Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

Ergebnisse theoretischer und empirischer Studien

Titre: Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 24 Pages

Autor:in: Maik Preßler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Nach Darstellung der allgemeinen Situation in Deutschland in Kapitel 2 folgen in Kapitel 3 die theoretischen Ausführungen zum Mindestlohn, in Kapitel 4 die Erläuterung je einer belegenden und einer belastenden Studie. Kapitel 5 schließt mit dem Vergleich von Theorie und Empirie der Mindestlohnproblematik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung
    • Mindestlohn und die Situation in Deutschland
    • Der Niedriglohnsektor in Deutschland
  • Theoretische Betrachtungen
    • Grundsätzliche theoretische Überlegungen
    • Die Auswirkungen der Mindestlohneinführung
  • Empirische Studien
    • Beispiel einer Kontra-Mindestlohn Studie: Die Einführung des Minimum Wage Laws in Großbritannien
      • Rahmenbedingungen und Vorgehensweise
      • Ergebnisse
    • Beispiel einer Pro-Mindestlohn Studie: Die Mindestlohnerhöhung in der US Fastfood Industrie
      • Rahmenbedingungen und Vorgehensweise
      • Ergebnisse
      • Die Erweiterung der Datenbasis im Reply

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen und empirischen Ergebnisse zu analysieren, um die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt zu bewerten.

  • Theoretische Modellierung der Auswirkungen von Mindestlöhnen
  • Analyse der Situation von Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland
  • Begutachtung empirischer Studien zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen
  • Bewertung der Ergebnisse aus unterschiedlichen Perspektiven
  • Diskussion der Relevanz von Mindestlöhnen für die Arbeitsmarktpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mindestlohn dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung: Dieses Kapitel beleuchtet die Situation von Mindestlohn und Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und analysiert die Besonderheiten des deutschen Arbeitsmarktes in diesem Kontext.
  • Theoretische Betrachtungen: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Mindestlohn-Diskussion erläutert. Es werden grundsätzliche Überlegungen zur Arbeitsmarktökonomie und die Auswirkungen der Einführung eines Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt analysiert.
  • Empirische Studien: Dieses Kapitel präsentiert zwei empirische Studien zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen. Es werden die Ergebnisse einer Kontra-Mindestlohn-Studie zur Einführung des Minimum Wage Laws in Großbritannien und einer Pro-Mindestlohn-Studie zur Mindestlohnerhöhung in der US Fastfood-Industrie vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Mindestlohn, Niedriglohnbeschäftigung, Arbeitsangebot, Arbeitsnachfrage, theoretische Modellierung, empirische Studien, Arbeitsmarktpolitik, Deutschland, Großbritannien, USA, Fastfood-Industrie.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage
Sous-titre
Ergebnisse theoretischer und empirischer Studien
Université
Technical University of Ilmenau
Auteur
Maik Preßler (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
24
N° de catalogue
V74431
ISBN (ebook)
9783638741637
Langue
allemand
mots-clé
Auswirkungen Mindestlöhnen Arbeitsangebot Arbeitsnachfrage
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maik Preßler (Auteur), 2007, Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74431
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint