Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Sportrehabilitation. Längerfristige Trainingssteuerung bei Verletzungen oder Schäden des Bewegungsapparates

Title: Sportrehabilitation. Längerfristige Trainingssteuerung bei Verletzungen oder Schäden des Bewegungsapparates

Term Paper , 2002 , 21 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Eva-Maria Diedrich (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgangspunkte der Planung für eine Sportrehabilitation sind das real ermittelte Leistungsniveau, Trainingsalter, verfügbare Zeit, Ziele des Kunden und die Motivation.
Die Trainingsplanung ist nach der Erfassung des Ist-Zustandes und der Diagnose, sowie der Festlegung von Soll-Zustand und der folgenden Prognose der dritte Schritt der Trainingssteuerung.
Anhand eines Fallbeispiels stellt die Arbeit die Planung der Trainingsabschnitte in Makrozyklus, Meso- und Mikrozyklen vor. Durch die Trainingsplanung in diesen Zyklen kann man langfristig festlegen, wie das Training durchgeführt und gestaltet werden soll. Geplant wird in einem Zeitrahmen von sechs Monaten und leitet daraus alle vier Wochen komplett neue mittel- oder kurzfristige Trainingspläne ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. IST - Zustand und Diagnose
    • I.1 Personenbeschreibung/Diagnose (Eingangsgespräch und Test)
    • I.2 Beschreibung der gesundheitlichen Situation
    • I.3 Bewertung des momentanen Leistungsniveaus und der Belastbarkeit
  • II. SOLL - Zustand und Prognose
  • III. Trainingsplanung
    • III.1 Allgemeine Darstellung
    • III.2 Makrozyklus
    • III.3 Mesozyklus
    • III.4 Mikrozyklus
  • IV. Verwirklichung und Analyse
  • V. Übungsanalyse
    • IV.1 Oberschenkelstreckmuskulatur
    • IV.2 Oberschenkelbeugemuskulatur
  • VI. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, einen Trainingsplan für Sportrehabilitation zu erstellen, der den muskulären Aufbau nach Verletzungen oder bei Schäden des Bewegungsapparates unterstützt. Im Fokus steht die langfristige Trainingssteuerung, welche sich an die individuellen Bedürfnisse des Kunden orientiert.

  • Diagnose und Analyse der aktuellen Situation des Kunden
  • Definition der Trainingsziele und Entwicklung einer realistischen Zeitplanung
  • Entwicklung eines detaillierten Trainingsplans mit verschiedenen Zyklusstufen (Makro-, Meso- und Mikrozyklus)
  • Analyse des Trainingsfortschritts und Anpassung des Trainingsplans
  • Detaillierte Beschreibung und Analyse von Übungen zur Stärkung der Oberschenkelmuskulatur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation des Kunden, Andreas E., der unter Schmerzen im linken Knie und im Schulter-Nacken- und Brustwirbelbereich leidet. Es werden die relevanten persönlichen Daten, die gesundheitliche Situation und das momentane Leistungsniveau beschrieben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition der Trainingsziele und der Festlegung eines realistischen Zeitrahmens.

Im dritten Kapitel wird die Trainingsplanung vorgestellt, die in Makro-, Meso- und Mikrozyklen unterteilt ist. Das vierte Kapitel widmet sich der Verwirklichung und Analyse des Trainingsplans, während das fünfte Kapitel eine detaillierte Übungsanalyse für die Oberschenkelstreck- und -beugemuskulatur beinhaltet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sportrehabilitation, muskulärem Aufbautraining, Trainingsplanung, langfristige Trainingssteuerung, Muskelungleichgewicht, Kniebeschwerden, Rückenbeschwerden, Dysbalancen, Krafttraining, Übungsanalyse und Bewegungsbeschreibung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Sportrehabilitation. Längerfristige Trainingssteuerung bei Verletzungen oder Schäden des Bewegungsapparates
College
BSA Academy  (Trainer für Sportrehabilitation)
Course
Fernlehrgang, Präsenzphasen
Grade
sehr gut
Author
Eva-Maria Diedrich (Author)
Publication Year
2002
Pages
21
Catalog Number
V7447
ISBN (eBook)
9783638147088
ISBN (Book)
9783640258901
Language
German
Tags
Sportrehabilitation Längerfristige Trainingssteuerung Aufbautrainings Verletzungen Schäden Bewegungsapparates Fernlehrgang Präsenzphasen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva-Maria Diedrich (Author), 2002, Sportrehabilitation. Längerfristige Trainingssteuerung bei Verletzungen oder Schäden des Bewegungsapparates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint