Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe

Title: Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lars Berghaus (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Bestandteil der neuen Kulturgeographie englischer Prägung ist die Betrachtung von „Kulturellem Erbe“, vor allem unter Berücksichtigung der prägenden verschiedenen Kulturen und deren Wettstreit untereinander und dem Aspekt, wie es im urbanen Umfeld trotz Erneuerung und Fortschritt erhalten werden kann. Nachdem in den letzten Jahrzehnten aber vor allem der ländliche Raum als Kulturelles Erbe große Beachtung bekommen hat, wendet man sich nun verstärkt dem urbanen Raum zu, und dort bekommen vor allem symbolische Gehalte und Bedeutungszuschreibungen besondere Aufmerksamkeit.

Zu Beginn wird sich dem Inhalt des Begriffs des kulturellen Erbes zugewendet, und hier die Wortbedeutungen „Kultur“, und „Erbe“ erläutert, bevor dann zu konkreten Ansätzen, Plänen und der Umsetzung in der Stadt in England übergegangen wird.
Anhand eines Beispieles werden die Leitlinien, die bei der Erhaltung von kulturellem Erbe angewandt werden, aufgezeigt werden.
Des Weiteren wird ein kurzer Ausblick einen Eindruck über die Entwicklung des Kulturellen Erbes geben.
Zuletzt erfolgt eine Stellungnahme zu dieser Entwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Kultur?
  • Was ist Erbe?
    • Ursprung und Funktion des Erbes
    • Erbe – ein raumzeitliches Phänomen
    • Erbe und Identität & Bedeutung
    • Erbe – kulturelles und wirtschaftliches Gut
    • Wer sagt, wessen Erbe es ist? Die inhärente Dissonanz
  • Was ist ,,Kulturelles Erbe\"?
  • Die Entwicklung der Bedeutung des kulturellen Erbes
    • Politik
    • Bevölkerung
    • Stadt
  • Leitlinien beim Erhalt von kulturellem Erbe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des kulturellen Erbes im Kontext der neuen Kulturgeographie. Sie analysiert den Wandel des Erbes in England und untersucht, wie es in der Stadt trotz fortschreitender Erneuerung und Modernisierung erhalten werden kann. Die Arbeit beleuchtet den Begriffsgehalt von „Kultur“ und „Erbe“ und geht auf die vielfältigen Interpretationen und Kontroversen rund um das Thema „Kulturelles Erbe“ ein.

  • Die verschiedenen Definitionen und Interpretationen von Kultur und Erbe
  • Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Identität und das Selbstverständnis von Gesellschaften
  • Die Rolle der Politik, der Bevölkerung und der Stadt im Umgang mit dem kulturellen Erbe
  • Die Herausforderungen der Erhaltung des kulturellen Erbes im Kontext von Modernisierung und Globalisierung
  • Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Wirtschaft und den Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Kulturelles Erbe“ ein und beleuchtet dessen Bedeutung in der neuen Kulturgeographie. Sie stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von „Kultur“. Es untersucht die verschiedenen Interpretationen des Kulturbegriffs und betont dessen Vielschichtigkeit und Wandelbarkeit.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Begriff „Erbe“ und geht auf dessen historische Entwicklung, Bedeutung und Funktionen ein. Es beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte von Erbe und untersucht die Rolle von Institutionen wie dem British National Trust.

Schlüsselwörter

Kulturelles Erbe, Kulturgeographie, Kulturkampf, Identität, Bedeutung, Raumzeit, Wandel, Politik, Bevölkerung, Stadt, Erhalt, British National Trust.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Lars Berghaus (Author)
Publication Year
2004
Pages
24
Catalog Number
V74224
ISBN (eBook)
9783638686334
ISBN (Book)
9783638794824
Language
German
Tags
Stadt Kontext Stadt Erbe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Berghaus (Author), 2004, Die Stadt im europäischen Kontext - Die Stadt und das kulturelle Erbe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74224
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint