In dieser Arbeit wird das Thema "Interessenorganisationen in der BRD" untersucht.
Um sich diesem Thema zu nähern, bleibt es nicht aus, die grundlegenden Begrifflichkeiten der Organisation, der Interessen und der Verknüpfung dieser beiden Bereiche zu definieren, bevor man die Materie historisch und letztlich methodisch untersucht.
Nachdem ich einen Überlick über die Geschichte der Interessenorganisationen umrissen habe, werde ich die rechtlichen Grundlagen ebendieser darlegen und ihre Strukturen in der BRD aufschlüsseln.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Entwicklung der Forschung zum Thema „Organisierte Interessen“, wobei ich mehrere Modelle vorstellen werden, unter anderem das Konservative Modell, den Neopluralismus, den Funktionalen Pluralismus und den Neokorporatismus.
Am Ende meiner Arbeit habe ich mich noch einigen Fragen gestellt, die Genese, Struktur, Strategie und Funktion von Interessenorganisationen erklären sollen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition des verwendeten Begriffs „Organisierte Interessen“
- Definition des Begriffs „Organisation“
- Definition des Begriffs „Interessen“
- Definition des Begriffs „Interessenorganisation“ bzw. „Organisierte Interessen“
- Geschichte der Interessenorganisationen
- Rechtliche Grundlagen der Interessenorganisationen
- Struktur der Interessenorganisationen in der BRD/ Handlungsfelder
- Entwicklung der Forschung zum Thema „Organisierte Interessen“
- Konservatives Modell
- Neopluralismus
- Pluralismus im Alltagstest, Verbände und Gesetzgebung
- Funktionaler Pluralismus, systemtheoretisches Modell
- Konfliktorische Pluralismustheorie
- Organisierte Interessen in der „neuen politischen Ökonomie“
- Unregierbarkeit
- Neokorporatismus
- Erosion organisierter Interessen durch neue soziale Bewegungen
- Interessenregierung als Königsweg zwischen Markt, Staat und Gemeinschaft
- Leitfragen zur Analyse vor organisierten Interessen
- Wie entstehen und entwickeln sich Intererssenorganisationen? → Genese
- Wie arbeiten Interessenorganisationen intern? → Struktur
- Wie agieren Interessenorganisationen nach außen? → Strategie
- Welchen Beitrag leisten organisierte Interessen zur Legitimation, Überlebensfähigkeit und Veränderung einer Gesellschaft? → Funktion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von Interessenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit strebt danach, die Bedeutung dieser Organisationen für die politische und gesellschaftliche Entwicklung zu beleuchten und die verschiedenen theoretischen Perspektiven auf das Thema „organisierte Interessen“ zu präsentieren. Die wichtigsten Themenschwerpunkte der Arbeit sind:- Die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Organisierte Interessen“
- Die historische Entwicklung von Interessenorganisationen in Deutschland
- Die rechtlichen Grundlagen und Strukturen von Interessenorganisationen in der Bundesrepublik
- Die verschiedenen theoretischen Modelle und Ansätze zur Analyse von Interessenorganisationen
- Die Funktionen von Interessenorganisationen für die Gesellschaft und die Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar.Definition des verwendeten Begriffs „Organisierte Interessen“
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition des zentralen Begriffs der Hausarbeit: „Organisierte Interessen“. Es werden die Begriffe „Organisation“, „Interessen“ und „Interessenorganisation“ definiert und gegeneinander abgegrenzt.Geschichte der Interessenorganisationen
Dieses Kapitel zeichnet die historische Entwicklung von Interessenorganisationen in Deutschland nach. Es beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und Veränderungen von Interessenorganisationen im Laufe der Zeit.Rechtliche Grundlagen der Interessenorganisationen
Hier werden die rechtlichen Grundlagen von Interessenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Es werden die relevanten Gesetze und Verordnungen vorgestellt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Interessenorganisationen analysiert.Struktur der Interessenorganisationen in der BRD/ Handlungsfelder
Dieses Kapitel analysiert die Struktur und Organisation von Interessenorganisationen in der BRD. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Arten von Interessenorganisationen gegeben und ihre jeweiligen Handlungsfelder beleuchtet.Entwicklung der Forschung zum Thema „Organisierte Interessen“
Dieses Kapitel bietet eine Übersicht über die wichtigsten Forschungsansätze und Theorien zum Thema „Organisierte Interessen“. Es werden verschiedene Modelle und Perspektiven auf die Rolle von Interessenorganisationen in der Gesellschaft vorgestellt.Leitfragen zur Analyse vor organisierten Interessen
Dieses Kapitel stellt Leitfragen zur Analyse von Interessenorganisationen vor. Es werden Fragen nach der Genese, Struktur, Strategie und Funktion von Interessenorganisationen behandelt.Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Rolle und Bedeutung von Interessenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei stehen Themen wie die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Organisierte Interessen“, die historische Entwicklung und die rechtlichen Grundlagen von Interessenorganisationen im Vordergrund. Wichtige Forschungsansätze und Theorien zur Analyse von Interessenorganisationen werden vorgestellt, und die Funktionen dieser Organisationen für die Gesellschaft und die Politik werden beleuchtet. Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Interessenorganisationen, Politik, Gesellschaft, Bundesrepublik Deutschland, Theorie, Forschung, Strukturen, Funktionen, Geschichte, Recht.- Arbeit zitieren
- Nicole Hänel (Autor:in), 2001, Organisierte Interessen und Interessenorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7419