Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Diversity Management

Title: Diversity Management

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Wolfgang Kamptz (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mitarbeiter verfügen über eine Fülle von Lebens- und Berufserfahrung, Sichtweisen und Werten. Dieses „Kapital“ gezielt in ein Unternehmen einzubringen kann insgesamt einen großen Nutzen liefern. Wachsende Internationalisierung, Ausweitung der Europäischen Union, Politikstrategien 50-Plus, Wertewandel der Gesellschaft – diese und weitere, die Wirtschaft betreffenden Themen tragen den Aspekt „Vielfalt“ in sich. Auf unsere Organisationen kommt in Zukunft eine zunehmende Fülle an andersartigen ethnischen, religiösen, sozialen Hintergründen und die damit verbundenen Unterschiede zu. Unternehmen, die in der Gesundheitswirtschaft tätig sind, wird diese Entwicklung gewiss auch treffen. Management Diversity beschäftigt sich damit, die anstehenden Veränderungen in der Mitarbeiterstruktur nicht als Problem zu identifizieren, sondern diesen Wandel vielmehr als Stärke und Ressource für die eigene Organisation zu erkennen. In den letzten Jahren stößt das aus den USA stammende Diversity Management auch hierzulande auf größeres Interesse – wenn auch vorerst nur in Großunternehmen. In den nicht so großvolumigen und doch hochkomplexen Organisationen des Gesundheitswesens ist vielfach die Erkenntnis über die Notwendigkeit, Investitionen zur Steigerung der „Reichhaltigkeit der Mitarbeiter“ zu tätigen, zu wenig oder noch nicht vorhanden. Einerseits begründet sich dies eventuell daraus, dass Management Diversity hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt, andererseits kapitulieren manche möglicherweise vor der Komplexität des Themas. Die Ausarbeitung soll ein Grundverständnis für das Konzept „Diversity-Management“ vermitteln und wendet sich im ersten Schritt deshalb der Methode zu. Ferner werden Gründe beschreiben, warum der Einsatz dieses Instruments sinnvoll sein kann. Weitergehend wird die Frage angesprochen, wie Diversity-Management in einer Organisation implementiert werden kann und welche Vorteile es für das Unternehmen hätte. Den Abschluss bildet schließlich eine kritische Reflektion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konkretisierung von „Diversity“
  • Leitvorstellungen von „,Diversity“
    • Diversity aus Sicht der Organisation
  • Das Konzept,,Diversity Management“
    • Leitvorstellungen von „Diversity-Management“
    • Wozu „Diversity Management“?
  • Veränderung der Wirtschaftbeziehungen
    • Wandel der Arbeitsmärkte
    • Wandel der sozialen Verantwortung
    • Kultureller Wandel
  • Konzepte und Modelle zu Umsetzung von „Diversity Management“
    • Grundlagen und Phasen der Implementierung
      • Business-Kontext
      • Verständnis für Diversity
      • Diversity-Ziele
      • Ist – Analyse
      • Business-Case
    • Strategie und Implementierung
      • Top-down und Bottom-up
    • Der Nutzen vom „Diversity Management“
    • Risiken von „,Diversity Management“
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Diversity Managements und dessen Bedeutung für Unternehmen. Es wird aufgezeigt, wie die Vielfalt in der Belegschaft als Ressource genutzt werden kann, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs „Diversity“
  • Leitvorstellungen und Ziele des Diversity Managements
  • Relevanz und Herausforderungen der Implementierung von Diversity Management
  • Nutzen und Risiken des Diversity Managements

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema Diversity Management vor und beleuchtet dessen Relevanz in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 1 definiert den Begriff „Diversity“ und erläutert die verschiedenen Dimensionen der personellen Vielfalt.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Leitbildern und Zielen des Diversity Managements. Es wird die Frage nach dem „Wozu“ von Diversity Management beantwortet.
  • Kapitel 3 untersucht die Veränderungen in den Wirtschaftbeziehungen, die durch die zunehmende Diversität der Belegschaft bedingt sind.
  • Kapitel 4 geht auf Konzepte und Modelle zur Umsetzung von Diversity Management ein. Es werden die wichtigsten Phasen und Schritte der Implementierung erläutert.
  • Kapitel 5 betrachtet den Nutzen des Diversity Managements für Unternehmen.
  • Kapitel 6 analysiert die Risiken des Diversity Managements.

Schlüsselwörter

Diversity Management, personelle Vielfalt, Wertschätzung, Ressourcenoptimierung, Wettbewerbsvorteil, Implementierung, Kulturelle Unterschiede, Soziale Verantwortung, Wandel der Arbeitsmärkte, Ethik, Gender, Integration.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Diversity Management
College
University of Applied Sciences Mainz
Course
Seminar Betriebswirtschaftlehre
Grade
1,0
Author
Wolfgang Kamptz (Author)
Publication Year
2007
Pages
36
Catalog Number
V74126
ISBN (eBook)
9783638685474
ISBN (Book)
9783638783095
Language
German
Tags
Diversity Management Seminar Betriebswirtschaftlehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolfgang Kamptz (Author), 2007, Diversity Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint