Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Globalisierung - Die Veränderung der Arbeits- und Lebensverhältnisse

Title: Globalisierung - Die Veränderung der Arbeits- und Lebensverhältnisse

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 38 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Lars Berghaus (Author), Steffen Engelhardt (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für viele gehören Phrasen wie Globalisierung, Flexibilisierung, Deregulierung und Mobilität zu modernen Schlagwörtern, die in Politik und Medien immer wiederkehren, über deren Aktualität, Zusammenhänge und Auswirkungen sich aber die wenigsten bewusst sind. In seiner Regierungserklärung vom 16.06.1999 zum Thema „Globalisierung gemeinsam gestalten“ skizzierte Bundeskanzler Gerhard Schröder kurz und knapp, dass einerseits Globalisierung ein Prozess ist, der vor allem auf dem Wandel der Technik beruht und von diesem beschleunigt wird, andererseits dieser Veränderungsprozess jedoch nicht nur Auswirkungen auf die Finanzmärkte, die Weltwirtschaft und Städte und Staaten außerhalb von Deutschland und Europa hat, sondern direkten Einfluss auf den Alltag der in Deutschland lebenden Bevölkerung nimmt.
Jeder ist auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Ebenen mit weitreichenden oder kurzfristigen Auswirkungen in diese Wandlungsdynamik miteinbezogen, da sie in die Arbeits- und Gesellschaftsverhältnisse hineinwirkt. Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse im Rahmen der Globalisierung darzustellen, indem wir ihre Entwicklung von der vorindustriellen Gesellschaft bis zur modernen Gesellschaft beschreiben und die Änderungen der Verhältnisse und die damit verbundenen Auswirkungen unter dem besonderen Augenmerk der Flexibilisierung und Deregulierung in Raum und Zeit hin untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Wandel der Arbeitsverhältnisse
    • Vom Familienbetrieb zum Industrieunternehmen
    • Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
      • „Stabile Vergangenheit“ – Die Nachkriegszeit
      • Flexible Gegenwart
    • Auswirkungen der veränderten Arbeitsverhältnisse auf Identität, Selbstverständnis und Lebensverhältnisse
  • Der Wandel der Lebensverhältnisse
    • Arbeit und die persönliche Identität
    • Mobilität und Flexibilität
    • Familienplanung und der Zwang zur Mobilität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnisse im Kontext der Globalisierung zu untersuchen. Sie zeichnet die Entwicklung von der vorindustriellen bis zur modernen Gesellschaft nach und analysiert die Auswirkungen der Flexibilisierung und Deregulierung auf Raum und Zeit.

  • Der Wandel des Arbeitsverständnisses von der traditionellen Subsistenzwirtschaft hin zur marktwirtschaftlichen Erwerbsarbeit
  • Die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Arbeitsorganisation und die Trennung von Wohnort und Arbeitsplatz
  • Die Veränderungen der Arbeitsverhältnisse im 20. Jahrhundert, insbesondere die Entwicklung von flexibleren Arbeitsformen
  • Der Einfluss der Globalisierung auf die Arbeits- und Lebensverhältnisse, mit Fokus auf die Aspekte Flexibilisierung und Deregulierung
  • Die Bedeutung der räumlichen und zeitlichen Mobilität in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensverhältnisse ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 behandelt den Wandel der Arbeitsverhältnisse und zeichnet die Entwicklung von der vorindustriellen Gesellschaft bis zur modernen Gesellschaft nach. Dabei werden die Veränderungen des Arbeitsverständnisses, die Auswirkungen der Industrialisierung und die Entwicklung flexibler Arbeitsformen im 20. Jahrhundert beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem Wandel der Lebensverhältnisse und untersucht den Einfluss der veränderten Arbeitsbedingungen auf die persönliche Identität, die Mobilität und die Familienplanung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Globalisierung, Flexibilisierung, Deregulierung, Arbeitsverhältnisse, Lebensverhältnisse, Identität, Mobilität, Industrialisierung, Raum und Zeit. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland und beleuchtet die Veränderungen, die mit der Flexibilisierung und Deregulierung einhergehen.

Excerpt out of 38 pages  - scroll top

Details

Title
Globalisierung - Die Veränderung der Arbeits- und Lebensverhältnisse
College
University of Cologne  (Geographisches Institut)
Course
Hauptseminar
Grade
1,3
Authors
Lars Berghaus (Author), Steffen Engelhardt (Author)
Publication Year
2004
Pages
38
Catalog Number
V74219
ISBN (eBook)
9783638686303
ISBN (Book)
9783638794237
Language
German
Tags
Globalisierung Veränderung Arbeits- Lebensverhältnisse Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Berghaus (Author), Steffen Engelhardt (Author), 2004, Globalisierung - Die Veränderung der Arbeits- und Lebensverhältnisse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint