Im Film ATASH entsteht die Authentizitätswirkung am stärksten in der Darstellung der Figuren, deren Spiel von subjektiven Emotionen und Konflikten geprägt ist. Bevor ich sie in einem weiteren Schritt charakterisiere, werde ich die Authentisierungsstrategien Tawfik Abu Waels näher erklären. Die Skizzierung der filmischen Ästhetik ermöglicht anschliessend Waels Film ATASH auf die Authentizität seiner Figuren hin zu untersuchen. Am Schluss der Seminararbeit sollen auf der Basis der Auseinandersetzungen mit Figurenkonstellationen im Film Schlüsse auf die Authentizität der Figuren als Spiegel der palästinensischen Gesellschaft gezogen werden, und es soll nach der gesellschaftlichen Funktion des Mediums Films gefragt werden
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Regisseur Tawfik Abu Wael
- Film ATASH – Produktionskontext und Plot
- Plot des Films
- Authentizität im Film
- Etymologie und Geschichte
- Der Effekt filmischer Authentizität
- Exkurs: Ehrenmord
- Die Figuren in ATASH – Schlüssel zu den Strukturen der Gesellschaft
- Waels Authentisierungsstrategien
- Figuren
- Figurenkonstellation
- Filmsprache
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht, inwiefern die Authentizität der Figuren im Film ATASH als Spiegel der palästinensischen Gesellschaft interpretiert werden kann. Hierbei werden die Authentisierungsstrategien des Regisseurs Tawfik Abu Wael, die Rolle der Figuren und die Filmsprache analysiert, um die Frage zu beleuchten, wie der Film die gesellschaftlichen Probleme der Palästinenser darstellt.
- Die Bedeutung von Authentizität im Film
- Die Rolle der Figuren in ATASH als Spiegel der palästinensischen Gesellschaft
- Die Authentisierungsstrategien des Regisseurs
- Die Beziehung zwischen Filmsprache und Authentizität
- Die gesellschaftliche Funktion des Mediums Film
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Einblick in den Produktionskontext des Films ATASH und stellt die Hauptfigur der Seminararbeit, die Authentizität, vor. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit dem theoretischen Hintergrund des Konzepts der Authentizität und dem Phänomen des Ehrenmords im arabischen Kulturkreis. Kapitel 4 widmet sich der Analyse der Figuren in ATASH und untersucht, wie diese die Strukturen der palästinensischen Gesellschaft widerspiegeln.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Authentizität, palästinensische Gesellschaft, Filmsprache, Figurenkonstellation, Tawfik Abu Wael, ATASH, Ehrenmord, und die Rolle des Films als Spiegel der Gesellschaft.
- Quote paper
- Laima Maldunaite-Christ (Author), 2007, Die Authentizität der Figuren im Film ATASH von Tawfik Abu Wael als Spiegel der palästinensischen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74429