Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden

Title: Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden

Term Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Diekmann (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Hausarbeit geht es um eine Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ unter dem Aspekt der Umsetzung in Deutschland. Die Verfasserin wird dieses Konzept anhand der zugrundeliegenden Werte und Visionen vorstellen, um dann in einem weiteren Schritt zu fragen, in wieweit dieses Konzept mit deutschen Kindergottesdiensten zu vereinen ist.
Hierzu wird sie sich explizit an das Beispiel der Evangelischen Gemeinde Neuenburg wenden, die dieses Konzept von Promiseland mit Erfolg seit 1999 praktiziert. Zum Schluß werden von der Verfasserin Stärken und Schwächen des Promiseland-Konzepts herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzept
    • Geschichte
    • Vision
    • Auftrag
    • Werte
    • Schwerpunkte der biblischen Lehre
  • Ablauf eines Kindergottesdienstes bei Promiseland
    • Spielstrasse
    • Treffpunkt
    • Plenum
    • Kleingruppen
  • Umsetzung in Deutschland
    • Rolle und Funktion der Kinder in der Gesellschaft und die damit zusammenhängenden Veränderungen im Kindergottesdienst
    • Ein Konzept für Deutschland?
    • Promiseland in der Evangelischen Kirchengemeinde Neuenburg
  • Promiseland - Ein Konzept mit Stärken und Schwächen
    • Vereinbarkeit mit volkskirchlichen Konzepten
    • Stärken des Konzepts
    • Schwächen des Konzepts
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ im Hinblick auf seine Umsetzbarkeit in Deutschland. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern sich das Konzept mit deutschen Kindergottesdiensten vereinbaren lässt. Die Arbeit analysiert die zugrundeliegenden Werte und Visionen von Promiseland und bezieht sich exemplarisch auf die Evangelische Gemeinde Neuenburg, die das Konzept seit 1999 erfolgreich praktiziert.

  • Vorstellung des Konzepts „Promiseland“ und seiner Geschichte
  • Analyse der Vision und des Auftrags von Promiseland
  • Bewertung der Umsetzbarkeit von Promiseland in Deutschland
  • Diskussion der Stärken und Schwächen des Konzepts
  • Zusammenführung der Erkenntnisse und Einordnung der Ergebnisse in den Kontext der deutschen Kindergottesdienstlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert den Forschungsgegenstand. Sie benennt die zentrale Fragestellung und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Konzept: Dieses Kapitel beleuchtet das amerikanische Kindergottesdienstkonzept „Promiseland“. Es befasst sich mit der Geschichte des Konzepts, seiner Vision, seinem Auftrag und seinen Werten. Zudem werden die Schwerpunkte der biblischen Lehre in Promiseland näher betrachtet.
  • Ablauf eines Kindergottesdienstes bei Promiseland: Der dritte Teil der Hausarbeit analysiert den konkreten Ablauf eines Kindergottesdienstes bei Promiseland. Hierbei werden die einzelnen Phasen, wie Spielstraße, Treffpunkt, Plenum und Kleingruppenarbeit, detailliert beschrieben.
  • Umsetzung in Deutschland: In diesem Kapitel wird die Frage nach der Umsetzbarkeit des Promiseland-Konzepts in Deutschland diskutiert. Es werden die Rolle und Funktion der Kinder in der deutschen Gesellschaft sowie die damit zusammenhängenden Veränderungen im Kindergottesdienst beleuchtet. Darüber hinaus wird die Frage erörtert, ob Promiseland ein geeignetes Konzept für Deutschland darstellt. Exemplarisch wird die Evangelische Kirchengemeinde Neuenburg vorgestellt, die das Konzept von Promiseland erfolgreich implementiert hat.
  • Promiseland - Ein Konzept mit Stärken und Schwächen: Das fünfte Kapitel setzt sich mit den Stärken und Schwächen des Promiseland-Konzepts auseinander. Es wird insbesondere auf die Vereinbarkeit mit volkskirchlichen Konzepten eingegangen und die spezifischen Vor- und Nachteile von Promiseland herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kindergottesdienst, Promiseland, Willow Creek Community Church, evangelische Gemeinde, amerikanische Kinderarbeit, Umsetzung in Deutschland, Stärken und Schwächen, Vergleich mit volkskirchlichen Konzepten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden
College
University of Applied Sciences Freibug
Course
Religonspädagogik und Gemeindediakonie als Wissenschaft und Praxis II
Grade
1,3
Author
Ines Diekmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V74253
ISBN (eBook)
9783638690171
ISBN (Book)
9783640598915
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Diekmann (Author), 2006, Darstellung und Bewertung des amerikanischen Kindergottesdienstkonzepts „Promiseland“ unter dem Aspekt der Umsetzung in deutschen Gemeinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74253
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint