marc Augé Walter Benjamin Stadtfotographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Schreiner (Author), 2006, Die Rezeption von Nicht-Orten und fotographische Abbildung von RaumZeit bei Marc Augé und Walter Benjamin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint